• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Kopfschmerzen bei Kindern

                              Über die Ursachen von Kopfschmerzen, wie Sie sie behandeln können und wann Sie hellhörig werden sollten.

                              Mädchen greift sich an die Stirne
                              ©
                              GettyImages

                              Kopfschmerz ist ein Symptom, hinter dem sich verschiedene Krankheiten verbergen können - auch bei Kindern. 

                              Ursachen von Kopfschmerzen


                              Es existieren über 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: 

                              • Primäre Kopfschmerzen wird die Art Kopfschmerz genannt, bei der keine andere Erkrankung den Schmerz auslöst. Dazu gehören Migräne und Spannungskopfschmerzen, die bereits im Kindesalter auftreten können. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit über niedriger Blutzucker, Flüssigkeitsmangel, chronische Verstopfung, Lärm, schlechte Luft, Hitze, Müdigkeit, lange Bildschirmzeiten, Sehschwäche bis zu einer Erkältung. Immer wiederkehrenden Kopfschmerzen liegt nicht selten Überanstrengung, Angst, schu­li­scher oder pri­va­ter Stress zu­grun­de.

                              • Sekundäre Kopfschmerzen werden durch eine andere Erkrankung verursacht. Zum Beispiel durch Infektionen, Verletzungen, Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen, Medikamente, neurologische Probleme oder in seltenen Fällen durch Gehirntumore. Auch Schwierigkeiten mit den Augen, Ohren, Zähnen oder Kiefer können sekundäre Kopfschmerzen verursachen.

                              In ungefähr 10 Prozent aller Kopfschmerzen handelt es sich um die sekundäre Form. 

                              Behandlung von Kopfschmerzen bei Kindern


                              Klagt Ihr Kind über Kopfschmerzen, versuchen Sie als erstes, einen möglichen Flüssigkeitsmangel mit einem grossen Glas Wasser zu behandeln. Auch ein kühles, feuchtes Tuch auf der Stirn und Ruhe wirken oft Wunder. 

                              Als Arzneimittel gegen Kopfschmerzen bei Kindern haben sich Ibuprofen und Paracetamol bewährt. Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure sind für Kinder nicht geeignet. Auch mit ätherischen Ölen sollten Sie bei Kindern vorsichtig sein.

                              Leidet ein Kind häufig unter Kopfschmerzen oder werden diese zunehmend stärker, sollten Sie Kontakt mit der Kinderarztpraxis aufnehmen. 

                              Vorsicht bei diesen Kopfschmerzen


                              Sofort handeln sollten Sie, wenn sich der Kopfschmerz Ihres Kindes folgendermassen äussert:

                              • Ganz plötzlich auftretende heftige Kopfschmerzen

                              • Wenn Ihr Kind zusätzlich erbricht.

                              • Wenn es nachts wegen Kopfschmerzen erwacht.

                              • Bei Wesensveränderungen, Leistungsabfall oder Lethargie

                              • Bei Krampfanfällen

                              • Bei Kopfschmerzen mit Fieber

                              Letzte Aktualisierung: 20.11.2025, BH/KM