• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ba­by­brei mit Bir­ne und Hir­se

                              Birne
                              ©
                              iStock
                              Ba­by­brei-Re­zept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • 1-2 mit­tel­gros­se Bir­nen (ca. 180 g)
                              • ca. 30 ml Was­ser
                              • ca. 50 g Hir­se­flo­cken (als In­stant-Hir­se­flo­cken von ver­schie­dens­ten Ba­by­lebens­mit­tel-Her­stel­lern)

                              Zubereitung

                              1. Die Bir­nen gut wa­schen und in klei­ne Wür­fel schnei­den. Wenn Bio-Qua­li­tät, darf die Scha­le mit ver­wen­det wer­den, an­sons­ten schä­len. In der Pfan­ne oder im Steamer wäh­rend 30 Mi­nu­ten weich dämp­fen.
                              2. An­schlies­send mit dem Pü­rier­stab zu ei­nem ho­mo­ge­nen Brei mi­xen. Falls der Brei zu dick ist, ein­fach et­was Was­ser zu­ge­ben.
                              3. Die Hir­se­flo­cken un­ter­mi­schen und quel­len las­sen, even­tu­ell noch­mals we­nig Was­ser zu­ge­ben.

                              Gut zu wis­sen


                              Ab wel­chem Al­ter: Nach dem 4. Le­­ben­s­­mo­­nat. Mehr In­­­fos dazu hier.

                              Vor­teil: Die Hir­se ist ein glu­ten­frei­es Ge­trei­de und sehr be­kömm­lich für die Ver­dau­ung. Ge­ra­de beim Ein­stiegs­brei lohnt es sich, zu­erst zur Hir­se zu grei­fen. Sie macht den Stuhl nicht zu fest, wie zum Bei­spiel Reis oder Rüeb­li es tun. 

                              Tipp: Eine leich­te Bei­kost, denn Hir­se lo­ckert den Stuhl, ein ge­eig­ne­ter Be­glei­ter bei leich­ten Ver­stop­fun­gen. Bir­nen wir­ken leicht küh­lend, kön­nen also an heis­sen Som­mer­ta­gen sehr be­kömm­lich sein. Auch wenn das Kind leicht fieb­rig ist, kann der Bir­nen­brei lin­dernd wir­ken.

                              Brei auf Vor­rat: Die Men­ge kann im glei­chen Koch­vor­gang selbst­ver­ständ­lich er­höht wer­den. Drei Por­tio­nen kön­nen für drei Tage ver­zehr­be­reit im Kühl­schrank auf­be­wahrt wer­den. Wei­te­re Por­tio­nen soll­ten in ge­eig­ne­ten Be­häl­tern ein­ge­fro­ren wer­den. Im Was­ser­bad kön­nen die Brei­por­tio­nen scho­nend auf­ge­taut wer­den.

                              Ähn­li­che Ba­by­brei-Re­zep­te


                               Brei­re­zep­te auf ei­nen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/29/2023
                              Blutdruckmessen beim Kind

                              Blut­hoch­druck bei Kin­dern

                              Auch Kin­der und Ju­gend­li­che kön­nen von ei­ner Er­hö­hung des Blut­drucks be­trof­fen sein. Weil die­se Er­kran­kung un­be­han­delt …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner