Körperpflege in der Schwangerschaft
Die körperlichen Veränderungen erfordern manchmal eine besondere Pflege, damit Sie sich auch in der Schwangerschaft schön, wohl und gepflegt fühlen.
Gesichtspflege
Spätestens ab dem zweiten Drittel der Schwangerschaft fühlten sich viele Schwangere besonders schön. Sie freuen sich auf Ihr Kind und strahlen dieses Glück auch aus. Da der ganze Körper – und damit auch die Haut – stärker durchblutet wird und das Gewebe Wasser einlagert, ist die Haut rosiger und praller. Dieses Strahlen oder Leuchten wird auch als Schwangerschafts-Glow bezeichnet.
Allerdings können die Schwangerschaftshormone die Haut auch belasten und zu einer erhöhten Talgproduktion und damit zu Pickeln führen. Auch Pigmentflecken im Gesicht können Sie unter "Nebenwirkungen" der Schwangerschaft verbuchen.
Es kann also durchaus sein, dass Sie in der Schwangerschaft Ihre Gesichtspflege umstellen müssen, um auf die neuen Bedürfnisse Ihrer Haut einzugehen.
Körperpflege
Für den Körper ist eine Schwangerschaft eine grosse Veränderung: Der Bauch wächst, die Brüste werden grösser und der ganze Körper runder und weicher. Muttermale werden möglicherweise dunkler und es können Pigmentstörungen entstehen. Durch die stärkere Durchblutung schwitzen Sie vielleicht auch mehr als sonst.
Für die Haut sind diese Veränderungen eine Belastung und sie kann mit Trockenheit, Juckreiz, Unreinheiten oder Ausschlägen reagieren.
Die Haut am Bauch braucht wegen der grossen Dehnung, die ihr bevorsteht, besondere Aufmerksamkeit. Schwangerschaftsstreifen lassen sich zwar meist nicht ganz verhindern, aber Sie können mit einer guten Pflege vorbeugen und die Haut dehnbar machen.
Für Ihre wachsende Brust werden Sie neben der Hautpflege einen bequemen und gut sitzenden BH zu schätzen wissen. Auch nach der Geburt werden Sie diesen während der Stillzeit gut gebrauchen können.
Im Wasser sind Sie schwerlos und Schwangerschaftsbeschwerden, die wegen des zusätzlichen Gewichts entstehen, können mit einem Bad – gerade mit natürlichen Badezusätzen – gelindert werden. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiss ist und Sie nicht zu lange baden, Ihr Blutdruck könnte sonst zu sehr absinken.
Zahnpflege
Auch in Ihrem Mund macht sich die hormonelle Umstellung der Schwangerschaft bemerkbar. Das Bindegewebe im ganzen Körper wird dadurch nämlich aufgelockert und die Blutgefässe erweitert. Dadurch wird das Zahnfleisch empfindlicher, blutet häufiger und Bakterien können somit einfacher ins Zahnfleisch gelangen und Entzündungen verursachen. Mit einer guten Zahnpflege widerlegen Sie also auch die früher weit verbreitete Meinung, dass jedes Kind einen Zahn kostet.
Haarpflege
Viele Frauen freuen sich darüber, dass Ihr Haar während der Schwangerschaft so kräftig, voll und glänzend ist wie noch nie. Dies liegt vor allem daran, dass durch den erhöhten Östrogenspiegel die Haare deutlich weniger ausfallen, länger in der Kopfhaut verbleiben und weiterwachsen. Dadurch kann die Haardichte um bis zu zehn Prozent zunehmen und für eine Fülle sorgen, die Sie so nicht kennen.
Nagelpflege
Während der Schwangerschaft wachsen die Nägel durch den veränderten Stoffwechsel schneller und bei vielen Frauen sind sie auch besonders stabil. Für die Nagelpflege gibt es während der Schwangerschaft nicht viele Einschränkungen, Sie sollten aber darauf achten, dass Sie nicht über längere Zeit schädliche Lösungsmittel wie zum Beispiel Aceton, einatmen.
Vermutlich wird das grösste Problem bei der Nagelpflege der Bauch sein, der es Ihnen irgendwann verunmöglicht, sich selber die Füsse zu pflegen.