• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Babybrei mit Erbsen und Zucchetti

                              Erbsen und Zuchetti
                              ©
                              iStock
                              Babybrei-Rezept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • ca. 100 g tief­ge­fro­re­ne Erb­sen
                              • ca. 80 g Zuc­chet­ti
                              • ca. 30 ml Was­ser
                              • 1 TL hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl (z.B. Lein­öl)

                              Zubereitung

                              1. Die Erb­sen zu­sam­men mit den Zuc­chet­ti und dem Was­ser auf kleiner Hitze in einer Pfanne oder dem Steamer während 30 Minuten weich dämpfen.
                              2. Wenn alles weich gegart ist, das Ge­mü­se mit dem Pü­rier­stab zu ei­nem ho­mo­ge­nen Brei mi­xen. Wenn der Brei zu dick ist, ein­fach et­was Was­ser zu­ge­ben.
                              3. Kurz vor dem Ver­zehr ei­nen Tee­löf­fel hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl un­ter­mi­schen.

                              Gut zu wissen


                              Ab welchem Alter: Nach dem 4. Le­bens­mo­nat. Weitere In­fos dazu hier.

                              Vorteil: Durch den Einsatz von Erbsen werden die wasserhaltigen Zucchetti schön crèmig und die Konsistenz ist herrlich sämig. Die Erbsen liefern ein wertvolles B-Vitamin, nämlich das Thiamin (Vitamin B1). Erbsen befinden sich mit ihrem Vitamin B1-Gehalt in der Spitzengruppe aller Nahrungsmittel. Bereits 150 g gefrorene Erbsen liefern 40 Prozent des Tagesbedarfs eines Erwachsenen.

                              Tipp: Erbsen liefern wertvolles Eiweiss und sättigen lange. Diesem Brei kann man zur Abwechslung gerne am Schluss Instant-Getreideflocken untermischen, zum Beispiel Dinkelflocken, Haferflocken, Reis- oder Hirseflocken. Diese Instant-Getreideflocken gibt es von verschiedenen Babynahrungsmittelherstellern und benötigen kein Aufkochen, sondern nur ein Unterrühren. Falls der Brei dadurch etwas zu dick wird, einfach ein wenig abgekochtes Wasser hinzugeben.

                              Brei auf Vorrat: Dieser Brei eignet sich nicht zum Einfrieren. Er sollte also immer frisch zubereitet werden.

                              Ähnliche Babybrei-Rezepte


                               

                              Breirezepte auf einen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              9/26/2025
                              Kleines Kind und kleiner Hund sitzen zusammen auf dem Sofa

                              Aufwachsen mit Hunden senkt das Risiko für Asthma

                              Babys, die zu Hause Hundeallergenen ausgesetzt sind, haben ein geringeres Risiko, bis zum Alter von fünf Jahren an …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner