• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Babybrei mit Kartoffeln, Fenchel und Lachs

                              Fenchel
                              ©
                              iStock
                              Babybrei-Rezept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • ca. 100g mehligkochende Kartoffeln
                              • ca. 80 g Fen­chel
                              • 50 g fri­scher Lachs *
                              • 30 ml Was­ser

                              Zubereitung

                              1. Die Kar­tof­fel schä­len und in klei­ne Wür­fel schnei­den. Den Fen­chel wa­schen und eben­falls in klei­ne Stü­cke schnei­den. Den Lachs gut ab­wa­schen, die Haut ent­fer­nen und in klei­ne Stü­cke schnei­den, al­les zu­sam­men auf klei­ner Hit­ze in der Pfanne oder im Steamer wäh­rend 30 Mi­nu­ten weich dämp­fen.
                              2. Wenn das Ge­mü­se und der Fisch weich ge­gart sind, mit dem Pü­rier­stab zu ei­nem ho­mo­ge­nen Brei mi­xen. Wenn der Brei zu dick ist, ein­fach et­was Was­ser zu­ge­ben.

                              Gut zu wissen


                              * Ab welchem Alter: Schritt­wei­se Ein­füh­rung nach dem 4. Le­bens­mo­nat; ab dem 7. Mo­nat 10 g Fleisch oder Fisch oder 1/4 Ei pro Tag, ab dem 9.-10. Mo­nat 20 g Fleisch oder Fisch. Weitere In­­­fos dazu hier.     

                              Vorteil: Im Lachs kommen die wichtigen Omega-3-Fettsäuren ausreichend vor. 

                              Tipp: Bit­te ach­ten Sie dar­auf, den zu­be­rei­te­ten Kar­tof­fel­brei mit Fen­chel und Lachs rasch ab­zu­küh­len und im Kühl­schrank zu la­gern. Bleibt ge­koch­ter Fen­chel zu lan­ge an der Wär­me, kann das dar­in ent­hal­te­ne Ni­trat durch Bak­te­ri­en in Ni­trit um­ge­wan­delt wer­den, was für Klein­kin­der ge­sund­heits­schä­di­gend ist.

                              Die Omega-3-Fettsäuren sind äusserst entzündungshemmend und verhelfen zu einem verbesserten Hautbild, wenn das Kind an entzündlichen Hautreaktionen (Dermatitis oder  Psoriasis) leidet.

                              Brei auf Vorrat: Die Men­ge kann im glei­chen Koch­vor­gang selbst­ver­ständ­lich er­höht wer­den. Für drei Tage können Vorratsportionen im Kühlschrank aufbewahrt und im Wasserbad schonend erwärmt werden.

                               Ähnliche Breirezepte


                              Breirezepte auf einen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              10/1/2025
                              Geschwister streicht Baby auf der Mutter

                              Verhalten des Erstgeborenen wirkt sich auf die Geschwisterbeziehung aus

                              Das Verhalten eines erstgeborenen Kindes nach der Geburt eines Geschwisterkindes kann einen Hinweis auf die spätere …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner