Kur­se zur Ge­burts­vor­be­rei­tung

Wel­che Kur­se zur Ge­burts­vor­be­rei­tung es gibt und was Sie dort ver­mit­telt be­kom­men.

schwangere Frauen im Gespräch
©
GettyImages

Das Ziel ei­nes Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kur­ses ist, dass Sie über Schwan­ger­schaft, die Ge­burt und das Wo­chen­bett gut in­for­miert sind. Denn mit ei­ner op­ti­ma­len Vor­be­rei­tung kön­nen Sie Ängs­te und Un­si­cher­hei­ten vor die­sem un­be­kann­ten Er­eig­nis ab­bau­en.

War­um ein Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs hilf­reich ist


Nicht nur die In­for­ma­tio­nen und Übun­gen ver­hel­fen Ih­nen zu mehr Si­cher­heit, auch die Ge­sprä­che mit Fach­per­so­nen und an­de­ren Schwan­ge­ren kön­nen da­für sor­gen, dass Sie der Ge­burt ge­las­se­ner ent­ge­gen­fie­bern kön­nen.

Wich­tig ist bei ei­nem gu­ten Kurs auch der Aus­tausch un­ter den Kurs­teil­neh­mern. Ängs­te wer­den re­la­ti­viert, wenn man merkt, dass es al­len so geht. Aus­ser­dem er­ge­ben sich hier oft Freund­schaf­ten für die Zeit nach der Ge­burt zum ge­mein­sa­men Kin­der­wa­gen­schie­ben.

Für ei­nen Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs be­zah­len die Kran­ken­kas­sen ei­nen An­teil von ca. 150 Fran­ken.

Ver­schie­de­ne Ar­ten von Vor­be­rei­tungs­kur­sen


In­halt, Dau­er und Teil­neh­men­de der Kur­se sind sehr un­ter­schied­lich. Es gibt Grup­pen­kur­se für Paa­re, nur für Frau­en, spe­zi­ell für Erst- oder Mehr­ge­bä­ren­de. Zum Teil wer­den In­ten­siv­kur­se an­ge­bo­ten, wel­che nur ei­nen Tag dau­ern, an­de­re fin­den wäh­rend meh­re­ren Aben­den statt. Vie­le frei­be­ruf­li­che Heb­am­men bie­ten auch pri­va­te Vor­be­rei­tungs­tref­fen an.

Ei­nen Über­blick über das An­ge­bot an Ih­rem Ort be­kom­men Sie aus­ser­dem von Ih­rem Frau­en­arzt, Ih­rer Frau­en­ärz­tin, von frei­be­ruf­li­chen Heb­am­men oder ganz ein­fach über Freun­de, die be­reits Kin­der ha­ben. 

Die Kur­se rich­ten sich auch an den wer­den­den Va­ter, da­mit er weiss, was ihn wäh­rend der Ge­burt er­war­tet. Aus­ser­dem er­fah­ren die Män­ner in die­sen Kur­sen, wie sie ihre Part­ne­rin un­ter­stüt­zen kön­nen, denn oft ste­hen sie die­ser Si­tua­ti­on eher hilf­los ge­gen­über und müs­sen die Schmer­zen der Part­ne­rin auf eine an­de­re Art und Wei­se aus­hal­ten.  Die re­gel­mäs­si­gen Kurs­stun­den sind also eine gute Ge­le­gen­heit, Un­si­cher­hei­ten bei bei­den Part­nern zu spü­ren und zu be­sei­ti­gen, da­mit es zu ei­nem har­mo­ni­schen Ge­burts­er­leb­nis kommt.

Was Sie im Vor­be­rei­tungs­kurs er­fah­ren


Die meis­ten Kur­se be­gin­nen zwi­schen der 25. und 30. Wo­che, also dann, wenn schon ein biss­chen Bauch zu se­hen ist.  Mel­den Sie sich aber schon frü­her – un­ge­fähr ab der 10. Schwan­ger­schafts­wo­che – an, da­mit Sie wirk­lich den ge­wünsch­ten Kurs be­kom­men. Oft um­fasst ein Kurs sie­ben bis zehn Dop­pel­stun­den.

Kur­se zur Ge­burts­vor­be­rei­tung be­inhal­ten meist fol­gen­de The­men:

  • Schwan­ger­schafts­hy­gie­ne/ Schwan­ger­schafts­be­schwer­den

  • Er­näh­rung

  • Se­xua­li­tät wäh­rend und nach der Schwan­ger­schaft

  • Ent­span­nung und Kör­per­ar­beit (z.B. mit Mas­sa­gen)

  • Ge­burts­ab­lauf

  • Rich­ti­ge At­mung

  • Schmerz­er­leich­te­rung

  • Kai­ser­schnitt und Not­fäl­le

  • Wo­chen­bett

  • Stil­len

  • Säug­lings­pfle­ge

  • Be­ra­tung über Ver­hü­tung nach der Ge­burt

  • Hilfs­an­ge­bo­te rund um die El­tern­schaft

  • den rich­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz

  • Ihre Rech­te am Ar­beits­platz

  • die Wahl des Kin­der­arz­tes

Bei man­chen Kur­sen, wel­che von Ge­burts­kli­ni­ken an­ge­bo­ten wer­den, kann der Ge­bär­saal be­sich­tigt wer­den und Sie ler­nen even­tu­ell Kin­der­ärz­te, Gy­nä­ko­lo­gen und Heb­am­men aus dem Team ken­nen.

Kei­ne Zeit für ei­nen Kurs?


Wenn Ih­nen und Ih­rem Part­ner zehn Aben­de für ei­nen Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs zu viel sind, kön­nen Sie auch ei­nen Crash-Kurs bu­chen, die­se fin­den meist an ei­nem Wo­chen­en­de statt. Der rich­ti­ge Zeit­punkt da­für ist etwa die 35. Schwan­ger­schafts­wo­che, dann ha­ben Sie noch ein we­nig Zeit, die Atem­übun­gen zu Hau­se zu trai­nie­ren, bis Sie die­se rich­tig ver­in­ner­licht ha­ben.

Ex­per­ten-In­ter­views über Ge­burts­vor­be­rei­tung

New­sti­cker

kurz&bündigkurz&bündig
1/5/2023
nachdenklicher Mann

"Papa-Aben­de" in Fri­bourg

Das Frei­bur­ger Spi­tal (HFR) hat ei­nen neu­en Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs im An­ge­bot: Ein Abend aus­schliess­lich für …
Letzte Aktualisierung: 20.02.2023, AG / das Hebammenteam

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner