Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft
Eine ausgewogene und frische Ernährung mit einem hohem Nährwert ist in der Schwangerschaft sowohl für Sie als auch für Ihr Bab wichtig.
Wenn Sie sich gesund ernähren und auf diese Weise satt essen, müssen Sie nicht für zwei essen. Ihr Gewicht wird sich so in den Monaten der Schwangerschaft entsprechend normal entwickeln. Tatsächlich ist der Kalorienbedarf in der Schwangerschaft nur wenig höher als derjenige einer nicht schwangeren Frau.
Bewusste Ernährung für Sie und Ihr Baby
Ihr Baby benötigt für die Entwicklung sehr viele Mineralstoffe und Vitamine, welche Sie durch die Ernährung sowohl in Ihren, als auch in den Organismus des Babys aufnehmen. Ihr Ungeborenes wird einen grossen Teil dieser Vitamine und Nährstoffe brauchen und darum kann sich zum Beispiel ein Mangel an Magnesium oder Eisen bei Ihnen mit körperlichen Symptomen bemerkbar machen. Mit einer bewussten Ernährung tragen Sie also dazu bei, dass Sie sich wohlfühlen und Ihr ungeborenes Baby gut gedeiht.
Wieviel Sie in der Schwangerschaft zunehmen, ist nicht nur von Ihren Ernährungsgewohnheiten abhängig. Wassereinlagerungen und Übelkeit können Ihnen ein paar Kilos mehr oder weniger als der Durchschnitt bescheren. Wenn Sie sich so wohl fühlen, dass Sie noch längere Zeit Sport treiben können, wird sich dies auch auf der Waage bemerkbar machen.
Um Heisshungerattacken vorzubeugen, können Sie versuchen, mehrere kleine Mahlzeiten auf den Tag zu verteilen. Wenn Sie trotzdem Heisshunger haben, sollten Sie auch unbedingt essen – tun Sie dies aber vernünftig.
Wichtiges zur Ernährung in der Schwangerschaft
Viel trinken ist ja an und für sich schon sehr wichtig. Durch den wachsenden kleinen Körper in Ihrem Bauch muss Ihr Körper auch das Angebot an Blut erhöhen. Dieses zusätzliche Blutvolumen braucht Flüssigkeit, am besten in Form von Wasser oder ungesüsstem Tee.
Da Sie während der Schwangerschaft nicht nur für sich selber, sondern für mindestens einen weiteren Menschen Verantwortung tragen, sollten Sie im Umgang mit Lebensmitteln besonders vorsichtig sein. Als wichtigste Massnahme gilt das Waschen der Hände, im Idealfall vor jedem Kontakt mit einer neuen Lebensmittelgruppe. Seien Sie ausserdem besonders gründlich beim Abwaschen der gebrauchten Küchenutensilien und wechseln Sie regelmässig die Schwämme und Handtücher.
Wenn Sie als berufstätige Schwangere auf ein Essen ausser Haus angewiesen sind, braucht es mitunter etwas Einfallsreichtum, damit Sie sich gesund ernähren können. In vielen Büros und Kantinen steht den Mitarbeitern mittlerweile ein Mikrowellenherd zur Verfügung. Nutzen Sie diesen, um sich etwas Vorgekochtes zu erwärmen und denken Sie auch an kleine Snacks für den Hunger zwischendurch.
Das Allergierisiko Ihres Baby ist erhöht, wenn ein oder sogar beide Elternteile bereits Allergiker sind. Trifft dies auf Sie nicht zu, ist es auch nicht notwendig, dass Sie aus Angst vor einer möglichen Allergie Ihres Kindes während der Schwangerschaft auf bestimmte Lebensmittel verzichten.
Lebensmittel, die in der Schwangerschaft gefährlich sein können
Als schwangere Frau haben Sie ein geschwächtes Immunsystem. Ihr Körper fährt die Aktivität Ihrer Abwehr automatisch herunter, um die Ihnen fremden Zellen Ihres Babys nicht anzugreifen. Da gewisse Lebensmittel – vor allem rohe Eier, rohes Fleisch und gewissen Käsesorten – Erreger enthalten können, ist im Umgang mit diesen Nahrungsmitteln während der Schwangerschaft besondere Vorsicht geboten.
Da nicht vollständig klar ist, ab welcher Menge Alkohol eine Gefahr für das ungeborene Kind besteht, sollten Sie während der Schwangerschaft ganz darauf verzichten.
Verschiedene Ernährungsformen in der Schwangerschaft
Wenn Sie sich während der Schwangerschaft nach einer speziellen Ernährungsform ernähren, nehmen Sie möglicherweise gewisse, für die Entwicklung des Babys wichtige Vitamine, Mineral- oder Nährstoffe nicht auf. Tun Sie dies unbedingt unter ärztlicher Aufsicht, denn ein Mangel an bestimmten Stoffen erhöht das Risiko von Fehlbildungen oder Frühgeburten.
Die selbe Problematik gilt für schwangere Frauen mit Essstörungen. Leider ist es gar nicht so selten, dass Frauen aus Angst vor einer starken Gewichtszunahme während der Schwangerschaft nicht genügend essen. Bedenken Sie, dass Sie damit in erster Linie Ihrem ungeborenen Kind schaden.