Vitamine in der Schwangerschaft

Wie viele Vitamine Sie nun zusätzlich brauchen und wofür diese im Körper gebraucht werden.

Schwangere beisst in einen Apfel
©
GettyImages

Es gibt 13 verschiedene Vitamine - und alle sind für die Gesundheit sehr wichtig. Sie sind in einer ganzen Reihe von Nahrungsmitteln enthalten, nicht nur in Früchten und Gemüse.

Was sind Vitamine und wozu werden sie gebraucht?


Vitamine sind chemische Verbindungen, die im Körper für diverse Stoffwechselfunktionen benötigt werden. Obwohl der Körper sie nur in sehr geringen Mengen braucht, sind sie unerlässlich. Da die meisten Vitamine nicht vom Körper selber hergestellt werden können, müssen Sie über die Ernährung aufgenommen werden. 

Anders als Kohlenhydrate liefern Vitamine keine Energie, sie sind aber wichtig für den Stoffwechsel, das Immunsystem sowie das Wachstum und den Aufbau von Zellen.

Vitamine werden in zwei Gruppen eingeteilt:

  1. Fettlösliche Vitamine A, D, E und K. Diese Vitamine können vom Körper gespeichert werden und nur in Verbindung mit Fett aufgenommen werden.

  2. Wasserlösliche Vitamine C und alle B-Vitamine können nicht gespeichert werden und müssen dem Körper darum regelmässig und ausreichend zugeführt werden. 

Der zusätzliche Vitamin-Bedarf in der Schwangerschaft


Auch eine noch so bewusste Ernährung kann nicht den gesamten Vitaminbedarf während der Schwangerschaft abdecken. Dieser ist nämlich aus folgenden Gründen stark erhöht:

  • Für die Bildung der Organsysteme des Babys sind bestimmte Vitamine notwendig, zum Beispiel Folsäure für die Entwicklung des Nervensystems oder Vitamin D für die Knochenentwicklung.

  • Der Stoffwechsel der Mutter verbraucht durch die Versorgung des Babys mehr Nährstoffe und auch Vitamine.

  • Das Immunsystem der Mutter ist in der Schwangerschaft geschwächt und braucht darum mehr Vitamine.

Es ist deshalb sinnvoll, ein speziell auf die Bedürfnisse der Schwangerschaft abgestimmtes Multivitaminpräparat einzunehmen. Besprechen Sie dies mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme.

Eine zu­sätz­li­che Ein­nah­me ist auf jeden Fall bei Fol­säu­re (Vitamin B9) sehr sinn­voll. Denn egal wie viel Fol­­säu­­re Sie über Ihre Er­­näh­­rung zu sich neh­­men: Es ist nicht mö­g­­lich, die­­sen dop­­pelt so ho­hen Be­darf in der Schwan­ger­­schaft al­­lei­­ne über Nah­­rungs­­­mit­­tel zu de­­cken. Da Fol­säu­re für den rei­bungs­­­lo­­sen Ab­lauf der Zel­l­­tei­­lung und der En­t­­wick­­lung des Em­bry­os wich­tig ist, wird emp­foh­len, be­reits vor ei­ner ge­plan­ten Schwan­ger­schaft mit der Ein­nah­me ei­nes Fol­säu­re­prä­pa­ra­tes zu be­gin­nen.

Risiken für einen Mangel an Vitaminen in der Schwangerschaft


Besonders gefährdet, zu wenige Vitamine für sich und das ungeborene Baby zur Verfügung zu haben, sind Schwangere, die

  • untergewichtig sind

  • einseitige Ernährungsgewohnheiten oder eine besonderen Ernährungsform haben

  • unter sehr starker Übelkeit und Erbrechen leiden

  • die nach der letzten Geburt sehr schnell wieder schwanger wurden

  • sehr jung sind

  • nicht in einem sozial starken Umfeld aufgewachsen sind

  • Alkohol-, Drogen- oder Nikotinabhängig sind

Häufige Fragen zum Thema

Für die Folsäure muss diese Frage eindeutig mit Ja beantwortet werden. Auch eine noch so bewusste Ernährung kann nicht den gesamten Vitaminbedarf während der Schwangerschaft abdecken, weil dieser stark erhöht ist. Es ist deshalb in manchen Fällen sinnvoll, ein speziell auf die Bedürfnisse …
Mit Multivitaminsaft und -tabletten können Sie sich nicht überdosieren. Auf diese natürliche Weise können Sie kaum so hohe Mengen an Vitaminen zu sich nehmen, dass es zu einer Überdosierung kommt. Wichtig ist aber zu wissen, dass Sie keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollten, ohne dies mit …

Newsticker zum Thema

kurz&bündig
11/6/2022
Früchte und Gemüse

Mehr Vitamine für Frauen

Frauen leben länger als Männer, leiden aber auch häufiger unter Krankheiten wie Alzheimer, Multipler Sklerose und …
Letzte Aktualisierung: 03.10.2025, KM

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
9/10/2025
Übergewichtiges Kind steht auf einer Personenwaage

Weltweit mehr übergewichtige als untergewichtige Kinder

Zum ersten Mal ist Übergewicht bei Schulkindern und Jugendlichen weltweit häufiger verbreitet als Untergewicht. 188 …

Neueste Artikel

Unsere Partner