Kin­der­ge­burts­tag - so wird er ein Er­folg

Kind an Geburtstagsparty mit Geschenk in der Hand
©
iStock

Ihr Kind hat dem­nächst Ge­burts­tag und Sie möch­ten für die­sen wich­ti­gen Tag ein schö­nes Fest or­ga­ni­sie­ren. Ihr Kind ist vol­ler Vor­freu­de, denn nichts ist schö­ner, als ei­nen gan­zen Tag so rich­tig im Mit­tel­punkt zu ste­hen, Ge­schen­ke zu be­kom­men und Spie­le zu spie­len. Da­mit die Par­ty ein Er­folg wird, gibt es aber für El­tern ei­ni­ges im Vor­aus zu be­den­ken und zu pla­nen.

Stress­freie Par­ty dank gu­ter Vor­be­rei­tung


Gute Vor­be­rei­tun­gen sind die bes­te Ga­ran­tie für ei­nen ei­ni­ger­mas­sen stress­frei­en Ab­lauf. Am bes­ten no­tie­ren Sie in Ruhe al­les, was vor­her zu er­le­di­gen ist.

  • Klä­ren Sie früh­zei­tig die Fra­ge der Mit­hil­fe, denn es ist an­stren­gend und führt zu Hek­tik und Ner­vo­si­tät, wenn Sie al­les al­lei­ne ma­chen müs­sen. Sind bei­de El­tern an­we­send oder kann eine Gross­mutter hel­fen? Viel­leicht kön­nen Sie auch eine Freun­din bit­ten oder die Mut­ter ei­nes ein­ge­la­de­nen Kin­des.

  • Sol­len Ein­la­dun­gen ge­schrie­ben wer­den? Wenn ja, kön­nen Sie das Ge­burts­tags­kind dar­an be­tei­li­gen und Kärt­chen bas­teln las­sen.

  • Pla­nen Sie die wich­tigs­ten Pro­gramm­punk­te gut. Be­sor­gen Sie alle Ma­te­ria­li­en für Spie­le und krea­ti­ve Ak­ti­vi­tä­ten und le­gen Sie die­se so be­reit, dass Sie sie wäh­rend der Par­ty ohne Su­chen zur Hand ha­ben.

  • Den­ken Sie an klei­ne Prei­se für die Ge­winn­spie­le, die bei den Kin­dern sehr be­liebt sind und stolz nach Hau­se ge­tra­gen wer­den. Es soll­te nichts Gros­ses, Teu­res sein, das spä­te­re Gast­ge­ber viel zu sehr ver­pflich­tet. Al­ters­ge­rech­te Klei­nig­kei­ten wie ein­zel­ne Stif­te und klei­ne Blö­cke, Luft­bal­lons, Mal­krei­de, klei­ne Bäl­le, Luft­schlan­gen, Sti­cker, Sei­fen­bla­sen etc. kom­men im­mer gut an. Be­rei­ten Sie für all die Schät­ze klei­ne Säck­chen aus Pa­pier oder Stoff vor, be­schrif­tet mit dem Na­men der Kin­der. Ach­ten Sie dar­auf, dass auch wirk­lich je­des Kind et­was ge­winnt, da­mit sich kei­nes zu­rück­ge­setzt fühlt.

  • De­ko­ra­ti­on kann man selbst bas­teln - oder in ei­ner Pa­pe­te­rie bzw. spe­zi­el­len Par­ty­shops kau­fen oder be­stel­len. Die fin­den Sie in un­se­rer Link­samm­lung un­ter "Kin­der­ge­burts­tag, Hoch­zeit und Fest­li­ches".

  • Was soll es zu es­sen ge­ben?

  • Ver­zich­ten Sie auf Ihr bes­tes Ge­schirr: Ein­weg­ge­schirr oder kin­der­taug­li­ches Mehr­weg­ge­schirr ist an­ge­sagt. Far­bi­ge Trink­be­cher kön­nen Sie schon vor­her mit den Na­men der Kin­der ver­se­hen oder mit ei­nem Bild oder Sym­bol ver­zie­ren. So fin­det je­des Kind sei­nen Be­cher wie­der.

  • Vor­sicht mit Ker­zen - am bes­ten nur ganz kurz auf dem Ge­burts­tags­ku­chen bren­nen las­sen.

  • Kost­ba­res und Zer­brech­li­ches weg­räu­men und die Woh­nung/das Haus gut auf Kin­der­si­cher­heit über­prü­fen.

  • Ver­bands­kas­ten und Not­ruf­num­mern in Reich­wei­te hal­ten. Sie sind ver­ant­wort­lich für die Si­cher­heit der klei­nen Gäs­te.

Wer wird ein­ge­la­den?


Sehr be­währt hat sich die Re­gel, dass nicht mehr Kin­der ein­ge­la­den wer­den, als das Ge­burts­tags­kind alt wird. Ein Ge­burts­tags­fest mit Gleich­alt­ri­gen ist ei­gent­lich erst ab dem 3. Al­ters­jahr an­ge­bracht, denn vor­her wer­den die Kin­der kaum ohne Mama oder Papa ans Fest kom­men.

Zu vie­le Er­wach­se­ne stö­ren am Fest und Sie als Mut­ter oder Va­ter wer­den sich nicht mehr auf die klei­nen Gäs­te kon­zen­trie­ren kön­nen, wenn Sie gleich­zei­tig die gan­ze Ver­wandt­schaft zu be­wir­ten ha­ben. Das Fa­mi­li­en­fest und das Fest für die Klei­nen kön­nen an ver­schie­de­nen Ta­gen statt­fin­den, so, wie es Ih­nen, den Ver­wand­ten, Got­te oder Göt­ti am bes­ten geht.

Was soll es zu es­sen ge­ben?


Gros­se Tor­ten­stü­cke eig­nen sich für klei­ne Kin­der nicht so gut, meis­tens bleibt da­von recht viel auf dem Tel­ler lie­gen. Bes­ser sind z.B. Mini-Muf­fins, in klei­ne Qua­dra­te ge­schnit­te­ne Ku­chen, Guetz­li oder auch Sal­zi­ges wie Sils­er­li, Bret­zel, Mi­ni­piz­zen. In Stü­cke ge­schnit­te­ne Früch­te oder im Som­mer ein Gla­cé sind eben­falls be­lieb­te An­ge­bo­te beim Ge­burts­tags­es­sen.

Wie lan­ge soll das Fest dau­ern?


Klei­ne Kin­der sind be­reits nach zwei Stun­den vol­ler Ak­ti­vi­tä­ten, To­ben und Spie­len völ­lig er­le­digt und man lässt das Fest bes­ser aus­klin­gen, be­vor sich Über­for­de­rung zeigt. Am Schluss kann man noch ein ge­mein­sa­mes Lied im Kreis sin­gen. Für Kin­der­gar­ten­kin­der hat sich eine Be­gren­zung auf ca. drei Stun­den be­währt. Auch hier zeigt sich: we­ni­ger ist mehr! Schrei­ben Sie auf die Ein­la­dung, wann die Kin­der ab­ge­holt wer­den sol­len oder noch bes­ser, spre­chen Sie sich vor­her über den Zeit­punkt mit den El­tern ab, da­mit Sie si­cher sind, dass je­des Kind zur ver­ein­bar­ten Zeit ab­ge­holt wer­den kann.

swiss­mom auf Pin­te­rest

Las­sen Sie sich in­spi­rie­ren!

Von Dekoideen über Spiele bis zur Geburtstagstorte: Alles zu verschiedenen Mottopartys, z.B. 

Wo soll die Par­ty statt­fin­den?


Für jün­ge­re Kin­der und eine klei­ne Run­de ist die Woh­nung si­cher gut ge­eig­net, aber schön und eine will­kom­me­ne Ab­wechs­lung ist es, wenn Sie mit den klei­nen Gäs­ten nach ei­ni­ger Zeit nach draus­sen zü­geln könn­ten, ent­we­der auf ei­nen na­he­ge­le­ge­nen Spiel­platz, eine Wie­se oder in den Park. Im Som­mer und bei schö­nem Wet­ter bie­tet sich auch eine Ge­burts­tags­fei­er mit ei­nem Pick­nick im Wald an. Draus­sen kön­nen die Kin­der erst ein­mal ih­ren Be­we­gungs­drang aus­le­ben und eine Wei­le un­ge­stört to­ben. Ih­nen gibt das eine klei­ne Ver­schnauf­pau­se, ob­wohl Sie die Klei­nen aus Si­cher­heits­grün­den im­mer im Auge ha­ben soll­ten. Aber nach ei­ner klei­nen Wei­le ist es bes­ser, alle wie­der zum ge­mein­sa­men Spie­len zu­sam­men­zu­ho­len, denn es führt zu Lan­ge­wei­le und Streit, wenn die Kin­der län­ge­re Zeit sich selbst über­las­sen wer­den. Für die Spie­le im Frei­en ver­mer­ken Sie auf der Ein­la­dung be­reits den Wunsch nach ent­spre­chen­der Klei­dung.

Letzte Aktualisierung: 09.03.2020, AG