Was spürt das Baby vom Ultraschall?
Das ungeborene Kind kann den Ultraschall nicht hören, weil die Frequenzen weit ausserhalb des menschlichen Gehörs liegen. Auch die Schwingungen der Ultraschallwellen sind so schwach, dass sie nicht spürbar sind.
Allerdings kannt der Fetus während der Untersuchung auf die Berührung des mütterlichen Bauches durch den Schallkopf reagieren. Viele werdende Mütter (und oft auch der werdende Vater!) berichten von der eigenen Erfahrung, dass man Kindsbewegungen provozieren kann, indem man über die Bauchdecken streichelt.
Dabei ist grundsätzlich anzumerken, dass einerseits das Kind kaum eine andere Ausdrucksmöglichkeit hat, als sich langsamer oder schneller zu bewegen, und andererseits vermehrte Bewegungen nicht Nervosität, sondern im Gegenteil Wohlbefinden bedeuten. Wenn es dem Kind gut geht, strampelt es viel; wenn es ihm dagegen schlecht geht, z.B. wenn ihm die Plazenta zu wenig Sauerstoff liefert (Plazentainsuffizienz), versucht es, Energie zu sparen und bewegt sich deshalb eher weniger.