• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ba­by­brei mit Ge­mü­se

                              Broccoli und Kartoffeln
                              ©
                              iStock
                              Ba­by­brei-Re­zept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • 1 meh­lig­ko­chen­de Kar­tof­fel (ca. 100 g)
                              • ca. 40 g Broc­co­li
                              • ca. 40 g Rüeb­li
                              • 30 ml Was­ser
                              • 1 TL hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl (z.B. Lein­öl)

                              Zubereitung

                              1. Die Kar­tof­fel schä­len und in klei­ne Wür­fel schnei­den. Eben­so Broc­co­li und Rüeb­li klein schnei­den, al­les zu­sam­men auf klei­ner Hit­ze in der Pfanne oder im Steamer wäh­rend 30 Mi­nu­ten weich dämp­fen.
                              2. Wenn alles weich gegart ist, das Ge­mü­se mit dem Pü­rier­stab zu ei­nem ho­mo­ge­nen Brei mi­xen. Wenn der Brei zu dick ist, ein­fach et­was Was­ser zu­ge­ben.
                              3. Kurz vor dem Ver­zehr ei­nen Tee­löf­fel hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl un­ter­mi­schen.

                              Gut zu wis­sen


                              Ab wel­chem Al­ter: Nach dem 4. Le­­ben­s­­mo­­nat. Wei­te­re In­­­fos dazu hier.

                              Vor­teil: Die Kom­bi­na­ti­on von Kar­tof­feln mit al­ler­lei Ge­mü­se schmeckt sehr gut. Broc­co­li lie­fert wert­vol­le An­ti­oxi­dan­ti­en (Beta-Ca­ro­tin), Vit­amin C und E. Er be­kämpft da­mit freie Ra­di­ka­le, die Ba­bys Ge­sund­heit scha­den wol­len. Zu­dem ist er reich an Fo­lat (Vit­amin B9) und Ei­sen.

                              Rüeb­li lie­fern zu­dem viel Beta-Ca­ro­tin, eine wich­ti­ge Vor­stu­fe von Vit­amin A. Die Kar­tof­fel ent­hält als ei­nes der ein­zi­gen stär­ke­hal­ti­gen Le­bens­mit­tel eine re­la­tiv hohe Men­ge an Vit­amin C. Dies un­ter­stützt das Im­mun­sys­tem. Rüeb­li lie­fern zu­sätz­lich Beta-Ca­ro­tin, eine fett­lös­li­che Vor­stu­fe von Pro­vit­amin A. Um die Auf­nah­me im Or­ga­nis­mus zu ga­ran­tie­ren, be­nö­tigt es eine klei­ne Men­ge Fett, z. B. ei­nen Tee­löf­fel Lein­öl.

                              Tipp:  Die­ser Ge­mü­se­brei ist sehr ma­gen­freund­lich und stuhl­re­gu­lie­rend. Er tut also gut bei Bauch­weh, Blä­hun­gen, aber auch bei Ver­stop­fun­gen und Durch­fall. 

                              Brei auf Vor­rat: Die Men­ge kann im glei­chen Koch­­vor­­gang selbst­­ver­­­stän­d­­lich er­­höht wer­­den. Für drei Tage kön­nen Vor­rat­s­por­tio­nen im Kühl­schrank auf­be­wahrt und im Was­ser­bad scho­nend er­wärmt wer­den.

                              Ähn­li­che Brei­re­zep­te


                              Brei­re­zep­te auf ei­nen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner