Ihre Schwan­ger­schaft

Er­fah­ren Sie al­les, was Sie über die kom­men­den Mo­na­te bis zur Ge­burt wis­sen müs­sen.

Schwangere legt ihre Hände herzförmig über ihren Babybauch
©
iStock

Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche

SSW5

SSW6

SSW7

SSW8

SSW9

SSW10

SSW11

SSW12

SSW13

SSW14

SSW15

SSW16

SSW17

SSW18

SSW19

SSW20

SSW21

SSW22

SSW23

SSW24

SSW25

SSW26

SSW27

SSW28

SSW29

SSW30

SSW31

SSW32

SSW33

SSW34

SSW35

SSW36

SSW37

SSW38

SSW39

SSW40

SSW41

SSW42

next
next

Wählen Sie eine der zwei Methoden zur Berechnung der Schwangerschaftswoche.

Früh­schwan­ger­schaft


Der Zeit­raum von der Be­fruch­tung der Ei­zel­le bis zur voll­ende­ten 12. Schwan­ger­schafts­wo­che wird als Früh­schwan­ger­schaft be­zeich­net. Da die Schwan­ger­schaft in drei Tri­mes­ter auf­ge­teilt wird, de­fi­niert die Früh­schwan­ger­schaft also be­reits das ers­te da­von.

Schwangerschafts-Newsletter

Hilfreiche Tipps und nützliches Wissen zu Ihrer aktuellen Schwangerschaftswoche.

Wie sich Ihr Kör­per in der Schwan­ger­schaft ver­än­dert


In Ih­nen wächst ein neu­er Mensch her­an und die­ses Wun­der bring vie­le Ver­än­de­run­gen mit sich. Ihr Kör­per voll­bringt in den kom­men­den Wo­chen und Mo­na­te Höchst­leis­tun­gen, in­dem sich der Hor­mon­haus­halt, der Stoff­wech­sel, das Im­mun­sys­tem und an­de­re Or­gan­sys­te­me kom­plett der Schwan­ger­schaft an­pas­sen.

Ge­sun­de Er­näh­rung für Sie und Ihr Baby


Was Sie zu sich neh­men, be­kommt nun auch Ihr Kind über die Na­bel­schnur, eine ge­sun­de und aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung kommt also nicht nur Ih­nen zu­gu­te. Wenn Sie beim Es­sen auf Qua­li­tät statt Quan­ti­tät ach­ten, ist aber auch ge­gen eine süs­se Sün­de ab und zu nichts ein­zu­wen­den.

Schwan­ger­schafts­be­schwer­den


Mit den gros­sen kör­per­li­chen Ver­än­de­run­gen ei­ner Schwan­ger­schaft kön­nen lei­der auch ei­ni­ge Be­schwer­den ein­her ge­hen. Nicht nur, dass das wach­sen­de Baby Platz be­an­sprucht und da­mit an­de­re Or­ga­ne ver­drängt, auch die Hor­mo­ne kön­nen da­für ver­ant­wort­lich sein, dass Sie sich ab und zu nicht wohl füh­len. 

Ver­meid­ba­re Ri­si­ken in der Schwan­ger­schaft


Sie sind nun nicht mehr nur für Ihre Ge­sund­heit ver­ant­wort­lich, son­dern auch für die Ih­res un­ge­bo­re­nen Kin­des. In­dem Sie es vor ver­meid­ba­ren Ri­si­ken schüt­zen, er­mög­li­chen Sie ihm ei­nen ge­sun­den Start ins Le­ben.

Un­ter­su­chun­gen und Schwan­ger­schafts­kon­trol­len


Mit den di­ver­sen Un­ter­su­chun­gen in der Schwan­ger­schaft wird ne­ben der Kon­trol­le Ih­rer ei­ge­nen Ge­sund­heit über­prüft, wie sich Ihr Baby kör­per­lich ent­wi­ckelt und bis zu ei­nem ge­wis­sen Grad kann ab­ge­schätzt wer­den, ob es ge­sund ist. 

Pfle­ge und Ent­span­nung in der Schwan­ger­schaft


Eine Schwan­ger­schaft ist an­stren­gend, so­wohl kör­per­lich als auch emo­tio­nal. Sie ha­ben es sich also ver­dient, wenn Sie re­gel­mäs­sig die Füs­se hoch­le­gen und sich ent­span­nen. Auch die Pfle­ge Ih­res sich ver­än­dern­den Kör­pers kann Ihr Wohl­be­fin­den stei­gern.

Ge­burts­vor­be­rei­tung


Ge­burts­vor­be­rei­tung ist viel mehr als das Er­ler­nen der rich­ti­gen Atem­tech­nik. Mit ei­nem Vor­be­rei­tungs­kurs schaf­fen Sie sich die Mög­lich­keit, sich mit Heb­am­men und an­de­ren Schwan­ge­ren aus­zu­tau­schen und Ängs­te und Un­si­cher­hei­ten an­spre­chen und zu klä­ren.

Be­we­gung und Sport mit Ba­by­bauch


Sport ist auch in der Schwan­ger­schaft ge­sund, so­wohl für Sie als auch für Ihr Baby. Re­gel­mäs­si­ge Be­we­gung, ohne dass Sie da­bei ganz aus der Pust kom­men, wirkt sich po­si­tiv auf Ihre Schwan­ger­schaft aus und kann so­gar ein­zel­ne Be­schwer­den lin­dern

In­fek­ti­ons­krank­hei­ten in der Schwan­ger­schaft


In der Schwan­ger­schaft ist Ihr Im­mun­sys­tem ge­schwächt und Sie sind an­fäl­li­ger für Krank­hei­ten. In­fek­ti­ons­krank­hei­ten sind an­ste­ckend, die Vi­ren, Bak­te­ri­en oder Pil­ze wer­den von Mensch zu Mensch – oder in sel­te­nen Fäl­len auch von Tie­ren auf Men­schen – über­tra­gen.

Ge­wis­se In­fek­ti­ons­krank­hei­ten kön­nen für Ihr Un­ge­bo­re­nes oder Sie sel­ber ge­fähr­lich wer­den, an­de­re sind auch in der Schwan­ger­schaft eher harm­los. Er­schwe­rend ist aber, dass die The­ra­pie­mög­lich­kei­ten in der Schwan­ger­schaft häu­fig ein­ge­schränkt sind.

Schwan­ger­schafts­kom­pli­ka­tio­nen


Die meis­ten Schwan­ger­schaf­ten ver­lau­fen pro­blem­los. Trotz­dem kann es lei­der auch plötz­lich und un­er­war­tet zu Kom­pli­ka­tio­nen kom­men, wel­che die Schwan­ger­schaft be­ein­flus­sen und Ihr Baby oder Sie ge­fähr­den.  

Sex mit Ba­by­bauch


Auf Sex müs­sen Sie in ei­ner pro­blem­lo­sen Schwan­ger­schaft nicht ver­zich­ten, auch wenn die Lust ge­ra­de im ers­ten Tri­mes­ter durch die kör­per­li­chen Ver­än­de­run­gen eher im Hin­ter­grund steht. Die kör­per­li­che Lie­be ist mit Ba­by­bauch viel­leicht et­was um­ständ­li­cher, macht aber krea­tiv und ist auf je­den Fall eine neue Er­fah­rung.

Rei­sen und an­de­re be­son­de­re Mo­men­te in der Schwan­ger­schaft


Die neun Mo­na­te ei­ner Schwan­ger­schaft sind be­son­ders. Vie­le spe­zi­el­le Mo­men­te, die Sie in die­ser Zeit er­le­ben, wer­den Ih­nen stär­ker in Er­in­ne­rung blei­ben. 

Zur In­spi­ra­ti­on


Sie wer­den ei­ni­ges brau­chen für die Schwan­ger­schaft und den Start als Fa­mi­lie. Las­sen Sie sich hier in­spi­rie­ren.

Aus der For­schung


Letzte Aktualisierung: 30.06.2022, KM

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/25/2023
Rückruf von Produkten

Aldi Su­is­se ruft Mousse au Cho­co­lat we­gen Sal­mo­nel­len zu­rück

We­gen ei­ner mög­li­chen Kon­ta­mi­na­ti­on mit Sal­mo­nel­len ruft Aldi Su­is­se die fol­gen­den Pro­duk­te zu­rück: Mousse au Cho­co­lat …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner