Vit­ami­ne in der Schwan­ger­schaft

Wie vie­le Vit­ami­ne Sie brau­chen und in wel­chen Le­bens­mit­teln sie reich­lich ent­hal­ten sind.

Schwangere beisst in einen Apfel
©
GettyImages

Es gibt 13 ver­schie­de­ne Vit­ami­ne – und alle sind für Ihre Ge­sund­heit sehr wich­tig. Sie sind in ei­ner gan­zen Rei­he von Nah­rungs­mit­teln ent­hal­ten, nicht nur in Obst und Ge­mü­se.  

Dar­um sind Vit­ami­ne in der Schwan­ger­schaft wich­tig


Vit­ami­ne sind Stof­fe, die im Kör­per für di­ver­se Stoff­wech­sel­funk­tio­nen, zum Bei­spiel die Bil­dung von Hor­mo­nen oder die Ver­wer­tung der En­er­gie aus Koh­len­hy­dra­ten, be­nö­tigt wer­den. Sie sind also un­er­läss­lich und da sie nicht vom Kör­per sel­ber her­ge­stellt wer­den, müs­sen Sie über die Er­näh­rung auf­ge­nom­men wer­den. 

Wäh­­rend der Schwan­ger­­schaft be­nö­­tigt nicht nur Ihr Kör­per, son­­dern auch der­je­­ni­ge Ih­­res un­­ge­bo­­re­­nen Kin­­des aus­­­rei­chend Vit­ami­ne. Der Be­darf ist also er­­höht und aus die­­sem Grund ist es wich­­tig, dass Sie ge­nü­gend da­­von zu sich neh­­men.

Vit­ami­ne sind sehr emp­find­li­che Stof­fe, sie kön­nen durch Licht, Wär­me und Sauer­stoff zer­stört wer­den. Beim Ko­chen geht also ein Teil der Vit­ami­ne ver­lo­ren. Es­sen Sie des­halb Obst und Ge­mü­se oft auch roh und la­gern Sie es nur kur­ze Zeit.

Ihr zu­sätz­li­cher Be­darf an Vit­ami­nen in der Schwan­ger­schaft


Auch eine noch so be­wuss­te Er­näh­rung kann nicht den ge­sam­ten Vit­amin­be­darf wäh­rend der Schwan­ger­schaft ab­de­cken. Die­ser ist näm­lich, wie auch bei den Mi­ne­ral­stof­fen, er­höht: Bei Vit­amin C bis 10 Pro­zent. 

Es ist des­halb in man­chen Fäl­len sinn­voll, ein spe­zi­ell auf die Be­dürf­nis­se der Schwan­ger­schaft ab­ge­stimm­tes Mul­ti­vit­amin­prä­pa­rat ein­zu­neh­men. Be­spre­chen Sie dies aber mit Ih­rem Frau­en­arzt, denn bei ei­ni­gen Vit­ami­nen kann eine Über­do­sie­rung ge­fähr­lich sein.

Eine zu­­­sät­z­­li­che Ein­­nah­­me ist bei Fol­­säu­­re sehr sin­n­­voll. Denn egal wie viel Fol­­­säu­­­re Sie über Ihre Er­­­näh­­­rung zu sich neh­­­men: Es ist nicht mö­g­­­lich, die­­­sen dop­­­pelt so ho­hen Be­darf in der Schwan­ger­­­schaft al­­­lei­­­ne über Nah­­­rungs­­­­­mit­­­tel zu de­­­cken. Da Fol­­säu­­re für den rei­bungs­­­­­lo­­­sen Ab­lauf der Zel­l­­­tei­­­lung und der En­­t­­wick­­­lung des Em­bry­os wich­­tig ist, wird em­p­­foh­­len, be­­reits vor ei­­ner ge­­plan­­ten Schwan­ger­­schaft mit der Ein­­nah­­me ei­­nes Fol­­säu­­re­prä­pa­ra­­tes zu be­gin­­nen.

Grün­de für Vit­amin- und Nähr­stoff­man­gel in der Schwan­ger­schaft


Nicht im­mer ist es mög­lich, alle die wich­ti­gen Nähr­stof­fe in aus­rei­chen­der Form zu sich zu neh­men. Wer für ei­nen Vit­amin- und Nähr­stoff­man­gel be­son­ders ge­fähr­det ist:

  • Un­ter­ge­wich­ti­ge Schwan­ge­re

  • Schwan­ge­re mit ein­sei­ti­gen Er­näh­rungs­ge­wohn­hei­ten oder ei­ner be­son­de­ren Er­näh­rungs­form

  • Schwan­ge­re mit star­ker Übel­keit und Er­bre­chen

  • Frau­en, die rasch nach der letz­ten Ge­burt wie­der schwan­ger wur­den

  • Sehr jun­ge Schwan­ge­re

  • Schwan­ge­re aus so­zi­al schwa­chen Schich­ten

  • Al­ko­hol-, Dro­gen-, und Ni­ko­tin-ab­hän­gi­ge Schwan­ge­re

  • Schwan­ge­re, die auf­grund ei­ner chro­ni­schen Er­kran­kung Me­di­ka­men­te ein­neh­men müs­sen, wel­che die Nähr­stoff­ver­wer­tung be­ein­flus­sen (z.B. Epi­lep­ti­ke­rin­nen)

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Zu­min­dest für die Fol­säu­re muss die­se Fra­ge ein­deu­tig mit ei­nen Ja be­ant­wor­tet wer­den. Für alle an­de­ren Vit­ami­ne gilt, dass eine Schwan­ge­re, die ge­sund ist, über­durch­schnitt­li­che Kennt­nis­se auf dem Ge­biet der Er­näh­rung hat und sich be­wusst und ab­wechs­lungs­reich er­nährt, zu­sätz­li­che Vit­amin­ga­ben …
Stu­di­en be­le­gen, dass die meis­ten Vit­ami­ne so­gar in Do­sie­run­gen bis zum Hun­dert­fa­chen des Ta­ges­be­dar­fes auch län­ger­fris­tig un­be­denk­lich sind. Al­les, was über das Zwei- bis Drei­fa­che des Ta­ges­be­darfs hin­aus­geht, nützt aber auch nicht mehr. Für die meis­ten Vit­ami­ne und für ge­sun­de Men­schen gilt: Der …

Aus der For­schung


New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
11/6/2022
Früchte und Gemüse

Mehr Vit­ami­ne für Frau­en

Frau­en le­ben län­ger als Män­ner, lei­den aber auch häu­fi­ger un­ter Krank­hei­ten wie Alz­hei­mer, Mul­ti­pler Skle­ro­se und …
kurz&bündigkurz&bündig
2/3/2019
Schnittsalat in Verpackung

Krank­heit aus dem Su­per­markt

Roh­kost und Sa­la­te sind ge­sund. In Su­per­märk­ten gibt es sie be­reits fer­tig ge­schnit­ten und in Fo­lie ver­packt, was …
Letzte Aktualisierung: 03.04.2023, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner