Pfle­ge in der Schwan­ger­schaft

Die kör­per­li­chen Ver­än­de­run­gen er­for­dern manch­mal eine be­son­de­re Pfle­ge, da­mit Sie sich auch in der Schwan­ger­schaft schön und wohl füh­len.

Schwangere vor dem Badezimmerspiegel
©
GettyImages

Wenn nach dem ers­ten Schwan­ger­schafts­drit­tel das Un­wohl­sein meist vor­bei ist und der Ba­by­bauch lang­sam wächst, füh­len sich vie­le Schwan­ge­re be­son­ders schön. Sie strah­len dann den so­ge­nann­ten "Schwan­ger­schafts-Glow" aus.

Ge­sichts­pfle­ge in der Schwan­ger­schaft


Der gan­ze Kör­per – und da­mit auch die Haut – wer­den in der Schwan­ger­schaft stär­ker durch­blu­tet. Aus­ser­dem la­gert das Ge­we­be Was­ser ein. Die­se Kom­bi­na­ti­on mach die Haut ro­si­ger und pral­ler

Al­ler­dings kön­nen die Schwan­ger­schafts­hor­mo­ne die Haut auch be­las­ten und zu ei­ner er­höh­ten Talg­pro­duk­ti­on und da­mit zu Pi­ckeln füh­ren. Es kann also durch­aus sein, dass Sie in der Schwan­ger­schaft Ihre Ge­sichts­pfle­ge um­stel­len müs­sen, um auf die neu­en Be­dürf­nis­se Ih­rer Haut ein­zu­ge­hen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Re­ti­nol ist rei­nes Vit­amin A und in ei­ner Rei­he von Feuch­tig­keits­cremes ent­hal­ten. Es oxi­diert auf der Haut zu Re­ti­n­ol­säu­re, die ei­ni­ge Al­ters­er­schei­nun­gen durch Licht­ein­wir­kung ver­zö­gern oder rück­gän­gig ma­chen soll und an­geb­lich auch ge­gen Cel­lu­li­te hilft. Vit­amin A kann bei hoch­do­sier­ter …

Die Pfle­ge der Haut in der Schwan­ger­schaft


Für die Haut ist eine Schwan­ger­schaft eine gros­se Ver­än­de­rung, da der Bauch und die Brüs­te grös­ser und der gan­ze Kör­per run­der und wei­cher wer­den. Die Haut dehnt sich, Mut­ter­ma­le wer­den mög­li­cher­wei­se dunk­ler und es kön­nen Pig­ment­stö­run­gen ent­ste­hen. Durch die stär­ke­re Durch­blu­tung schwit­zen Sie viel­leicht auch mehr als sonst.

Die­se Ver­än­de­run­gen sind eine Be­las­tung für die Haut und sie kann mit Tro­cken­heit, Juck­reiz, Un­rein­hei­ten oder Aus­schlä­gen re­agie­ren. 

Schwan­ger­schafts­strei­fen und grös­ser wer­den­de Brüs­te 


Die Haut am Bauch braucht we­gen der gros­sen Deh­nung, die ihr be­vor­steht, be­son­de­re Auf­merk­sam­keit. Schwan­ger­schafts­strei­fen las­sen sich zwar meist nicht ganz ver­hin­dern, aber Sie kön­nen mit ei­ner gu­ten Pfle­ge vor­beu­gen und die Haut dehn­bar ma­chen.

Für Ihre wach­sen­de Brust wer­den Sie ne­ben der Haut­pfle­ge ei­nen be­que­men und gut sit­zen­den BH zu schät­zen wis­sen.

In­tim­pfle­ge, Bä­der und die Pfle­ge der Bei­ne in der Schwan­ger­schaft


Im Was­ser sind Sie schwe­re­los und Schwan­ger­schafts­be­schwer­den wie zum Bei­spiel müde und schwe­re Bei­ne, kön­nen mit ei­nem Bad ge­lin­dert wer­den.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Ge­ra­de ge­gen Ende der Schwan­ger­schaft wird die Haut oft sehr tro­cken. Ver­su­chen Sie es mit Tro­cken­bürs­ten (z.B. mit ei­nem Luffa-Schwamm) oder ei­nem mil­dem Haut­pee­ling, da­mit ab­ge­stor­be­ne Haut­schich­ten ent­fernt wer­den und die Haut bes­ser durch­blu­tet wird. Gön­nen Sie sich an­schlies­send ein war­mes Vol…
Wenn Sie kei­ne An­zei­chen für ei­nen vor­zei­ti­gen Bla­sen­sprung oder vor­zei­ti­ge We­hen ha­ben, dür­fen Sie ohne Be­den­ken ein war­mes Bad zur Ent­span­nung neh­men. War­mes Was­ser kann zwar schon vor­han­de­ne ech­te, auch vor­zei­ti­ge We­hen ver­stär­ken. Es ist aber sehr un­wahr­schein­lich, dass ein Voll­bad …

Schwan­ger­schaft und die Zahn­pfle­ge


Auch in Ih­rem Mund macht sich die hor­mo­nel­le Um­stel­lung der Schwan­ger­schaft be­merk­bar. Das Bin­de­ge­we­be im gan­zen Kör­per wird da­durch näm­lich auf­ge­lo­ckert und die Blut­ge­fäs­se er­wei­tert. Da­durch wird das Zahn­fleisch emp­find­li­cher, blu­tet häu­fi­ger und Bak­te­ri­en kön­nen ein­fa­cher ins Zahn­fleisch ge­lan­gen und Ent­zün­dun­gen ver­ur­sa­chen. Mit ei­ner gu­ten Zahn­pfle­ge wi­der­le­gen Sie also auch die frü­her weit ver­brei­te­te Mei­nung, dass je­des Kind ei­nen Zahn kos­tet.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen und Ka­ri­es kön­nen sich in der Schwan­ger­schaft zwar leich­ter ent­wi­ckeln. Bei gu­ter Zahn­pfle­ge wird sich das alte Sprich­wort aber nicht be­wahr­hei­ten. Ur­sa­chen für Zahn­pro­ble­me in der Schwan­ger­schaft gibt es meh­re­re: Ach­ten Sie des­halb auf be­son­ders kal­zi­um­rei­che Er­näh­rung. …
Zu­sätz­lich zu ei­ner zahn­ge­sun­den Er­näh­rung ist Zäh­ne­put­zen nach je­der Mahl­zeit jetzt be­son­ders wich­tig, min­des­tens drei­mal täg­lich und min­des­tens zwei Mi­nu­ten lang. Ver­wen­den Sie dazu ein wei­che Bürs­te mit ab­ge­run­de­ten Bors­ten und zu­sätz­lich re­gel­mäs­sig Zahn­sei­de. Ver­su­chen Sie, auf das süs­se …

Die Pfle­ge der Haa­re in der Schwan­ger­schaft


Vie­le Frau­en freu­en sich dar­über, dass Ihr Haar wäh­rend der Schwan­ger­schaft so kräf­tig, voll und glän­zend ist wie noch nie. Dies liegt vor al­lem dar­an, dass durch den er­höh­ten Ös­tro­gen­spie­gel die Haa­re deut­lich we­ni­ger aus­fal­len, län­ger in der Kopf­haut ver­blei­ben und wei­ter­wach­sen. Da­durch kann die Haar­dich­te um bis zu zehn Pro­zent zu­neh­men und für eine Fül­le sor­gen, die Sie so nicht ken­nen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Der hohe Ös­tro­gen­spie­gel in der Schwan­ger­schaft för­dert die Talg­pro­duk­ti­on der Kopf­haut und führt so zu fet­ti­gem, span­nungs­lo­sem Haar. Da­ge­gen hilft nur: Häu­fi­ger Haa­re wa­schen. Im mitt­le­ren Schwan­ger­schafts­drit­tel hat sich Ihr Kör­per wahr­schein­lich an die neue Si­tua­ti­on ge­wöhnt und Ihr Haar ist …

Na­gel­pfle­ge in der Schwan­ger­schaft


Wäh­rend der Schwan­ger­schaft wach­sen die Nä­gel durch den ver­än­der­ten Stoff­wech­sel schnel­ler und bei vie­len Frau­en sind sie auch be­son­ders sta­bil. Für die Na­gel­pfle­ge gibt es wäh­rend der Schwan­ger­schaft nicht vie­le Ein­schrän­kun­gen, Sie soll­ten aber dar­auf ach­ten, dass Sie nicht über län­ge­re Zeit schäd­li­che Lö­sungs­mit­tel wie zum Bei­spiel Ace­ton, ein­at­men.

Ver­mut­lich wird das gröss­te Pro­blem bei der Na­gel­pfle­ge der Bauch sein, der es Ih­nen ir­gend­wann ver­un­mög­licht, sich sel­ber die Füs­se zu pfle­gen.

Wohl­fühl-Tipps für die Schwan­ger­schaft


Mit Na­tur­pfle­ge­pro­duk­ten für ver­schie­de­ne Schwan­ger­schafts­be­schwer­den tun Sie sich und Ih­rem Baby viel Gu­tes. Auch Ent­span­nungs­übun­gen, Mas­sa­gen oder Aro­ma­the­ra­pie kön­nen zu ih­rem Wohl­be­fin­den bei­tra­gen.

Letzte Aktualisierung: 11.09.2023, KM

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/4/2023
Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner