Le­bens­mit­tel­in­fek­tio­nen in der Schwan­ger­schaft

Schwan­ge­re ha­ben eine ver­min­der­te Ab­wehr ge­gen Krank­heits­kei­me al­ler Art! Wer­den­de Müt­ter soll­ten da­her be­son­ders sorg­fäl­tig auf ihre Er­näh­rung ach­ten.

Schwangere greift sich an die Stirne

Die meist wei­ten Trans­port­we­ge und die mo­der­ne Mas­sen­tier­hal­tung füh­ren im­mer häu­fi­ger zu Fäl­len von Le­bens­mit­tel-„Ver­gif­tung“. Aus­brei­tung bzw. Ver­meh­rung von Er­re­gern, die oft ein „To­xin“, also ein Gift bil­den, wird be­güns­tigt durch fal­sche und zu lan­ge La­ge­rung. Oft wer­den Spei­sen auch nicht hoch ge­nug er­hitzt, um die Kei­me ab­zu­tö­ten.

Wie äus­sert sich eine Le­bens­mit­tel­in­fek­ti­on?


Der Schwe­re­grad ei­ner Le­bens­mit­tel­ver­gif­tung reicht von leich­ten Be­schwer­den im Ma­gen-Darm-Be­reich wie Er­bre­chen und Durch­fall bis hin zu töd­li­chen Fol­gen, v.a. bei Men­schen, die in ih­rer Im­mu­ni­tät ge­schwächt sind, z.B. Säug­lin­ge und alte oder kran­ke Men­schen. Und auch Schwan­ge­re ha­ben eine ver­min­der­te Ab­wehr ge­gen Krank­heits­kei­me al­ler Art! Des­halb soll­ten wer­den­de Müt­ter be­son­ders sorg­fäl­tig auf ihre Er­näh­rung ach­ten.

Krank­ma­chen­de Kei­me in der Er­näh­rung


Als klas­si­sche Le­bens­mit­tel­in­fek­ti­on gilt die aku­te und nicht fie­ber­haf­te In­fek­ti­on mit Coli-Vi­ren (Rei­se­di­ar­rhoe) und die Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on. Aber To­xo­plas­mo­se, Lis­te­rio­se und He­pa­ti­tis A kön­nen auch über Le­bens­mit­tel über­tra­gen wer­den und in der Schwan­ger­schaft ge­fähr­lich sein.

Eine sehr sel­te­ne, aber auch sehr erns­te Er­kran­kung ist der Bo­tu­lis­mus. Die­se In­fek­ti­on kann so­gar töd­lich ver­lau­fen. Aus­lö­ser sind Bak­te­ri­en (Clos­tri­di­um bo­tu­li­num), die sich in Kon­ser­ven, Räu­cher­fleisch und –fisch ver­meh­ren und ein Ner­ven­gift pro­du­zie­ren, das un­be­han­delt zum Atem­still­stand führt. Ge­wölb­te Kon­ser­ven­do­sen, von al­lei­ne auf­ge­gan­ge­ne Ein­mach­glä­ser und prall ge­spann­te Va­ku­um­ver­pa­ckun­gen soll­ten Sie lie­ber so­fort weg­wer­fen.

Schim­mel auf Le­bens­mit­teln kann Pilz­gif­te (My­ko­to­xi­ne, z.B. Af­la­to­xin) bil­den. Vor al­lem in ran­zi­gen Nüs­sen und Ge­trei­de­pro­duk­ten fin­den sich Pilz­gif­te, die Krebs (Le­ber, Nie­re) aus­lö­sen kön­nen. Schim­mel ist nicht ge­fähr­lich für Ihr un­ge­bo­re­nes Kind, trotz­dem soll­te ver­schim­mel­tes Brot im­mer gross­zü­gig weg­ge­wor­fen wer­den.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Schim­mel kann Pilz­gif­te bil­den. Das be­kann­tes­te da­von ist das Af­la­to­xin. Pilz­gif­te kön­nen krebs­aus­lö­send (z.B. auf Le­ber und Nie­re) wir­ken und kön­nen in ho­her Do­sie­rung bei schwan­ge­ren Tie­ren em­bryo­na­le Fehl­bil­dun­gen aus­lö­sen. Grund­sätz­lich soll­te man da­her ver­schim­mel­te Nah­rungs­mit­tel weg­wer­fen. …
Wenn Sie noch kei­ne To­xo­plas­mo­se ge­habt ha­ben, was man durch ei­nen Blut­test her­aus­fin­den kann, soll­ten Sie sehr vor­sich­tig sein. Denn nicht nur in Kat­zen­kot ste­cken Zys­ten der To­xo­plas­mo­se-Er­re­ger, auch klei­ne Na­ge­tie­re kön­nen sie aus­schei­den. Durch Schne­cken und an­de­re Kriech­tie­re wird der …
Ist Par­me­san aus Roh­milch? So­lan­ge Milch­er­zeug­nis­se nicht pas­teu­ri­siert (wär­me­be­han­delt) sind, kön­nen sie ge­fähr­li­che Er­re­ger ent­hal­ten, z.B. Lis­te­rio­se-Bak­te­ri­en. Bei Hart­kä­se und Ex­tra­hart­kä­se tra­gen aber ver­schie­de­ne Schrit­te bei der Her­stel­lung zur mi­kro­bio­lo­gi­schen Si­cher­heit die­ser Käse bei. …
Kann man auch über an­de­re tie­ri­sche Er­zeug­nis­se wie Milch und Eier eine To­xo­plas­mo­se be­kom­men? Nein, Milch und Eier sind kei­ne In­fek­ti­ons­quel­len für To­xo­plas­mo­se. Schwan­ge­re soll­ten den­noch vor­sich­tig sein: Un­pas­teu­ri­sier­te (Roh-)Milch kann Lis­te­ri­en und rohe Eier kön­nen Sal­mo­nel­len ent­hal­ten.
Die 10 bren­nends­ten Fra­gen in der Schwan­ger­schaft

Schwangere am Schreibtisch, die Hand auf dem Bauch, mit Laptop

Wer ein Baby erwartet, hat 1000 Fragen. Die absoluten Spitzenreiter haben wir in einer Bilderfolge zusammengestellt. Natürlich mit Antwort!

Zu den Fragen

New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
12/21/2022
Fondue mit Fleisch

Da­mit Chi­noi­se nicht krank macht

Nicht nur beim Fon­due Chi­noi­se , auch beim Ra­clette wird in­zwi­schen häu­fig ro­hes Fleisch mit fri­schem Ge­mü­se und …
kurz&bündigkurz&bündig
10/15/2021
Kürbis

Bit­ter? Nicht es­sen!

Kür­bis­se sind das Herbst­ge­mü­se schlecht­hin. Aus den ess­ba­ren Sor­ten las­sen sich vie­le le­cke­re Ge­rich­te wie Sup­pen, …
Letzte Aktualisierung: 11.03.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner