Hausmittel zur Vorbereitung des Gewebes

Für eine leichtere Geburt: Was Sie tun können, um das Dammgewebe und den Beckenboden auf die Geburt vorzubereiten.

Schwangere trinkt aus Tasse
©
GettyImages
  • Himbeerblättertee darf ab der vollendeten 34. SSW getrunken werden. Empfohlen sind max. 3 Tassen täglich. Er wirkt entgiftend und entschlackend, lockert die Muskulatur und die Bänder auf. Ausserdem wird ihm eine beruhigende Wirkung nachgesagt.

  • Dammwickel mit warmen Leinsamen

  • Hockstellung

  • Dammmassage mit warmem Öl bzw. ätherischen Ölen (Rose, Lavendel)

  • Entspannungsbäder mit Zusätzen von anregendem Eukalyptus-Öl, Ingwer oder Zimt. Aber bitte nur, wenn Sie nicht alleine zu Hause sind, falls Sie Kreislaufprobleme bekommen. Das Wasser sollte nicht zu heiss sein und das Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern.

  • Beckenbodenübungen

Häufige Fragen zum Thema

Die angenehmste Form der Wehenanregung ist Sex, aber auch leichte Bewegung hilft dem Baby, in die richtige Startposition zu rutschen und der Druck des Köpfchens auf den Muttermund fördert die Oxytocin-Produktion.  Ein warmes Bad mit wenig Eukalyptus-Öl oder Ingwer und Zimt entspannt und wirkt …
Himbeerblättertee soll das Gewebe des Beckenbodens und der Gebärmutter lockern und so empfindlicher für Wehen machen, falls die Gebärmutter schon wehenbereit ist. Trinken Sie den Tee also vorsichtshalber erst ab der 36. Schwangerschaftswoche. Als Dosierung werden täglich drei bis vier Tassen …
Letzte Aktualisierung: 19.02.2020, swissmom-Hebammenteam / BH