Um­gang mit Nah­rungs­mit­teln in der Schwan­ger­schaft

Da­mit Sie und Ihr Baby si­cher sind: Tipps für die Le­bens­mit­tel­hy­gie­ne in der Schwan­ger­schaft.

Paar packt Einkauf aus
©
GettyImages

Durch Le­bens­mit­tel kön­nen In­fek­tio­nen über­tra­gen wer­den, die in der Schwan­ger­schaft für Sie und Ihr Baby ge­fähr­lich wer­den könn­ten. Mit ein­fa­chen Mass­nah­men kön­nen Sie er­näh­rungs­be­ding­te Ri­si­ken mi­ni­mie­ren.

Tipps für die Hy­gie­ne von Nah­rungs­mit­teln


  • Wa­schen Sie sich vor der Zu­be­rei­tung die Hän­de

  • Ver­wen­den sie für die Zu­be­rei­tung sau­be­re Kü­chen­uten­si­li­ne

  • Nach­dem Sie ro­hes Fleisch oder Ge­flü­gel vor­be­rei­tet ha­ben, soll­ten Sie die Ar­beits­flä­chen rei­ni­gen.

  • Wa­schen Sie Obst und Ge­mü­se gründ­lich. Wur­zel­ge­mü­se muss vor der Zu­be­rei­tung ge­schält und ge­putzt wer­den.

  • Es­sen sie Ge­flü­gel ohne die Haut.

  • Ein­mal auf­ge­tau­te Nah­rungs­mit­tel soll­ten nicht wie­der ein­ge­foh­ren wer­den.

  • Auf­ge­wärm­tes Es­sen soll­te ko­chend heiss sein und nur ein­mal auf­ge­wärmt wer­den.

  • Ach­ten Sie auf das Ver­falls­da­tum. Bei Un­si­cher­heit dar­über, ob das Le­bens­mit­tel noch ge­ges­sen wer­den kann, ver­zich­ten sie vor­sichts­hal­ber lie­ber dar­auf.

  • Ver­mei­den Sie Nah­rungs­mitt­tel aus auf­ge­bläh­ten, ver­ros­te­ten oder ver­beul­ten Kon­ser­ven­do­sen.

Die rich­ti­ge La­ge­rung


  • Ro­hes Fleisch und Eier soll­ten ge­trennt von an­de­ren Nah­rungs­mii­tel auf­be­wahrt wer­den.

  • Ver­stau­en Sie ge­kühl­te oder Tief­kühl­pro­duk­te nach dem Kauf so schnell wie mög­lich im Kühl­schrank oder dem Tief­kühl­ge­rät.

  • Vor dem Ver­zehr soll­ten Nah­rungs­mit­tel

Zu­be­rei­tung von Nah­rungs­mit­teln


  • Ach­ten sie dar­auf, dass die Zu­ta­ten – be­son­ders Fleisch und Ge­flü­gel – gründ­lich durch­ge­gart sind.

  • Ach­ten Sie auf kur­ze Gar­zei­ten bei Obst und Ge­mü­se.

  • Leis­ten Sie sich, wenn mög­lich, bio­lo­gisch an­ge­bau­te Pro­duk­te.

  • Ver­mei­den Sie min­der­wer­ti­ge Fett und Öle soei Fer­tig-Dres­sings und re­du­zie­ren Sie den Fett­ver­brauch in­se­ge­samt.

  • Ba­cken, Gril­len oder Düns­ten sind ge­sün­de­re Zu­be­rei­tungs­ar­ten als Bra­ten.

  • Ver­zich­ten Sie mög­lichst auf weis­sen Zu­cker. Süs­sen Sie mit Ho­nig oder Roh­zu­cker. Den Hun­ger auf Süs­ses kön­nen Sie mit Obt zu stil­len ver­su­chen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Je­des Mi­kro­wel­len­ge­rät strahlt trotz gut ab­ge­dich­te­ter Tü­ren ein ge­ring­fü­gi­ges elek­tro­ma­gne­ti­sches Feld ab. Beim Ein­satz im pri­va­ten Haus­halt ist der An­teil der ent­wei­chen­den Mi­kro­wel­len aber so ge­ring, dass sich ein Wär­me­ef­fekt in den be­strahl­ten Kör­per­par­ti­en kaum ein­stel­len kann. Weil aber …
In­duk­ti­ons­her­de nut­zen die durch ma­gne­ti­sche Wech­sel­fel­der in leit­fä­hi­gen Ma­te­ria­li­en in­du­zier­ten Wech­sel­strö­me zur Er­hit­zung. Es ist kon­struk­tiv bei ei­nem sol­chen Herd nicht zu ver­mei­den, dass ein Teil der Ma­gnet­fel­der auch in die Um­ge­bung ab­ge­ge­ben wird und die dort be­find­li­chen Per­so­nen …

Aus der For­schung


Letzte Aktualisierung: 13.02.2023, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/4/2023
Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner