Die 38. Woche Ihrer Schwangerschaft
Wie Sie den Wehen auf die Sprünge helfen können, womit die Geburt beginnt und mit welcher Phase sie endet.
Der Geburtstermin naht und vielleicht macht sich bei Ihnen der Nestbauinstinkt bemerkbar. Egal, ob Sie den Drang verspüren, das Haus auf Hochglanz zu polieren, die Schränke auszumisten oder Konfitüre einzukochen: Verausgaben Sie sich nicht zu sehr, Sie brauchen noch Energie für die Geburt.
Die Wehen natürlich anregen
Wenn das Kind und Ihr Körper bereit sind, braucht es manchmal nicht mehr viel, um die Wehen anzuregen und damit die Geburt auszulösen. Wie Sie diese wehenfördernden Massnahmen in deinen Alltag integrieren können, erfahren Sie hier.
So entwickelt sich Ihr Baby
Die Lanugo-Behaarung und die Käseschmiere verschwinden nach und nach. An jedem Tag, den das Baby jetzt noch im Mutterleib verbringt, setzt es circa 15 Gramm Fett an, die als Energiereserven für die ersten Tage dienen.
Ihr Baby produziert Kortison, ein Hormon, das die Lungen auf den ersten Atemzug vorbereitet. Denn sofort nach der Geburt ist der Blutkreislauf des Kindes nicht mehr mit dem Ihren verbunden.
Wird Ihr Baby in dieser Woche geboren, gilt es bereits als termingerecht und nicht mehr als Frühgeburt.
- 38. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
- 37 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
- 36. Woche nach der Befruchtung
- Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 89-102 mm
- Gewicht des Fetus: ca. 3150 g
- Länge des Fetus: ca. 48 cm
Der Blasensprung
Wenn die Fruchtblase platzt - und das geschieht nicht in jedem Fall so heftig, wie wir das aus Hollywood-Filmen kennen - hat die Geburt begonnen und Ihr Baby wird bald geboren werden. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt noch keine Wehen haben, werden diese nun nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Die Presswehen
Mit dem Abschluss der Eröffnungsphase werden Sie einen Pressdrang verspüren, gegen den Sie sich nicht wehren können. Jetzt können Sie du durch Pressen aktiv dafür sorgen, dass das Baby sehr bald da ist.
Kugelbauchkolumne
In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.
Tipp: Himbeerblättertee
Himbeerblättertee soll das Gewebe des Beckenbodens und der Gebärmutter lockern und so empfindlicher für Wehen machen - allerdings erst, wenn die Gebärmutter auch wehenbereit ist.