• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              AGB


                              An­wen­dungs­be­reich

                              CH Re­gio­nal­me­di­en AG (nach­fol­gend CH ge­nannt) be­treibt un­ter ver­schie­de­nen Do­mains (swiws­mom.ch, swiss­mom­fo­rum.ch usw.) so­wie un­ter ver­schie­de­nen Sub­do­mains und Ali­as die Diens­te von «swiss­mom». Alle Web­sites, auf de­nen CH die Diens­te von «swiss­mom» zur Ver­fü­gung stellt, wer­den im Fol­gen­den ins­ge­samt «Web­site» ge­nannt.

                              Die­se AGB und Da­ten­schutz­er­klä­run­gen re­geln sämt­li­che In­an­spruch­nah­men von Diens­ten, Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­ten der Web­site. Mit der Nut­zung der In­ter­net­sei­te ak­zep­tiert der User die­se AGB.

                              Co­py­right

                              Sämt­li­che Ur­he­ber-, Ver­wen­dungs- und an­de­re Rech­te des auf der Web­site dar­ge­stell­ten Con­tent sind – so­fern nichts an­de­res er­wähnt – aus­schliess­lich Ei­gen­tum von CH. Der Con­tent ist nur zur in­ter­ak­ti­ven Nut­zung durch na­tür­li­che Per­so­nen frei­ge­ge­ben. Eine ab­wei­chen­de Nut­zung und Spei­che­rung für öf­fent­li­che oder kom­mer­zi­el­le Zwe­cke, so­wohl in elek­tro­ni­scher wie nicht-elek­tro­ni­scher Form be­darf der aus­drück­li­chen Zu­stim­mung von CH. Zu­dem ist bei Wie­der­ver­öf­fent­li­chung die aus­drück­li­che Nen­nung der Quel­le «swiss­mom» er­for­der­lich.

                              Das Her­un­ter­la­den oder Aus­dru­cken von In­hal­ten zur pri­va­ten Nut­zung ist er­laubt. Es dür­fen aber we­der Co­py­right-Ver­mer­ke noch an­de­re ge­setz­lich ge­schütz­te Be­zeich­nun­gen ent­fernt wer­den. All­fäl­li­ge Schutz­rech­te Drit­ter, die durch den hier ein­ge­räum­ten Um­fang der Nut­zung ein­ge­schränkt wür­den, blei­ben vor­be­hal­ten.

                              CH kann nicht ga­ran­tie­ren, dass die Be­nut­zung des von drit­ter Sei­te auf die­ser Web­site zur Ver­fü­gung ge­stell­ten In­halts recht­lich zu­läs­sig ist. Vor des­sen Ver­wen­dung ist da­her die Zu­stim­mung der Dritt­par­tei ein­zu­ho­len.

                              Haf­tung

                              Die auf der Web­site pu­bli­zier­ten In­hal­te sind mit gröss­ter Sorg­falt er­stellt. Den­noch kön­nen Rich­tig­keit, Ge­nau­ig­keit, Voll­stän­dig­keit, Zu­ver­läs­sig­keit und Ak­tua­li­tät der von der Web­site an­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen nicht ga­ran­tiert wer­den. CH lehnt hier­für jeg­li­che Haf­tung ab. Die Ver­wen­dung der­ar­ti­ger In­for­ma­tio­nen und Da­ten er­folgt auf ei­ge­nes Ri­si­ko des Users. CH bie­tet auf der Web­site An­ge­bo­te und In­for­ma­tio­nen Drit­ter an (Wer­bung). CH trägt kei­ner­lei Haf­tung und Mit­ver­ant­wor­tung we­der für Ver­füg­bar­keit noch Leis­tung die­ser An­ge­bo­te und In­for­ma­tio­nen.

                              Eben­falls ist eine Haf­tung für durch Com­pu­ter­vi­ren, Spio­na­ge­pro­gram­me und an­de­re schäd­li­che Com­pu­ter­pro­gram­me be­wirk­te Schä­den aus­ge­schlos­sen. CH haf­tet aus­ser­dem nicht für Be­triebs­un­ter­brü­che, die durch Stö­run­gen al­ler Art ent­ste­hen oder die der Stö­rungs­be­he­bung, der War­tung und der Ein­füh­rung neu­er Tech­no­lo­gi­en die­nen.

                              Die Web­sei­ten des An­bie­ters kön­nen mit­tels Links auf Web­sei­ten ver­wei­sen, die von Drit­ten be­trie­ben und un­ter­hal­ten wer­den. Der An­bie­ter kon­trol­liert mit­tels Link den Zu­griff auf die Web­sei­ten von Dritt­an­bie­tern, nicht je­doch die In­hal­te und Ap­pli­ka­tio­nen wel­che sich auf den Web­sei­ten von Dritt­an­bie­tern be­fin­den. Dem­entspre­chend kann der An­bie­ter kei­ne Ver­ant­wor­tung für den In­halt und die Ap­pli­ka­tio­nen auf Web­sei­ten von Dritt­an­bie­tern über­neh­men.

                              Richt­li­ni­en für Fo­rum-User

                              Bei­trä­ge im Fo­rum müs­sen sach­be­zo­ge­nen zur De­bat­te des dar­ge­stell­ten The­mas bei­tra­gen. Dis­kus­sio­nen sol­len fair und sach­lich ge­führt wer­den. Nicht zu­läs­sig sind Bei­trä­ge mit rechts­wid­ri­gen In­hal­ten, na­ment­lich be­lei­di­gen­de, ver­leum­de­ri­sche, ruf- und ge­schäfts­schä­di­gen­de, por­no­gra­phi­sche, ras­sis­ti­sche, aber auch rechts- wie links­ra­di­ka­le Äus­se­run­gen so­wie Auf­for­de­run­gen zu Ge­walt oder sons­ti­gen Straf­ta­ten. Der Ver­fas­ser von Bei­trä­gen ist für die in­halt­li­che Rich­tig­keit, für recht­li­che Kor­rekt­heit so­wie für die Be­ach­tung der Rech­te Drit­ter ver­ant­wort­lich. Er trägt all­fäl­li­ge recht­li­che Kon­se­quen­zen al­lei­ne. Er ver­pflich­tet sich, CH von sämt­li­chen An­sprü­chen Drit­ter, die auf­grund sei­ner Bei­trä­ge gel­tend ge­macht wer­den, frei­zu­stel­len.

                              CH ist be­rech­tigt, Bei­trä­ge bei blos­sem Ver­dacht auf ei­nen Ver­stoss je­der­zeit zu lö­schen, ge­nau­so, wie nicht the­men­re­le­van­te Bei­trä­ge. Wei­ter ist CH be­rech­tigt, The­men auch aus an­de­ren, nicht oben auf­ge­führ­ten Grün­den, zu lö­schen.

                              Vor­aus­set­zung für eine Pu­bli­ka­ti­on ist eine Re­gis­trie­rungs­pflicht der User. Da­bei müs­sen die Ver­fas­se­rin­nen und Ver­fas­ser von Bei­trä­gen den ech­ten Vor- und Nach­na­men nen­nen. Usern, wel­che die Richt­li­ni­en für die Nut­zung des Fo­rums nicht be­fol­gen, kann die Re­gis­trie­rung ent­zo­gen wer­den. CH ist nicht ver­pflich­tet, die Lö­schung ei­nes Bei­trags oder ein Ent­zug der Re­gis­trie­rung zu be­grün­den. Im ge­sam­ten Fo­rum herrscht Wer­be­ver­bot. Es ist nicht ge­stat­tet für Pro­duk­te, Un­ter­neh­men und Dienst­leis­ter oder Teil­nah­me an Wett­be­wer­ben, Preis­aus­schrei­ben oder ähn­li­ches zu wer­ben.

                              Ver­ant­wort­lich­keit für In­hal­te und Da­ten der User

                              CH über­nimmt kei­ne Ver­ant­wor­tung für die von den Usern be­reit­ge­stell­ten In­hal­te, Da­ten und/oder In­for­ma­tio­nen so­wie für In­hal­te auf ver­link­ten ex­ter­nen Web­sites. CH ge­währ­leis­tet ins­be­son­de­re nicht, dass die­se In­hal­te wahr sind, ei­nen be­stimm­ten Zweck er­fül­len oder ei­nem sol­chen Zweck die­nen kön­nen. Der User an­er­kennt ins­be­son­de­re, dass CH nicht zu ei­ner In­halts­kon­trol­le der auf dem Netz­werk be­reit­ge­stell­ten Bei­trä­ge ver­pflich­tet ist.

                              So­weit der User eine ge­set­zes- oder ver­trags­wid­ri­ge Be­nut­zung des Netz­wer­kes (ein­schliess­lich der Ver­wen­dung von miss­bräuch­li­chen Na­men oder täu­schen­den Iden­ti­tä­ten) be­merkt, kann er die­se un­ter «Miss­brauch mel­den» mel­den.

                              Frei­stel­lung

                              Der User stellt CH von sämt­li­chen An­sprü­chen, ein­schliess­lich Scha­den­er­satz­an­sprü­chen, frei, die an­de­re User oder sons­ti­ge Drit­te ge­gen CH we­gen ei­ner Ver­let­zung ih­rer Rech­te durch die vom User ein­ge­stell­ten In­hal­te gel­tend ma­chen. Der User stellt CH fer­ner von sämt­li­chen An­sprü­chen, ein­schliess­lich Scha­den­er­satz­an­sprü­chen, frei, die an­de­re User oder sons­ti­ge Drit­te ge­gen CH we­gen der Ver­let­zung ih­rer Rech­te durch den User gel­tend ma­chen. Der User über­nimmt alle CH auf­grund ei­ner Ver­let­zung von Rech­ten Drit­ter ent­ste­hen­den an­ge­mes­se­nen Kos­ten, ein­schliess­lich der für die Rechts­ver­tei­di­gung ent­ste­hen­den an­ge­mes­se­nen Kos­ten. Alle wei­ter­ge­hen­den Rech­te so­wie Scha­dens­er­satz­an­sprü­che von CH blei­ben un­be­rührt.

                              DA­TEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG 


                              Gül­tig bis Wi­der­ruf

                              1. All­ge­mei­nes

                              Die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­miert Sie dar­über, wie alle Un­ter­neh­men von CH Re­gio­nal­me­dia AG all­ge­mein (nach­fol­gend ins­ge­samt auch „wir“) mit Ih­ren Per­so­nen­da­ten um­ge­hen (nach­fol­gend auch „Ihre Da­ten“). Wir le­gen gros­sen Wert auf den Schutz der Per­sön­lich­keits­rech­te der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer (nach­fol­gend „Nut­zer“ oder „Sie“) un­se­rer Pro­duk­te, hal­ten uns an die an­wend­ba­ren da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen und er­grei­fen die not­wen­di­gen Mass­nah­men zum Schutz Ih­rer Da­ten.

                              Web­sei­ten an­de­rer An­bie­ter, die über un­se­re Web­sei­ten zu er­rei­chen sind, un­ter­lie­gen nicht den hier fest­ge­hal­te­nen Da­ten­schutz­re­ge­lun­gen. Wir über­neh­men kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung für die Be­ach­tung des Da­ten­schut­zes durch Web­sei­ten Drit­ter.

                              2. Da­ten­be­ar­bei­tun­gen und Ver­wen­dungs­zwe­cke

                              2.1 All­ge­mei­nes

                              „Per­so­nen­da­ten“ sind alle An­ga­ben und In­for­ma­tio­nen, die sich auf eine be­stimm­te oder be­stimm­ba­re Per­son be­zie­hen. Dazu ge­hö­ren z.B. Kon­takt­da­ten wie Name, Te­le­fon­num­mer, An­schrift oder E-Mail-Adres­se so­wie wei­te­re An­ga­ben, die Sie uns bei­spiels­wei­se bei der Re­gis­trie­rung, im Rah­men ei­ner Be­stel­lung oder bei der Teil­nah­me an Ge­winn­spie­len oder Um­fra­gen und der­glei­chen mit­tei­len. Als „Be­ar­bei­tung“ oder „Ver­ar­bei­tung“ gilt je­der Um­gang mit Per­so­nen­da­ten, so ins­be­son­de­re auch die Samm­lung, Spei­che­rung, Ver­wal­tung, Nut­zung, Über­mitt­lung, Be­kannt­ga­be oder Lö­schung Ih­rer Da­ten. Ihre Da­ten wer­den nur zu den je­wei­li­gen Zwe­cken ver­wen­det, die Ih­nen in der vor­lie­gen­den Da­ten­schutz­er­klä­rung mit­ge­teilt wer­den. 

                              In der Fol­ge in­for­mie­ren wir Sie dar­über, in wel­chen Fäl­len wir Da­ten über Sie er­he­ben, wel­che Da­ten wir von Ih­nen be­ar­bei­ten, zu wel­chen Zwe­cken wir die­se ver­wen­den und an wen die­se ge­ge­be­nen­falls wei­ter­ge­ge­ben wer­den kön­nen. Zu­dem er­klä­ren wir Ih­nen, wel­che Rech­te Sie uns ge­gen­über in Be­zug auf Ihre Da­ten in­ne­ha­ben und wie Sie die­se gel­tend ma­chen kön­nen.

                              Ihre Da­ten kön­nen zu­dem zwi­schen Ge­sell­schaf­ten der CH Re­gio­nal­me­diena aus­ge­tauscht und von die­sen Un­ter­neh­men für in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung er­wähn­te Zwe­cke ver­wen­det wer­den.

                              2.2  An­ony­me Nut­zer un­se­rer Web­sei­ten

                              Beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten er­he­ben, spei­chern und ver­wen­den wir, so­wie Drit­te von re­gis­trier­ten als auch von nicht re­gis­trier­ten Nut­zern Da­ten, die über so­ge­nann­te „Coo­kies“ und ähn­li­che Tech­ni­ken er­ho­ben wer­den. Da­bei han­delt es sich um Text­da­tei­en, die auf dem Be­nut­zer-Sys­tem ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Pro­duk­te er­mög­licht. Die­se Tech­no­lo­gie er­laubt es, ein­zel­ne Nut­zer als (wie­der­keh­ren­de) Be­su­cher zu er­ken­nen und ih­nen in­di­vi­dua­li­sier­te Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te zu un­ter­brei­ten. All­ge­mein dient der Ein­satz von Coo­kies dazu, un­se­re Diens­te zu ver­bes­sern, ef­fek­ti­ver und si­che­rer zu ma­chen. Sol­che Coo­kies kön­nen etwa auch er­for­der­lich sein, um Wa­ren­kör­be oder Zah­lungs­funk­tio­nen zu nut­zen. Nut­zer un­se­rer Web­sei­ten kön­nen das Spei­chern von Coo­kies ver­hin­dern, in­dem sie in ih­ren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen "kei­ne Coo­kies ak­zep­tie­ren" wäh­len. Dies kann je­doch die Funk­tio­na­li­tät der Pro­duk­te be­hin­dern und eine Op­ti­mie­rung der On­line-Diens­te für die Nut­zer er­schwe­ren. Die Nut­zung un­se­rer di­gi­ta­len An­ge­bo­te wird über­dies mit­tels ver­schie­de­ner tech­ni­scher Sys­te­me, über­wie­gend von Dritt­an­bie­tern ge­mes­sen und aus­ge­wer­tet. Die­se Mes­sun­gen kön­nen so­wohl an­onym als auch per­so­nen­be­zo­gen er­fol­gen.

                              Die vor­ge­nann­ten Tech­no­lo­gi­en wer­den ins­be­son­de­re zur Ana­ly­se des Surf­ver­hal­tens der Nut­zer und zur Reich­wei­ten­mes­sung er­ho­ben. Mit der Reich­wei­ten­mes­sung kann er­mit­telt wer­den, wie vie­le Per­so­nen mit der Wer­bung ei­nes Wer­be­trei­ben­den er­reicht wer­den kön­nen. Die mit sol­chen Tech­no­lo­gi­en er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen kön­nen zu­dem zu Mar­ke­ting­zwe­cken, zur Ver­bes­se­rung der Pro­duk­te und der Web­sites, zur Aus­wer­tung des Nut­zungs­ver­hal­tens, zur Aus­lie­fe­rung ziel­grup­pen­ge­rech­ter Wer­be­for­ma­te und zur be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung der­sel­ben ver­wen­det wer­den.

                              2.3 Nicht an­ony­me Nut­zer

                              Im Rah­men des Re­gis­trie­rungs­pro­zes­ses, der Be­stel­lung ei­nes Abon­ne­ments oder ei­nes an­de­ren Pro­duk­tes, bei der Re­gis­trie­rung für ei­nen News­let­ter und bei der Teil­nah­me an ei­nem Wett­be­werb oder Ge­winn­spiel er­he­ben wir von Ih­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten wie bei­spiels­wei­se Vor- und Nach­na­me, An­schrift, E-Mail-Adres­se, Zah­lungs­an­ga­ben und al­len­falls wei­te­re Da­ten wie Te­le­fon­num­mern oder Ge­burts­da­tum so­wie sämt­li­che, vom re­gis­trier­ten Nut­zer frei­wil­lig in sein Nut­zer­pro­fil ein­ge­tra­ge­nen Da­ten. Ihre Da­ten kön­nen zu­dem mit von Drit­ten er­wor­be­nen Da­ten an­ge­rei­chert wer­den.

                              Die­se Da­ten ver­wen­den wir für die Ab­wick­lung des ein­ge­gan­ge­nen Ver­trags­ver­hält­nis­ses, für die Er­mög­li­chung und Über­prü­fung Ih­res Zu­gangs zu den Pro­duk­ten bzw. der ver­trags­ge­mäs­sen Nut­zung der Pro­duk­te so­wie zur Be­nach­rich­ti­gung und/oder Pu­bli­ka­ti­on der Ge­win­ner von Wett­be­wer­ben und Ge­winn­spie­len. Als Ba­sis für den Zu­gang zu On­line-Pro­duk­ten wer­den zu­dem Da­ten zum in­di­vi­du­el­len Nut­zungs­ver­hal­ten er­ho­ben und aus­ge­wer­tet, um un­se­re Pro­duk­te zu ver­bes­sern. Ihre Da­ten wer­den des Wei­te­ren zur Kun­den­pfle­ge, zu Mar­ke­ting­zwe­cken so­wie für auf Sie zu­ge­schnit­te­ne Wer­bung und zur be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung der­sel­ben ver­wen­det.

                              Die On­line-Über­mitt­lung von Per­so­nen­da­ten zwi­schen dem Brow­ser der Nut­zer und un­se­ren Ser­vern er­folgt ver­schlüs­selt über das HTTPS-Pro­to­koll. Da­mit die Funk­tio­na­li­tät die­ser Ver­schlüs­se­lungs­tech­nik er­mög­licht wer­den kann, ist der Nut­zer dazu ver­pflich­tet, die gän­gi­gen Brow­ser in den je­weils ak­tu­el­len Ver­sio­nen zu ver­wen­den.

                              3. Wei­ter­ga­be von Per­so­nen­da­ten an Drit­te

                              Wir ge­ben Per­so­nen­da­ten nicht an Drit­te wei­ter, aus­ser dies ist ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben oder durch ei­nen rich­ter­li­chen Ent­scheid so an­ge­ord­net. Da­von aus­ge­nom­men ist die Wei­ter­ga­be an Drit­te

                              a)  zum recht­li­chen Schutz der Nut­zer;

                              b)  zur Er­fül­lung ge­setz­li­cher An­for­de­run­gen;

                              c)  zur Ver­tei­di­gung und zum Schutz der Rech­te des An­bie­ters;

                              d)  zur Ein­hal­tung der Nut­zungs­be­din­gun­gen oder der Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen;

                              e)  zur Be­he­bung tech­ni­scher Schwie­rig­kei­ten der Pro­duk­te;

                              f)   zur Zu­sam­men­ar­beit mit Dienst­leis­tungs­part­nern, die zur Be­stell- oder Auf­trags­ab­wick­lung die Über­mitt­lung von Da­ten be­nö­ti­gen. In die­sen Fäl­len be­schränkt sich die Über­mitt­lung der Da­ten auf das er­for­der­li­che Mi­ni­mum für de­ren Auf­trags­er­fül­lung. Ins­be­son­de­re im Zu­sam­men­hang mit der Ver­trags­aus­füh­rung für kos­ten­pflich­ti­ge Pro­duk­te wer­den Kre­dit­kar­ten­da­ten an die ent­spre­chen­de Kre­dit­kar­ten­or­ga­ni­sa­ti­on wei­ter­ge­lei­tet.

                              g)  zur Zu­sam­men­ar­beit mit Dienst­leis­tungs­part­nern des An­bie­ters, wel­che uns ins­be­son­de­re im Mar­ke­ting­be­reich, für die Ana­ly­se be­stimm­ter tech­ni­scher Da­ten und für Funk­tio­nen der Ver­ar­bei­tung und/oder Spei­che­rung von Da­ten un­ter­stüt­zend zur Sei­te ste­hen.

                              Wir ar­bei­ten mit ei­ner be­grenz­ten An­zahl ver­trau­ens­wür­di­ger ex­ter­ner Dienst­leis­tungs­part­nern zu­sam­men, die von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt wur­den und hohe Da­ten­schutz- und Si­cher­heits­stan­dards er­fül­len. Den Dienst­leis­tungs­part­nern wer­den Da­ten nur in­so­weit of­fen­ge­legt, als dies für die Er­brin­gung der an­ge­bo­te­nen Diens­te er­for­der­lich ist.

                              Bei ei­nem Ver­kauf, ei­ner Fu­si­on oder sons­ti­gen Re­or­ga­ni­sa­ti­on ei­ni­ger oder al­ler Ver­mö­gens­wer­te un­se­res Un­ter­neh­mens kön­nen Per­so­nen­da­ten im Rah­men die­ser Trans­ak­ti­on oder Re­or­ga­ni­sa­ti­on über­mit­telt, über­tra­gen, ver­kauft oder an­der­wei­tig mit Drit­ten ge­teilt wer­den.

                              4. Über­mitt­lung ins Aus­land

                              Falls not­wen­dig und zweck­mäs­sig für die in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen Da­ten­be­ar­bei­tun­gen, über­mit­teln wir ge­ge­be­nen­falls Ihre Per­so­nen­da­ten auch an Drit­te ins Aus­land. Wenn der Da­ten­schutz in dem be­tref­fen­den Land kein an­ge­mes­se­nes Ni­veau hat, stel­len wir ver­trag­lich si­cher, dass der Schutz Ih­rer Per­so­nen­da­ten ein sol­ches Ni­veau hat. Die­se Si­cher­stel­lung neh­men wir vor durch das Ab­schlies­sen von EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln mit den be­tref­fen­den Un­ter­neh­men, durch Über­prü­fung, dass die je­wei­li­gen Un­ter­neh­men ge­mäss Swiss-US bzw. EU-US Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert sind (so­fern der Da­ten­emp­fän­ger Sitz in den USA hat bzw. die Da­ten dort spei­chert) und/oder durch Vor­han­den­sein von durch eine eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­be­hör­de an­er­kann­ten Bin­ding Cor­po­ra­te Ru­les (BCR) bei den be­tref­fen­den Un­ter­neh­men.

                              5. Ein­bin­dun­gen von An­ge­bo­ten Drit­ter

                              Un­se­re di­gi­ta­len An­ge­bo­te sind auf viel­fäl­ti­ge Wei­se mit Funk­tio­nen und Sys­te­men Drit­ter ver­netzt, so etwa durch Ein­bin­dung so­zia­ler Netz­wer­ke, wie ins­be­son­de­re Face­book, Lin­kedIn oder Twit­ter. Wenn Sie bei die­sen Drit­ten ein Be­nut­zer­kon­to ha­ben, ist es die­sen Drit­ten un­ter Um­stän­den eben­falls mög­lich, Ihre Nut­zung un­se­rer di­gi­ta­len An­ge­bo­te zu mes­sen und aus­zu­wer­ten. Da­bei kön­nen wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, wie IP-Adres­se, per­sön­li­che Brow­ser­ein­stel­lun­gen und an­de­re Pa­ra­me­ter an die­se Drit­ten über­mit­telt und dort ge­spei­chert wer­den. Über die Nut­zung sol­cher­art durch Drit­te er­ho­be­ner per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten ha­ben wir kei­ne Kon­trol­le und über­neh­men kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung.

                              6. Recht­li­che Grund­la­ge für die Da­ten­be­ar­bei­tun­gen

                              Wir be­ar­bei­ten Ihre Per­so­nen­da­ten im­mer in Über­ein­stim­mung mit den an­wend­ba­ren Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen.

                              Bei der Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten zur Ab­wick­lung ei­nes Ver­trags­ver­hält­nis­ses dient das Ver­trags­ver­hält­nis als Rechts­grund­la­ge. Dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Mass­nah­men er­for­der­lich sind.

                              Bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen, die zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich sind, dient die be­tref­fen­de recht­li­che Ver­pflich­tung als Rechts­grund­la­ge.

                              Für wei­te­re Ver­ar­bei­tun­gen stüt­zen wir uns auf un­ser über­wie­gen­des In­ter­es­se, un­se­re An­ge­bo­te den Be­dürf­nis­sen un­se­rer Kun­den op­ti­mal an­zu­pas­sen und kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern und Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten durch­zu­füh­ren, um Ih­nen pas­sen­de Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen an­bie­ten zu kön­nen, so­wie Ih­nen Wer­bun­gen, die für Sie re­le­vant ist, an­zu­zei­gen. Dies ist eine wich­ti­ge Grund­la­ge für die Fi­nan­zie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung un­se­rer An­ge­bo­te. Zur Er­rei­chung die­ser In­ter­es­sen ist die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, wie von uns be­schrie­ben, er­for­der­lich. Bei der Ab­wä­gung der bei­der­sei­ti­gen In­ter­es­sen, sind wir zu dem Schluss ge­kom­men, dass wir mit un­se­ren Da­ten­be­ar­bei­tun­gen die In­ter­es­sen oder Grund­rech­te un­se­rer Nut­zer nicht über­mäs­sig tan­gie­ren. Soll­ten Sie hier an­de­rer An­sicht sein, ha­ben Sie je­der­zeit das Recht, die­sen Da­ten­be­ar­bei­tun­gen im Rah­men des recht­lich zu­läs­si­gen Rah­mens zu wi­der­spre­chen (sie­he Ziff. 8 und 9).

                              In Fäl­len, wo wir für die Da­ten­be­ar­bei­tung eine Ein­wil­li­gung ein­ho­len, gilt die­se als Rechts­grund­la­ge.

                              7. Spei­che­rungs­dau­er

                              Wir ver­wen­den und be­hal­ten Ihre Da­ten nur so lan­ge, wie es ge­mäss dem be­tref­fen­den Ver­ar­bei­tungs­zweck not­wen­dig ist oder eine an­de­re recht­li­che Grund­la­ge da­für be­steht. Da­ten, die wir auf­grund ei­ner Ver­trags­be­zie­hung mit Ih­nen be­sit­zen, be­hal­ten wir min­des­tens so lan­ge wie die Ver­trags­be­zie­hung be­steht und Ver­jäh­rungs­fris­ten für mög­li­che An­sprü­che von uns lau­fen oder ge­setz­li­che oder ver­trag­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten be­stehen.

                              8. Ihre Rech­te

                              Recht auf Aus­kunft und Be­rich­ti­gung

                              Sie ha­ben das Recht, von uns je­der­zeit un­ent­gelt­lich Aus­kunft dar­über zu er­hal­ten, ob und wel­che Per­so­nen­da­ten wir von Ih­nen ver­ar­bei­ten. Zu­dem kön­nen Sie von uns ver­lan­gen, dass wir un­rich­ti­ge Da­ten über Sie in un­se­ren Sys­te­men be­rich­ti­gen oder ver­voll­stän­di­gen.

                              Recht auf Lö­schung und Ein­schrän­kung

                              Sie ha­ben das Recht, von uns die Lö­schung oder die Ein­schrän­kung der Be­ar­bei­tung Ih­rer Per­so­nen­da­ten zu ver­lan­gen. Bit­te be­ach­ten Sie, dass wir auch nach Ih­rer Auf­for­de­rung zur Lö­schung Ih­rer Per­so­nen­da­ten die­se ge­ge­be­nen­falls auf­grund ge­setz­li­cher oder ver­trag­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten (etwa zu Ab­rech­nungs­zwe­cken) be­hal­ten müs­sen und in die­sem Fall Ihre Da­ten so­weit er­for­der­lich nur ein­schrän­ken bzw. sper­ren. Fer­ner kann eine Lö­schung Ih­rer Da­ten zur Fol­ge ha­ben, dass Sie die von Ih­nen re­gis­trier­ten Diens­te nicht mehr wei­ter be­zie­hen oder nut­zen kön­nen.

                              Wi­der­spruchs­recht

                              Sie ha­ben das Recht auf Wi­der­spruch ge­gen die Be­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten, wel­ches Sie bei uns gel­tend ma­chen kön­nen (sie­he dazu im De­tail Zif­fer 9).

                              Recht auf Da­ten­por­ta­bi­li­tät

                              So­fern an­wend­bar, kön­nen Sie zu­dem ihr Recht auf Da­ten­por­ta­bi­li­tät gel­tend ma­chen.

                              Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

                              Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gun­gen zu Da­ten­be­ar­bei­tun­gen, grund­sätz­lich mit Aus­wir­kung für die Zu­kunft, je­der­zeit wi­der­ru­fen. Im Fall ei­nes Wi­der­rufs kön­nen wir Ih­nen un­ter Um­stän­den eine per­so­na­li­sier­te Nut­zung von kos­ten­lo­sen und/oder kos­ten­pflich­ti­gen Pro­duk­ten nicht mehr zur Ver­fü­gung stel­len.

                              Recht auf Be­schwer­de

                              So­fern an­wend­bar, ha­ben Sie das Recht, bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de Be­schwer­de be­züg­lich Da­ten­be­ar­bei­tun­gen zu er­he­ben. Dies kön­nen Sie bei der Auf­sichts­be­hör­de an Ih­rem Wohn­ort, Ar­beits­platz oder dem Ort der ver­mu­te­ten Da­ten­schutz­ver­let­zung vor­neh­men.

                              9. Wi­der­spruch

                              Sie ha­ben das Recht, der Be­ar­bei­tung ih­rer Per­so­nen­da­ten ge­mäss den ge­setz­li­chen Vor­ga­ben je­der­zeit zu wi­der­spre­chen.

                              a) An­ony­me Nut­zer

                              Falls Sie wün­schen, dass kein Re­tar­ge­ting mehr ge­macht wird, wenn Sie als nicht re­gis­trier­te bzw. nicht ein­ge­logg­te – d.h. an­ony­me – Nut­zer un­se­re Web­sei­ten be­su­chen, kön­nen wir die­se Ein­stel­lung lei­der nicht vor­neh­men, da wir den Be­zug zwi­schen ei­nem an­ony­men Nut­zer un­se­rer Web­sei­ten und ei­ner bei uns re­gis­trier­ten Per­son nicht her­stel­len kön­nen. Sie kön­nen je­doch ein sol­ches Re­tar­ge­ting sel­ber ab­wen­den, in­dem sie in ih­ren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen "kei­ne Coo­kies ak­zep­tie­ren" wäh­len und so das Spei­chern von für ein Re­tar­ge­ting not­wen­di­gen Coo­kies ver­hin­dern.

                              Falls Sie wün­schen, dass wir kei­ne der wei­te­ren un­ter 2.2. ge­nann­ten Da­ten­be­ar­bei­tun­gen Ih­rer Per­so­nen­da­ten vor­neh­men, dann bit­ten wir Sie, dies ge­mäss An­wei­sun­gen bei der Be­schrei­bung der je­wei­li­gen Da­ten­be­ar­bei­tung in Zif­fer 2.2 vor­zu­neh­men.

                              b) Wer­be­tar­ge­ting (ein­ge­logg­te Nut­zer)

                              Falls Sie beim Be­su­chen un­se­rer Web­sei­te als re­gis­trier­ter und ein­ge­logg­ter Nut­zer kein Wer­be­tar­ge­ting mehr wün­schen, kön­nen Sie eine E-Mail an da­ten­schut­z@s­wiss­mom.ch sen­den mit dem Ver­merk „Kein Wer­be­tar­ge­ting als ein­ge­logg­ter Nut­zer“. Falls Sie zu­dem kein Re­tar­ge­ting wün­schen beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten, wenn Sie nicht ein­ge­loggt sind, dann bit­ten wir Sie, wie in Zif­fer 9 lit. a) be­schrie­ben vor­zu­ge­hen.

                              c) Mar­ke­ting­mass­nah­men

                              Falls Sie wün­schen, dass Ihre Per­so­nen­da­ten für kei­ner­lei Mar­ke­ting­mass­nah­men ver­wen­det wer­den, kön­nen Sie eine E-Mail an da­ten­schut­z@s­wiss­mom.ch sen­den mit dem Ver­merk „Kei­ne Mar­ke­ting­mass­nah­men“.

                              d) Wei­ter­ga­be im Kon­zern

                              Falls Sie wün­schen, dass Ihre Per­so­nen­da­ten nicht in­ner­halb der AZ Re­gio­nal­me­di­en AG wei­ter­ge­ge­ben wer­den, kön­nen Sie eine E-Mail an da­ten­schut­z@s­wiss­mom.ch sen­den mit dem Ver­merk „Kei­ne Wei­ter­ga­be im Kon­zern“.

                              e) News­let­ter

                              Die Ab­mel­dung von ei­nem News­let­ter ist je­der­zeit mög­lich über Ihr Nut­zer­kon­to oder den be­tref­fen­den Link im News­let­ter sel­ber.

                              10. Kon­takt

                              Bei Fra­gen oder An­re­gun­gen über den von uns ge­leb­ten Da­ten­schutz, für In­for­ma­tio­nen be­züg­lich Ih­rer Rech­te ge­mäss Zif­fer 8 und 9 oder für de­ren Gel­tend­ma­chung, kön­nen Sie sich an fol­gen­de Adres­se wen­den.

                              E-Mail: da­ten­schut­z@s­wiss­mom.ch                 

                              11. An­pas­sun­gen

                              Wir be­hal­ten uns aus­drück­lich das Recht vor, die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung je­der­zeit zu än­dern. Wer­den der­ar­ti­ge An­pas­sun­gen vor­ge­nom­men, ver­öf­fent­li­chen wir die­se um­ge­hend auf un­se­rer Web­sei­te. Es liegt in Ih­rer Ver­ant­wor­tung, sich über die ak­tu­ell gel­ten­de Fas­sung der Da­ten­schutz­er­klä­rung auf un­se­rer Web­sei­te zu in­for­mie­ren. Wir emp­feh­len Ih­nen da­her, die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung re­gel­mäs­sig zu kon­sul­tie­ren.

                              Aar­au, 25. Mai.2018

                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion