Vor­zei­ti­ge We­hen - Früh­ge­burt?

Was vor­zei­ti­ge We­hen aus­löst, wie man sie von harm­lo­sen Übungs­we­hen un­ter­schei­det und was ge­gen eine Früh­ge­burt ge­tan wer­den kann.

Schwangere sitzt auf dem Sofa und hält sich Bauch und Rücken
©
GettyImages

Vor­zei­ti­ge We­hen, das sind We­hen vor Be­en­di­gung der 37. Schwan­ger­schafts­wo­che, kön­nen zur Ge­burt ei­nes noch un­rei­fen und un­ter­ge­wich­ti­gen Ba­bys füh­ren. Eine dro­hen­de Früh­ge­burt ist des­halb sehr ernst zu neh­men.

Ech­te oder wil­de We­hen?


Wenn Sie häu­fi­ger spü­ren, dass Ihr Bauch sich ver­här­tet, heisst das noch nicht, dass Sie ech­te, wirk­sa­me Kon­trak­tio­nen ha­ben. Im Ge­gen­teil, meist han­delt es sich um so­ge­nann­te wil­de We­hen, auch Vor­we­hen, Senk­we­hen oder Übungs­we­hen ge­nannt. Der Ute­rus trai­niert für sei­ne Auf­ga­be bei der Ge­burt. Wenn es Ih­nen schwer­fällt, sol­che harm­lo­sen Kon­trak­tio­nen von ech­ten We­hen zu un­ter­schei­den, zö­gern sie nicht, sich bei Ih­rer Heb­am­me oder Ih­rem Gy­nä­ko­lo­gen zu mel­den. Bes­ser ein­mal zu viel als zu we­nig, es geht ja schliess­lich um Ihr Baby.

Ur­sa­chen von vor­zei­ti­gen We­hen


Im All­ge­mei­nen tre­ten vor­zei­ti­ge We­hen ohne Vor­war­nung auf. Sie kön­nen aber auch durch ver­schie­de­ne, manch­mal schon vor­her be­kann­te Ri­si­ko­fak­to­ren aus­ge­löst wer­den. Zu die­sen ge­hö­ren alle Fak­to­ren, die zu ei­ner er­höh­ten Span­nung in der Ge­bär­mut­ter füh­ren:

  • Mehr­lings­schwan­ger­schaft

  • Prä­eklamp­sie

  • Po­ly­hy­dram­ni­on/Hy­dram­ni­on (Frucht­was­ser­ver­meh­rung)

  • Kom­pli­ka­tio­nen der Pla­zen­ta

Aber auch ein vor­zei­ti­ger Bla­sen­sprung, In­fek­tio­nen der Pla­zen­ta und der Frucht­bla­se und eine Mut­ter­mund­schwä­che (Zer­vi­x­in­suf­fi­zi­enz) re­sul­tie­ren häu­fig im ver­früh­ten We­hen­be­ginn.

Ver­kürz­ter Ge­bär­mut­ter­hals als An­zei­chen vor­zei­ti­ger We­hen


In man­chen Spi­tä­lern wird als Vor­sor­ge­un­ter­su­chung re­gel­mäs­sig mit­tels Ul­tra­schall die Län­ge des in­ne­ren Ge­bär­mut­ter­hal­ses un­ter­sucht. Ist der Ge­bär­mut­ter­hals­ka­nal nicht mehr in der gan­zen Län­ge (das sind un­ge­fähr 4 cm) ge­schlos­sen und so­mit ver­kürzt, sind vor­zei­ti­ge We­hen wahr­schein­lich. Häu­fig öff­net sich der in­ne­re Mut­ter­mund näm­lich schon, be­vor die vor­zei­ti­gen We­hen tat­säch­lich zu spü­ren sind. Be­son­ders im Fall von Mehr­lings­schwan­ger­schaf­ten kann mit die­ser ein­fa­chen Me­tho­de schon zei­tig ein Früh­ge­burts­ri­si­ko er­kannt wer­den. All­ge­mein gilt eine Zer­vix, die mehr als 3 cm lang ist, als un­be­denk­lich.

Auch durch den Fi­bro­nek­tin­test kann eine vor­zei­ti­ge We­hen­tä­tig­keit, die zu ei­nem Bla­sen­sprung füh­ren kann, heu­te ei­ni­ger­mas­sen ver­läss­lich er­kannt wer­den.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Wenn in ei­nem Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs die Be­to­nung nicht ge­ra­de auf Gym­nas­tik mit kör­per­li­cher An­stren­gung liegt, soll­ten ge­le­gent­li­che vor­zei­ti­ge Kon­trak­tio­nen ei­gent­lich kein Hin­de­rungs­grund sein. In­for­mie­ren Sie die Kurs­lei­te­rin. Sie kann für Sie un­güns­ti­ge Übun­gen an­kün­di­gen. Die ge­zeig­ten …
Vor­we­hen sind in der Re­gel schmerz­los, dau­ern un­ge­fähr 25 Se­kun­den und wer­den schwä­cher bei Ruhe oder in ei­nem war­men Bad. Sie soll­ten nicht häu­fi­ger als drei­mal pro Stun­de bzw. zehn­mal pro Tag kom­men. Kon­trak­tio­nen, die län­ger als 20 und bis zu 60 Se­kun­den an­dau­ern, über eine Stun­de hin­weg alle …
Vor­we­hen spü­ren Schwan­ge­re, die nicht ihr ers­tes Kind be­kom­men, oft schon ab der 20. SSW, aber die noch et­was stär­ke­ren Senk­we­hen sind ty­pisch für die letz­ten vier Wo­chen vor der Ge­burt. Das Köpf­chen Ih­res Ba­bys wird da­mit in Rich­tung auf das klei­ne Be­cken ge­drückt. Sie mer­ken das dar­an, dass Sie …
Die meis­ten Ge­burts­hel­fer mei­nen: Wenn Ihre Schwan­ger­schaft die 34. Wo­che über­schrit­ten und Ihr Baby sich bis da­hin nor­mal ent­wi­ckelt hat, darf man den We­hen ih­ren Lauf las­sen. Al­ler­dings soll­te die Ge­burts­kli­nik auf die Ent­bin­dung ei­nes Früh­ge­bo­re­nen vor­be­rei­tet und für sei­ne Ver­sor­gung spe­zi­ell …

Aus der For­schung


Letzte Aktualisierung: 11.07.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/25/2023
Schweizerischer Hebammenverband SHV

Heb­am­men­ver­band spricht sich ge­gen Vor­schlag des BAG aus

Vie­le Müt­ter keh­ren heu­te be­reits zwei bis drei Tage nach der Ge­burt mit dem Neu­ge­bo­re­nen nach Hau­se zu­rück. Für die …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner