• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Wel­cher Ba­by­brei in wel­chem Al­ter?

                              Vom ers­ten Brei bis zum Es­sen am Fa­mi­li­en­tisch: die Emp­feh­lun­gen fürs ers­te Le­bens­jahr.

                              Lachendes Baby mit breiverschmiertem Gesicht im Hochstuhl
                              ©
                              GettyImages

                              Grund­sätz­lich kann Ihr Baby vom ers­ten Löf­fel an fast al­les es­sen. Dies lässt Ih­nen bei der Me­nü­zu­sam­men­stel­lung viel Frei­heit, sorgt zu­wei­len aber auch für Ver­un­si­che­rung. Hier fin­den Sie die wich­tigs­ten Emp­feh­lun­gen im Über­blick.

                              Der ers­te Brei: Mit wel­chen Le­bens­mit­teln star­ten?


                              Lan­ge Zeit wur­de El­tern dazu ge­ra­ten, mit ei­nem leicht süss­li­chen Brei aus Äp­feln oder Rüeb­li zu star­ten, das An­ge­bot all­mäh­lich mit Ge­mü­se zu er­wei­tern und erst im Lau­fe der Mo­na­te wei­te­re Le­bens­mit­tel wie Ge­trei­de, Fleisch, Fisch und Ei ein­zu­füh­ren.

                              Heu­te hin­ge­gen gilt: Rich­ten Sie sich nicht nach ei­ner star­ren Ab­fol­ge, son­dern ko­chen Sie für Ihr Baby das, was ihm schmeckt. War­ten Sie ein­fach nicht zu lan­ge mit der Ein­füh­rung von Ge­mü­se, da­mit sich Ihr Kind nicht all­zu sehr an den süs­sen Ge­schmack von Früch­ten ge­wöhnt und dann al­les ab­lehnt, was nicht süss schmeckt. Frü­hes­tens nach dem 4. Le­bens­mo­nat, kön­nen Sie die fol­gen­den Le­bens­mit­tel schritt­wei­se ein­füh­ren:

                              • Früch­te und Ge­mü­se

                              • Ge­trei­de, Kar­tof­feln und Hül­sen­früch­te

                              • Fleisch, Fisch und Eier

                              • Öle und Fet­te

                              • Kräu­ter und mil­de Ge­wür­ze

                              Ein­zig mit der Ein­füh­rung von Milch­pro­duk­ten soll­ten Sie län­ger zu­war­ten, da die­se sehr ei­weiss­reich sind. Frü­hes­tens ab dem sieb­ten Mo­nat kön­nen Sie Voll­milch oder Jo­ghurt na­tu­re in klei­nen Men­gen zum An­rüh­ren ei­nes Milch-Ge­trei­de-Breis ver­wen­den. Grös­se­re Men­gen Jo­ghurt und Milch so­wie Käse, Frisch­kä­se, Quark etc. soll­te Ihr Kind je­doch erst nach Voll­endung des ers­ten Le­bens­jah­res es­sen. 

                              Ver­zich­ten Sie bei der Zu­be­rei­tung von Ba­by­kost gänz­lich auf Zu­cker, Ho­nig, Salz, salz­hal­ti­ge Streu­wür­ze und Bouil­lon. Mit Kräu­tern und mil­den Ge­wür­zen kön­nen Sie dem Brei zu­sätz­lich Ge­schmack ver­lei­hen, wenn Sie dies möch­ten.

                              Füh­ren Sie im­mer nur ein neu­es Le­bens­mit­tel aufs Mal ein und las­sen Sie Ihr Baby meh­re­re Tage da­von es­sen, be­vor es ein wei­te­res neu­es Le­bens­mit­tel ken­nen­lernt. So kön­nen Sie all­fäl­li­ge Un­ver­träg­lich­kei­ten oder All­er­gi­en bes­ser er­ken­nen. Nach heu­ti­gem Wis­sens­stand bringt es je­doch kei­nen Vor­teil, wenn Sie zum Vorn­her­ein ge­wis­se Le­bens­mit­tel weg­las­sen, um ei­ner All­er­gie beim Kind vor­zu­beu­gen. 

                              Zu Be­ginn soll­te der Brei fein pü­riert sein. Die Fä­hig­keit zu kau­en ent­wi­ckelt sich all­mäh­lich ab dem 7. Mo­nat. Je nach­dem, wann Ihr Baby sei­ne ers­ten Zähn­chen be­kommt, kann dies et­was frü­her oder et­was spä­ter der Fall sein. Im Al­ter von 10 bis 12 Mo­na­ten kaut es wei­che Stück­chen ver­mut­lich schon ohne Mühe. Nach dem ers­ten Ge­burts­tag kann es am Fa­mi­li­en­tisch mit­es­sen und braucht kei­ne spe­zi­el­len Brei­mahl­zei­ten mehr. Har­te Le­bens­mit­tel wie z. B. gan­ze Nüs­se soll­te es je­doch noch nicht es­sen, da es sich dar­an ver­schlu­cken könn­te. Wenn Sie ein Ge­richt für Ihr Baby oder Klein­kind mit Nüs­sen ver­fei­nern möch­ten, soll­ten Sie die­se mah­len. 

                              Wie viel von wel­chem Le­bens­mit­tel für Brei­mahl­zei­ten?


                              Bei Ge­mü­se, Früch­ten, Kar­tof­feln und Ge­trei­de brau­chen Sie sich be­züg­lich der Men­ge kei­ne gros­sen Ge­dan­ken zu ma­chen. Ihr Baby darf da­von es­sen, bis es satt ist. Eine Brei­por­ti­on von 150 bis 200 Gramm reicht in der Re­gel, um eine Milchmahl­zeit zu er­set­zen. Bei Fleisch, Fisch und Ei soll­ten Sie die emp­foh­le­nen Men­gen un­be­dingt be­ach­ten, da­mit Ihr Kind ei­ner­seits ge­nü­gend Ei­sen be­kommt, an­de­rer­seits je­doch nicht zu viel Ei­weiss. Auch bei Milch­pro­duk­ten und Fet­ten ist die Ein­hal­tung der emp­foh­le­nen Men­gen wich­tig. 

                              Die un­ten­ste­hen­de Ta­bel­le rich­tet sich nach den Emp­feh­lun­gen der Schwei­ze­ri­schen Ge­sell­schaft für Er­näh­rung:

                              Men­gen­emp­feh­lun­gen im ers­ten Le­bens­jahr

                              Ab dem 7. MonatAb dem 9. - 10. Monat
                              Gemüse:einmal pro Tagein- bis zweimal pro Tag
                              Früchte:eimal pro Tagein- bis zweimal pro Tag
                              Getreide, Kartoffeln & Hülsenfrüchte:ein- bis zweimal pro Tagzwei- bis dreimal pro Tag
                              Fleisch, Fisch & Ei:einmal pro Tag 10 g Fleisch oder Fisch oder 1/4 Eieinmal pro Tag 20 g Fleisch oder Fisch oder 1/2 Ei
                              Milchprodukte:maximal einmal pro Tag 50 bis 100 g Joghurt oder Milchmaximal einmal pro Tag 100 g Joghurt oder Milch
                              Öl oder Fett:1 Teelöffel Rapsöl pro Tag2 Teelöffel pro Tag, davon min. 1 Teelöffel Rapsöl

                              Brei­re­zep­te auf ei­nen Blick


                               

                              Letzte Aktualisierung: 19.04.2023, FS / TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/26/2023
                              Eltern mit ihrem Baby im Bett

                              Ein Baby als Glücks­ga­rant?

                              Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner