Die Anregung der vorgeburtlichen Lungenreifung

Unreife Neugeborene haben oft Atemprobleme. Das kann man schon vorgeburtlich mit Surfactant-Faktor behandeln.

Schwangere bekommt eine Injektion von ihrer Ärztin
©
iStock

Nach der Geburt werden die Lungenbläschen des Neugeborenen normalerweise durch den Surfactant-Faktor unter Spannung gehalten, damit genügend Luft einströmen kann und die Lungenbläschen beim Ausatmen nicht völlig zusammenfallen.

Das Atemnotsyndrom 


Bei untergewichtigen Frühgeborenen, deren Lungen noch nicht voll entwickelt sind, und bei Kindern von Diabetikerinnen, deren Blutzuckerspiegel nicht optimal eingestellt war, ist dieser Surfactant-Faktor nicht ausreichend vorhanden. Es kommt nach der Geburt zum sogenannten Atemnotsyndrom. Bei diesen Neugeborenen ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig, bei der die Atemtätigkeit mehr oder weniger stark unterstützt und Surfactant-Faktor zugeführt wird.

Die Lungenreife anregen - vor der Geburt!


Dank verbesserter Betreuung vor der Geburt und effizienteren Behandlungsmethoden nach der Geburt haben Babys mit Atemnotsyndrom heutzutage sehr gute Überlebenschancen. Eine wichtige Rolle spielt die Anregung der fetalen Lungenreife noch in der Gebärmutter, zwischen der 24. und 34. SSW, indem man der Schwangeren intramuskuläre Spritzen mit dem Nebennierenrinden-Hormon Cortison (z. B. Celestan, Wirkstoff Bethamethason, zweimal im Abstand von 24 Stunden) verabreicht. Bei Schwangeren mit Diabetes mellitus muss der Blutzucker nach der Kortikoid-Gabe engmaschig überwacht und gegebenenfalls mit Insulin gesenkt werden, denn durch Corticoide steigt der Blutzucker an.

Das Corticosteroid-Hormon reduziert das Risiko eines gefährlichen Atemnotsyndroms und von Gehirnblutungen beim Baby um die Hälfte, muss jedoch mindestens 24 und höchsten 7 Tage vor der Entbindung gegeben werden, um die volle Wirkung zu entfalten. Aus diesem Grunde muss der Zeitpunkt der Lungenreifung gut abgewogen werden, und eine "vorsorgliche" Stimulation der Lungenreife ohne Frühgeburtsrisiko (z.B. bei Mehrlingen) ist nicht sinnvoll.

Gelingt es, die Gebärmutter ruhig zu stellen und die vorzeitigen Wehen einzudämmen, kann die Cortisongabe nach ca. 8-10 Tagen wiederholt werden. Allerdings ist nur bei Patientinnen vor der 28. SSW ein positiver Effekt der wiederholten Cortisongabe nachgewiesen worden.

Wann ist eine Anregung der Lungenreife notwendig?


Ist die Behandlung mit Kortison nicht schädlich?


Eine Behandlung mit Steroiden zur Anregung der Lungenreife gilt sowohl für das ungeborene Kind als auch für Sie als ungefährlich, da es sich ja um ein körpereigenes Hormon handelt und der Nutzen für das Kind die möglichen Nebenwirkungen bei weitem überwiegt.

Häufige Fragen zum Thema

Wenn Ihre Schwangerschaft die 34. Woche überschritten und Ihr Baby sich bis dahin normal entwickelt hat, darf man den Wehen ihren Lauf lassen. Allerdings sollte die Geburtsklinik auf die Entbindung eines Frühgeborenen vorbereitet und für seine Versorgung speziell ausgestattet sein.
Letzte Aktualisierung: 28.09.2020, BH