Vitamine in der Schwangerschaft
Wie viele Vitamine Sie nun zusätzlich brauchen und wofür diese im Körper gebraucht werden.
Es gibt 13 verschiedene Vitamine - und alle sind für die Gesundheit sehr wichtig. Sie sind in einer ganzen Reihe von Nahrungsmitteln enthalten, nicht nur in Früchten und Gemüse.
Was sind Vitamine und wozu werden sie gebraucht?
Vitamine sind chemische Verbindungen, die im Körper für diverse Stoffwechselfunktionen benötigt werden. Obwohl der Körper sie nur in sehr geringen Mengen braucht, sind sie unerlässlich. Da die meisten Vitamine nicht vom Körper selber hergestellt werden können, müssen Sie über die Ernährung aufgenommen werden.
Anders als Kohlenhydrate liefern Vitamine keine Energie, sie sind aber wichtig für den Stoffwechsel, das Immunsystem sowie das Wachstum und den Aufbau von Zellen.
Vitamine werden in zwei Gruppen eingeteilt:
Fettlösliche Vitamine A, D, E und K. Diese Vitamine können vom Körper gespeichert werden und nur in Verbindung mit Fett aufgenommen werden.
Wasserlösliche Vitamine C und alle B-Vitamine können nicht gespeichert werden und müssen dem Körper darum regelmässig und ausreichend zugeführt werden.
Der zusätzliche Vitamin-Bedarf in der Schwangerschaft
Auch eine noch so bewusste Ernährung kann nicht den gesamten Vitaminbedarf während der Schwangerschaft abdecken. Dieser ist nämlich aus folgenden Gründen stark erhöht:
Für die Bildung der Organsysteme des Babys sind bestimmte Vitamine notwendig, zum Beispiel Folsäure für die Entwicklung des Nervensystems oder Vitamin D für die Knochenentwicklung.
Der Stoffwechsel der Mutter verbraucht durch die Versorgung des Babys mehr Nährstoffe und auch Vitamine.
Das Immunsystem der Mutter ist in der Schwangerschaft geschwächt und braucht darum mehr Vitamine.
Es ist deshalb sinnvoll, ein speziell auf die Bedürfnisse der Schwangerschaft abgestimmtes Multivitaminpräparat einzunehmen. Besprechen Sie dies mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme.
Eine zusätzliche Einnahme ist auf jeden Fall bei Folsäure (Vitamin B9) sehr sinnvoll. Denn egal wie viel Folsäure Sie über Ihre Ernährung zu sich nehmen: Es ist nicht möglich, diesen doppelt so hohen Bedarf in der Schwangerschaft alleine über Nahrungsmittel zu decken. Da Folsäure für den reibungslosen Ablauf der Zellteilung und der Entwicklung des Embryos wichtig ist, wird empfohlen, bereits vor einer geplanten Schwangerschaft mit der Einnahme eines Folsäurepräparates zu beginnen.
Risiken für einen Mangel an Vitaminen in der Schwangerschaft
Besonders gefährdet, zu wenige Vitamine für sich und das ungeborene Baby zur Verfügung zu haben, sind Schwangere, die
untergewichtig sind
einseitige Ernährungsgewohnheiten oder eine besonderen Ernährungsform haben
unter sehr starker Übelkeit und Erbrechen leiden
die nach der letzten Geburt sehr schnell wieder schwanger wurden
sehr jung sind
nicht in einem sozial starken Umfeld aufgewachsen sind
Alkohol-, Drogen- oder Nikotinabhängig sind