Haus­tie­re und Schwan­ger­schaft

Muss man ein Haus­tier ab­ge­ben, wenn sich das Baby an­kün­digt? Darf man frem­de Tie­re noch strei­cheln? Wel­che Krank­hei­ten kön­nen Haus­tie­re über­tra­gen, die dem Un­ge­bo­re­nen scha­den kön­nen?

Schwangere mit Hauskatze

Nach Mei­nung der Fach­leu­te müs­sen Schwan­ge­re den Um­gang mit Tie­ren nicht mei­den. Es soll­ten aber all­ge­mei­ne Hy­gie­ne-Re­geln ein­ge­hal­ten wer­den. Wer­den die Hy­gie­ne-Mass­nah­men ver­nach­läs­sigt, kön­nen Haus­tie­re  tat­säch­lich Krank­hei­ten über­tra­gen.

  • Hun­de und Kat­zen kön­nen Band- und Spul­wür­mer so­wie To­xo­plas­mo­se über­tra­gen. To­xo­plas­mo­se ist eine In­fek­ti­on, die grip­pe­ähn­li­che Sym­pto­me her­vor­ruft und eine le­bens­lan­ge Im­mu­ni­tät hin­ter­lässt. Hat eine Frau be­reits vor Be­ginn ei­ner Schwan­ger­schaft aus­rei­chend An­ti­kör­per ge­gen den Er­re­ger, ist auch das un­ge­bo­re­ne Baby ge­schützt. In­fi­ziert sich eine Schwan­ge­re zum ers­ten Mal, kann es zu ei­ner Fehl­ge­burt oder schwe­ren Fehl­bil­dun­gen beim Kind kom­men. Vor al­lem über Be­rüh­rung von Aus­schei­dun­gen der Kat­ze kön­nen die Er­re­ger in den mensch­li­chen Kör­per ge­lan­gen. Schwan­ge­re soll­ten des­halb ent­we­der die Fin­ger vom Kat­zen­klo las­sen - oder für das Rei­ni­gen Ein­mal­hand­schu­he tra­gen.

  • Schlan­gen, Schild­krö­ten oder Le­gua­ne ge­hö­ren in ein Ter­ra­ri­um. Schwan­ge­re soll­ten mit Rep­ti­li­en be­son­ders vor­sich­tig sein. Wo Spei­sen ein­ge­nom­men wer­den, ha­ben Tie­re und Ter­ra­ri­um nichts zu su­chen. Aus­ser­dem soll­te man den Fa­mi­li­en­staub­sauger nie­mals zum Rei­ni­gen des Ter­ra­ri­ums be­nut­zen.

  • Wel­len­sit­ti­che oder Pa­pa­gei­en kön­nen Sal­mo­nel­len über­tra­gen. Aus­ser­dem kön­nen alle Vö­gel auch die Pa­pa­gei­en­krank­heit über­tra­gen. Sie ruft beim Men­schen grip­pe­ähn­li­che Sym­pto­me her­vor und wird über den Kot der Tie­re über­tra­gen. Ist er ein­ge­trock­net, kön­nen sich Men­schen auch über den Staub auf dem Luft­weg an­ste­cken. Schwan­ge­re solltn den Kä­fig des­halb nicht säu­bern - zu­min­dest aber Mund­schutz und Ein­mal­hand­schu­he tra­gen.

  • Hams­ter, Mäu­se oder Meer­schwein­chen kön­nen durch Spei­chel, Urin oder Kot eine LCM (Lym­pho­zy­tä­re Cho­rio­me­nin­gi­tis), eine Ge­hirn­haut­ent­zün­dung, über­tra­gen. Bei Schwan­ge­ren kann dies zu ei­ner Früh­ge­burt und/oder Or­gan-Fehl­bil­dun­gen beim Un­ge­bo­re­nen füh­ren. Auch Haut­krank­hei­ten wie die Kryp­to­kok­ko­se wer­den durch Na­ge­tie­re über­tra­gen, hier sind Schwan­ge­re al­ler­dings nicht mehr ge­fähr­det als je­der an­de­re. Die Tier­kä­fi­ge soll­ten je­doch grund­sätz­lich von an­de­ren Fa­mi­li­en­mit­glie­dern ver­sorgt wer­den.

  • Aqua­ri­um und Fi­sche: Im Was­ser kann das so ge­nann­te My­co­bak­te­ri­um ma­rinum, auch ge­nannt Schwimm­bad­gra­nu­lom, vor­han­den sein. Hat man kleins­te Ver­let­zun­gen an Hand oder Fin­ger und kommt mit dem in­fi­zier­ten Was­ser in Be­rüh­rung, kön­nen sich ent­zünd­li­che Knöt­chen bil­den. Schwan­ge­re soll­ten den Was­ser­wech­sel mög­lichst an­de­ren über­las­sen.

  • Pfer­de: Beim Um­gang mit Pfer­den und beim Rei­ten be­steht ein ho­hes Ver­let­zungs­ri­si­ko. Die Tie­re kön­nen scheu­en, aus­schla­gen oder durch­ge­hen und die Rei­te­rin ab­wer­fen oder tre­ten. Ex­per­ten emp­feh­len, in der Schwan­ger­schaft be­son­ders vor­sich­tig mit Pfer­den zu sein und mög­lichst so­gar ei­nen gros­sen Bo­gen um sie zu ma­chen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Die Wahr­schein­lich­keit ei­ner To­xo­plas­mo­se-Über­tra­gung ist umso grös­ser, je jün­ger die Kat­ze ist und je mehr sie her­um­streu­nen darf. Äl­te­re Kat­zen, die nur in der Woh­nung le­ben und nur Fer­tig­fut­ter be­kom­men, über­tra­gen fast nie To­xo­plas­mo­se. Grund­sätz­lich ist die Ge­fahr, sich über eine Haus­kat­ze …
Kat­zen kön­nen über ih­ren Kot To­xo­plas­mo­se auf Men­schen über­tra­gen, und eine Erst­in­fek­ti­on der Schwan­ge­ren kann beim un­ge­bo­re­nen Kind schwe­re Schä­den ver­ur­sa­chen. Wenn Sie eine Kat­ze ha­ben, soll­ten Sie nach­se­hen las­sen, ob Sie schon im­mun sind. Falls nicht, soll­ten Sie das Kat­zen­klo täg­lich und nur …
Nein. Den viel­zi­tier­ten Wel­pen­schutz gibt es ei­gent­lich gar nicht, höchs­tens eine et­was hö­he­re To­le­ranz­schwel­le ge­gen­über den Tierba­bys. Das kann man aber nicht ein­fach auf Men­schen­ba­bys über­tra­gen. Im Ge­gen­teil: Wenn ein Kind vor ei­nem Hund da­von­läuft, kann das erst recht sei­nen Jagd­in­stinkt …
Letzte Aktualisierung: 17.08.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/18/2023
Kind mit Smartphone

Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner