• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Le­bens­mit­tel in der Schwan­ger­schaft

                              Ge­sun­de Er­näh­rung ist in der Schwan­ger­schaft be­son­ders wich­tig. Man­che Nah­rungs­mit­tel soll­ten Sie mei­den oder nur mit Mass ge­nies­sen. Un­se­re Check­lis­te hilft Ih­nen, beim Ein­kauf und im Re­stau­rant nicht zum Fal­schen zu grei­fen.

                              Lebensmittel in der Schwangerschaft mit Icon

                              Mei­den Sie...


                              • Ro­hes oder nicht ganz durch­ge­bra­te­nes Fleisch (rohe Wurst, Tar­tar, Mett­wurst)

                              • Kalt ge­räu­cher­ten Schin­ken wie z. B. Par­ma oder Ser­ra­no

                              • Le­ber­pro­duk­te und Le­ber­tran

                              • Roh­milch und Pro­duk­te aus Roh­milch wie Brie, Ca­mem­bert, Gor­gon­zo­la

                              • Rohe Eier und Spei­sen wie Ti­ra­mi­su, haus­ge­mach­te Ma­yon­nai­se, Zabaio­ne

                              • Streng ve­ga­ne Kost

                              • Un­ge­wa­sche­ne Sa­la­te aus dem Beu­tel

                              • Al­ko­hol

                              • Ro­hen und ge­räu­cher­ten Fisch (Su­shi, Rauch­lachs etc.)

                              Mit Mass ge­nies­sen


                              • Kaf­fee und an­de­re kof­fe­in­hal­ti­ge Ge­trän­ke

                              • Zu­cker­rei­che Er­fri­schungs­ge­trän­ke wie Cola, Fan­ta oder Eis­tee

                              • Chi­nin­hal­ti­ge Ge­trän­ke wie To­n­ic Wa­ter oder Bit­ter Le­mon

                              • Min­der­wer­ti­ge oder raf­fi­nier­te Koh­len­hy­dra­te wie Zu­cker und Weiss­mehl

                              Letzte Aktualisierung: 24.09.2020, swissmom-Redaktion