• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ein­stei­ger-Mües­li

                              Haferflocken
                              ©
                              iStock
                              Ba­by­brei-Re­zept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • 1/2 rei­fe Ba­na­ne
                              • 2 EL Na­tur­jo­ghurt (ohne Zu­cker­zu­satz)
                              • 1 Schnitz Ap­fel, ge­rie­ben
                              • 2 EL fei­ne Ha­fer­flo­cken

                              Zubereitung

                              1. Die Ba­na­ne mit der Ga­bel gut zer­drü­cken.
                              2. We­nig ge­rie­be­nen Ap­fel da­zu­ge­ben und mit dem Na­tur­jo­ghurt ver­men­gen.
                              3. Die fei­nen Ha­fer­flo­cken ein­rüh­ren.

                              Gut zu wis­sen


                              Ab wel­chem Al­ter: Nach dem 4. Le­­ben­s­­mo­­nat. Wei­te­re In­­­fos dazu hier.

                              Vor­teil: Die Ba­na­ne macht das Mües­li schön crè­mig und har­mo­ni­siert den leicht säu­er­li­chen Ge­schmack des Na­tur­jo­ghurts. Der Ap­fel lie­fert eine ge­sun­de Por­ti­on Vit­amin C.

                              Tipp: Ein ein­fa­ches Re­zept, das zum Ein­stieg in die Mües­li-Welt ge­eig­net ist. Für die ers­ten Ver­su­che mit Mües­li soll­te man un­be­dingt fei­ne Ha­fer­flo­cken be­nut­zen. Die gro­ben Ha­fer­flo­cken sind für das Ver­dau­ungs­sys­tem um den 12. Mo­nat her­um noch eine Über­for­de­rung.

                              Eben­falls soll­te man in die­sem Al­ter auf Kör­ner und Nüs­se ver­zich­ten. Die Ver­dau­ung ver­trägt die­se noch nicht. Fer­tig­mi­schun­gen sind eben­falls nicht rat­sam, da sie oft viel Zu­cker, Aro­men und Zu­satz­stof­fe ent­hal­ten. 

                              Die­ses Mües­li-Re­zept kann schritt­wei­se dem Al­ter des Kin­des und sei­nem Gus­to an­ge­passt wer­den. Va­ri­ie­ren Sie mit den Früch­ten, wech­seln Sie die Art der Ge­trei­de­flo­cken ab (z.b Din­kel­flo­cken an­statt Ha­fer­flo­cken) und ge­ben Sie nach und nach mehr Kör­ner und auch gro­be Flo­cken hin­zu, wenn das Kind äl­ter wird.

                              Brei auf Vor­rat: Das Ein­s­tie­ger-Mües­­li kann gut ei­­nen Tag im Kühl­­schrank auf­­be­­wahrt wer­­den. Am zwei­­ten Tag sol­l­­te es spä­­tes­­tens ver­­zehrt wer­­den.

                              Ähn­li­che Ba­by­brei-Re­zep­te


                               

                               Brei­re­zep­te auf ei­nen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner