Die Hock­stel­lung zur Ge­burts­vor­be­rei­tung

Zu­nächst un­ge­wohnt, aber das kann man üben: Wie Be­cken und Damm­ge­we­be vor der Ge­burt elas­ti­scher wer­den.

Schwangere in der Hocke mit Gymnastikball
©
Fotolia

Wäh­rend der Ge­burt müs­sen sich Be­cken und Damm­ge­we­be enorm deh­nen. Mit be­stimm­ten Übun­gen kön­nen Sie sich auf die­se Deh­nung vor­be­rei­ten. Ne­ben der Damm-Mas­sa­ge ist dazu die Hock­stel­lung sehr gut ge­eig­net. Wenn Sie im­mer dann, wenn sie nor­ma­ler­wei­se sit­zen, in die Ho­cke ge­hen, wer­den die Be­cken­in­nen­sei­te und das Ge­we­be um die Schei­de ge­lo­ckert und elas­ti­scher. Ein Damm­schnitt kann dann viel­leicht ver­mie­den wer­den.

Die Hock­stel­lung üben


Am An­fang wird Ih­nen das Ho­cken nicht ganz leicht fal­len und auch et­was un­be­quem sein. Mit ei­nem Bü­cher­sta­pel un­ter den Fer­sen wird die Übung leich­ter. Ent­fer­nen Sie täg­lich ein Buch, bis Sie es schaf­fen, bei­de Füs­se ganz auf dem Bo­den zu ha­ben und den Rü­cken da­bei ge­streckt zu hal­ten. Zu Be­ginn ge­nügt es auch, auf ei­nem Kis­sen­sta­pel, ei­nem nied­ri­gen Ho­cker oder ei­nem Kin­der­stühl­chen zu sit­zen und sich so all­mäh­lich der Hock­stel­lung zu nä­hern. Üben Sie in der Nähe ei­nes Ti­sches, so kön­nen Sie sich bei Schwie­rig­kei­ten mit dem Gleich­ge­wicht am Tisch­bein fest­hal­ten. Stei­gern Sie lang­sam die Dau­er der Übung, bis Sie täg­lich bis zu 5 Mi­nu­ten in die­ser Stel­lung blei­ben kön­nen, al­ler­dings nur, so­lan­ge es für Sie be­quem und ent­span­nend ist.

Die Ho­cke ist üb­ri­gens auch eine sehr gute Ge­burts­po­si­ti­on. Da­bei ist es aber vor al­lem wich­tig, dass Sie die­se Stel­lung als an­ge­nehm emp­fin­den und es nicht weh tut.

Heb­am­men­su­che


Hebammensuche des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV)

Letzte Aktualisierung: 17.03.2021, AG

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/11/2023
Mann mit Axt und Holzstamm

Frucht­ba­re Jobs

Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner