Ge­sun­de Er­näh­rung am Ar­beits­platz

Wie Sie sich als wer­den­de Mut­ter auch bei der Ar­beit be­wusst und voll­wer­tig er­näh­ren kön­nen.

Schwangere hält sich den Bauch nach dem Essen
©
GettyImages

Vie­le Frau­en neh­men die Schwan­ger­schaft zum An­lass, sich be­wuss­ter, ge­sün­der und vit­amin­rei­cher zu er­näh­ren. Aber wie soll das funk­tio­nie­ren, wenn Sie be­rufs­tä­tig und auf das Es­sen in ei­ner Kan­ti­ne an­ge­wie­sen sind?

Tipps für eine ge­sun­de Er­näh­rung am Ar­beis­platz


  • Vie­le Be­triebs­re­stau­rants bie­ten ein Sa­lat­buf­fet an. Dar­aus kön­nen sich Müt­ter in spe leicht auch ei­nen tol­len Sa­lat zum Sat­tes­sen zu­sam­men­stel­len. Neh­men Sie ein leich­tes Jo­ghurt-Dres­sing oder bes­ser noch ein selbst­ge­mach­tes Dres­sing aus hoch­wer­ti­gem Öl und Es­sig mit fri­schen Kräu­tern von zu Hau­se mit. Eine Ex­tra­por­ti­on Ei­weiss bringt ein hart­ge­koch­tes Ei, ein paar Schei­ben ma­ge­rer Schin­ken, Thon in Was­ser (nicht in Öl) oder auch eine Por­ti­on ge­grill­te Pou­let- oder Pu­ten­brust. Zum Des­sert neh­men Sie ein Stück Obst, ei­nen fri­schen Obst­sa­lat oder Jo­ghurt.

  • Wenn Ihre Ca­fe­te­ria nicht auf ge­sun­de Er­näh­rung ein­ge­stellt ist, bleibt Ih­nen nur, mög­lichst häu­fig die Vit­ami­ne von zu Hau­se mit­zu­brin­gen. Ein kna­cki­ger Roh­kost­sa­lat, der erst kurz vor dem Es­sen mit dem se­pa­rat ver­pack­ten Dres­sing ver­mischt wird, ist eine gute Al­ter­na­ti­ve zur meist fett­rei­chen und vit­amin­ar­men Kan­ti­nen­kost. Grund­sätz­lich gilt: Kar­tof­feln sind bes­ser als hel­le Teig­wa­ren. Spa­ren Sie an Sau­ce, sie lie­fert nur Fett und lee­re Ka­lo­ri­en.

  • Stel­len Sie Ihre Er­näh­rung zeit­lich et­was um. An­statt ei­ner gros­sen Mit­tags­mahl­zeit neh­men Sie lie­ber ein zwei­tes Früh­stück  zum Bei­spiel ein Mües­li, ein Jo­ghurt oder ei­nen Vier­tel­li­ter Milch oder But­ter­milch – dann ein leich­tes Mit­tag­essen und ei­nen oder so­gar zwei fruch­ti­ge  Nach­mit­tags-Snacks ein.

  • Zwi­schen­durch schwö­ren vie­le Schwan­ge­re auf Tro­cken­früch­te, wie zum Bei­spiel Pflau­men oder Apri­ko­sen. Das stillt den Hun­ger auf Süs­ses und hilft bei Ver­stop­fung.

  • Grei­fen Sie in der Kan­ti­ne zu den un­ge­süss­ten Frucht­säf­ten an­statt zu Cola, Li­mo­na­de oder Kaf­fee. Frucht­säf­te las­sen sich wun­der­bar mit koh­len­säu­re­ar­mem Mi­ne­ral­was­ser oder Lei­tungs­was­ser stre­cken, da­mit Sie die in der Schwan­ger­schaft emp­foh­le­ne Trink­men­ge von min­des­tens 1,5 Li­tern pro Tag schaf­fen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Der ers­te Schritt dazu ist ein voll­wer­ti­ges Früh­stück zu Hau­se mit Obst, Voll­korn- und Milch­pro­duk­ten. Als Snack zwi­schen­durch neh­men Sie sich Obst, Voll­korn­kek­se oder Jo­ghurt mit; so ver­mei­den Sie Blut­zu­cker­schwan­kun­gen, die leicht zu Übel­keit füh­ren. Beim Mit­tag­essen in der Ca­fe­te­ria …
Letzte Aktualisierung: 18.07.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/4/2023
Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner