Der ers­te Ge­burts­tag!

Baby mit Partyhut und verschmierten Händen und Mund
©
GettyImages

Der ers­te Jah­res­tag Ih­res Ba­bys ist für Ihre gan­ze Fa­mi­lie ein gros­ser Mo­ment - und da­von lässt sich so­gar die Haupt­per­son an­ste­cken, auch wenn sie noch nicht so ganz be­greift, was ei­gent­lich los ist.

Sie als El­tern kön­nen auf ein er­eig­nis­rei­ches Jahr zu­rück­bli­cken und sich freu­en, wie Ihr Baby sich ent­wi­ckelt hat. Wel­che gros­sen Fort­schrit­te hat es seit der Neu­ge­bo­re­nen­zeit ge­macht! Gleich­zei­tig spielt et­was Weh­mut mit hin­ein. So gross schon - nun be­ginnt un­wi­der­ruf­lich die Klein­kind­zeit.

Wenn Sie Ih­rem Kind den ers­ten Ge­burts­tag be­son­ders schön ge­stal­ten wol­len, kön­nen Sie den Ge­dan­ken an vie­le Ge­schen­ke, Par­tyt­ru­bel, Ku­chen und Süs­sig­kei­ten ei­gent­lich grad um zwei, drei Jah­re zu­rück­stel­len. Über­le­gen Sie lie­ber, was Ihr Baby be­son­ders mag. Si­cher ist die un­ein­ge­schränk­te Zu­wen­dung von Mut­ter und Va­ter auf sei­ner Wunsch­lis­te ganz oben!

Und was gibt es zu es­sen? Gros­se Tor­ten­stü­cke eig­nen sich für klei­ne Kin­der nicht so gut, meis­tens bleibt da­von recht viel auf dem Tel­ler lie­gen. Bes­ser sind z.B. Mini-Muf­fins, in klei­ne Qua­dra­te ge­schnit­te­ne Ku­chen, Guetz­li oder auch Sal­zi­ges wie Sils­er­li, Bret­zel, Mi­ni­piz­zen. In Stü­cke ge­schnit­te­ne Früch­te oder im Som­mer ein Gla­cé sind eben­falls be­lieb­te An­ge­bo­te beim Ge­burts­tags­es­sen.

Zwar hat Ihr Baby si­cher schon die ers­ten Er­fah­run­gen im Um­gang mit Gleich­alt­ri­gen ge­sam­melt, als Gäs­te bei sei­ner Ge­burts­tags­fei­er sind sie je­doch eher über­flüs­sig. Die en­ge­re Fa­mi­lie, El­tern, Gross­el­tern, Ge­schwis­ter, Got­te und Göt­ti sind die wich­tigs­ten Be­zugs­per­so­nen. Sie alle kön­nen das Baby in den Mit­tel­punkt der Auf­merk­sam­keit rü­cken und ihm da­mit eine be­son­de­re Zeit be­rei­ten. Es be­merkt, dass ge­fei­ert wird und freut sich über die fro­he Stim­mung in sei­ner ge­wohn­ten Um­ge­bung. 

Ach­ten Sie dar­auf, dass Sie sich nicht zu­viel Stress durch die Gäs­te­be­wir­tung ma­chen, denn Ihr Baby merkt sehr schnell, wenn Sie an­ge­spannt sind - und re­agiert mit schlech­ter Lau­ne. Über­haupt kann zu­viel Un­ru­he und Laut­stär­ke leicht in Über­for­de­rung durch die Reiz­über­flu­tung aus­ar­ten. Das strah­len­de Ge­burts­tags­kind wird dann quen­ge­lig und un­zu­frie­den.

"Im­mer mit der Ruhe" heisst also die De­vi­se! Nut­zen Sie den ers­ten Ge­burts­tag Ih­res Kin­des als Mo­ment des In­ne­hal­tens und der Kon­zen­tra­ti­on auf das We­sent­li­che, den Zu­sam­men­halt in der Fa­mi­lie.

Letzte Aktualisierung: 25.11.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner