• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ba­by­brei mit Erb­sen und Zuc­chet­ti

                              Erbsen und Zuchetti
                              ©
                              iStock
                              Ba­by­brei-Re­zept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • ca. 100 g tief­ge­fro­re­ne Erb­sen
                              • ca. 80 g Zuc­chet­ti
                              • ca. 30 ml Was­ser
                              • 1 TL hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl (z.B. Lein­öl)

                              Zubereitung

                              1. Die Erb­sen zu­sam­men mit den Zuc­chet­ti und dem Was­ser auf kleiner Hitze in einer Pfanne oder dem Steamer während 30 Minuten weich dämpfen.
                              2. Wenn alles weich gegart ist, das Ge­mü­se mit dem Pü­rier­stab zu ei­nem ho­mo­ge­nen Brei mi­xen. Wenn der Brei zu dick ist, ein­fach et­was Was­ser zu­ge­ben.
                              3. Kurz vor dem Ver­zehr ei­nen Tee­löf­fel hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl un­ter­mi­schen.

                              Gut zu wis­sen


                              Ab wel­chem Al­ter:  Nach dem 4. Le­­ben­s­­mo­­nat. Mehr In­­­fos dazu hier.

                              Vor­teil: Durch den Ein­satz von Erb­sen wer­den die was­ser­hal­ti­gen Zuc­chet­ti schön crè­mig und die Kon­sis­tenz ist herr­lich sä­mig. Die Erb­sen lie­fern ein wert­vol­les B-Vit­amin, näm­lich das Thia­min (Vit­amin B1). Erb­sen be­fin­den sich mit ih­rem Vit­amin B1-Ge­halt in der Spit­zen­grup­pe al­ler Nah­rungs­mit­tel. Be­reits 150 g ge­fro­re­ne Erb­sen lie­fern 40 Pro­zent des Ta­ges­be­darfs ei­nes Er­wach­se­nen.

                              Tipp: Erb­sen lie­fern wert­vol­les Ei­weiss und sät­ti­gen lan­ge. Die­sem Brei kann man zur Ab­wechs­lung ger­ne am Schluss In­stant-Ge­trei­de­flo­cken un­ter­mi­schen, zum Bei­spiel Din­kel­flo­cken, Ha­fer­flo­cken, Reis- oder Hir­se­flo­cken. Die­se In­stant-Ge­trei­de­flo­cken gibt es von ver­schie­de­nen Ba­by­nah­rungs­mit­tel­her­stel­lern und be­nö­ti­gen kein Auf­ko­chen, son­dern nur ein Un­ter­rüh­ren. Falls der Brei da­durch et­was zu dick wird, ein­fach ein we­nig ab­ge­koch­tes Was­ser hin­zu­ge­ben.

                              Brei auf Vor­rat: Die­ser Brei eig­net sich nicht zum Ein­frie­ren. Er soll­te also im­mer frisch zu­be­rei­tet wer­den.

                              Ähn­li­che Ba­by­brei-Re­zep­te


                               

                              Brei­re­zep­te auf ei­nen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/5/2023
                              Frau mit Schmerzen auf dem Sofa

                              Jede 5. Schwei­ze­rin lei­det wäh­rend der Pe­ri­ode an sehr star­ken Schmer­zen

                              Zwei von zehn Frau­en ge­ben an, wäh­rend der Pe­ri­ode an so star­ken Schmer­zen zu lei­den, dass sie auf ei­ner Schmerz­ska­la …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner