• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ba­by­brei mit Ha­fer und Hir­se

                              Liegendes Glas mit Haferflocken
                              ©
                              GettyImages
                              Ba­by­brei-Re­zept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • 70 g fei­ne Ha­fer­flo­cken (die Voll­korn­va­ri­an­te lie­fert mehr Bal­last­stof­fe)
                              • 50 g Hir­se­flo­cken 
                              • ca. 50 ml Reis­milch
                              • 150 ml Was­ser

                              Zubereitung

                              1. Das Was­ser in ei­nem Topf zum Ko­chen brin­gen. Da­nach die Hit­ze re­du­zie­ren und die Ha­fer­flo­cken ein­rüh­ren. Für 4-6 Mi­nu­ten leicht kö­cheln las­sen.
                              2. Die Hir­se­flo­cken hin­zu­ge­ben und gut ver­men­gen.
                              3. Zum Schluss die Reis­milch hin­zu­ge­ben, al­les gut ver­men­gen und quel­len las­sen. Na­tür­lich kann die Reis­milch auch mit ei­ner an­de­ren Ge­trei­de­milch er­setzt wer­den.

                              Gut zu wis­sen


                              Ab wel­chem Al­ter: Nach dem 4. Le­­ben­s­­mo­­nat. Wei­te­re In­­­fos dazu hier.

                              Vor­teil: Hir­se ist leicht ver­dau­lich. Ha­fer ist reich an Bal­last­stof­fen, vor al­lem die Voll­korn­va­ri­an­te. Sei­ne lös­li­chen Bal­last­stof­fe ver­lang­sa­men die Auf­nah­me von Koh­len­hy­dra­ten in den Blut­kreis­lauf, d.h. der Blut­zu­cker­spie­gel steigt nur lang­sam an. Ha­fer- und Hir­se­flo­cken lie­fern dem Kind eine bal­last­stoff­rei­che En­er­gie­quel­le, die lan­ge sät­tigt und kein Hun­ger­loch ent­ste­hen lässt und sehr be­kömm­lich ist.

                              Tipp: Die­ser Brei dient als Grund­brei für vie­le Va­ri­an­ten von Frucht­brei. Ein­fach den Ha­fer-Hir­se-Brei mit ei­ner sai­so­na­len Frucht er­gän­zen und schon hat man ein ein­fa­ches Re­zept, das sich viel­fäl­tig ein­set­zen lässt. Je nach Art und Mar­ke der Ha­­fer­flo­­cken kann der Brei in den an­ge­ge­be­­nen Men­gen et­­was zäh­flüs­­sig wer­­den. Sie kön­­nen dann en­t­­we­­der die Men­ge der Ha­­fer­flo­­cken et­­was re­­du­zie­­ren (z.B. auf 50g) oder oder den Was­­ser­an­­teil er­­hö­hen (z.B. auf 170ml).

                              Brei auf Vor­rat: Die­­ser Brei sol­l­­te im­­mer frisch zu­­be­­rei­­tet wer­­den.

                              Ähn­li­che Ba­by­brei-Re­zep­te


                               Brei­re­zep­te auf ei­nen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/28/2023
                              Frau mit Baby auf dem Schoss erledigt administrative Aufgaben

                              Al­li­an­ce F star­tet Pe­ti­ti­on zur Sen­kung von Ki­ta­kos­ten

                              Al­li­an­ce F hat eine On­line-Pe­ti­ti­on ge­star­tet, um vom Stän­de­rat eine Re­duk­ti­on der Kita-Kos­ten um 20 % für …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner