Si­cher­heit im Frei­en

Was für Ihr Kind draus­sen ge­fähr­lich sein könn­te: Gift­pflan­zen, Was­ser, Feu­er und der Stras­sen­ver­kehr.

Junge mit BMX-Anzug, Helm und Fahrrad

Für klei­ne Welt­ent­de­cker ist die Welt span­nend und es gibt so viel zu se­hen und aus­zu­pro­bie­ren! Vor je­der Ge­fahr, die das Le­ben aus­ser­halt des Zu­hau­ses be­reit hält, kön­nen Sie Ihr Kind nicht be­schüt­zen. Aber Sie kön­nen ihm ein si­che­res Ver­hal­ten vor­le­ben und er­klä­ren, was war­um ge­fähr­lich ist.

Ein kin­der­si­che­rer Gar­ten


Ein Gar­ten ist bie­tet Raum für Aben­teu­er, Ler­nen und Er­ho­lung zu­gleich. Die vie­len Blu­men und Pflan­zen, die dar­in wach­sen, lo­cken Kin­der nur schon we­gen der Far­ben­viel­falt an. Doch Vor­sicht, nicht alle Pflan­zen sind für Kin­der un­pro­ble­ma­tisch.

Im und am Was­ser spie­len


Das Spie­len mit Was­ser ist ge­ra­de im Som­mer die Lieb­lings­be­schäf­ti­gung vie­ler Kin­der und es scheint oft so, als hät­te Was­ser eine ma­gi­sche An­zie­hungs­kraft auf die Klei­nen. Doch so schön das Plan­schen auch ist, es birgt für Kin­der eine der gröss­ten Ge­fah­ren.

Feu­er im Gar­ten: Gril­lie­ren mit Kin­dern


Ge­nau wie Was­ser wirkt auch Feu­er fas­zi­nie­rend auf Kin­der und in vie­len Gär­ten brennt im Som­mer re­gel­mäs­sig ein Feu­er, sei es in ei­ner Feu­er­scha­le oder dem Grill. Sind Sie sich auch hier be­wusst, dass Kin­der die Ge­fahr von Feu­er nicht ein­schät­zen kön­nen.

So spie­len Kin­der si­cher im Frei­en


Beim Spie­len im Frei­en ha­ben Kin­der die Ge­le­gen­heit, sich aus­zu­to­ben, Neu­es zu wa­gen, Ängs­te zu über­win­den und über sich selbst hin­aus­zu­wach­sen. Da­mit sie dies un­be­schwert tun kön­nen, brau­chen sie si­che­re Spiel­ge­rä­te, die re­gel­mäs­sig ge­war­tet wer­den. Zu­dem ist es wich­tig, dass Sie ih­nen kla­re Ver­hal­tens­re­geln bei­brin­gen, die ver­hin­dern, dass sie sich und an­de­re ge­fähr­den. 

Si­cher un­ter­wegs zu Fuss


Kin­der ler­nen nicht erst im Kin­der­gar­ten, wie man sich im Stras­sen­ver­kehr rich­tig ver­hält; be­reits wenn sie noch im Bug­gy sit­zen, be­ob­ach­ten sie al­les ganz ge­nau. Hal­ten Sie sich dar­um kon­se­quent an die Re­geln im Stras­sen­ver­kehr, mehr als durch Ihre Wor­te ler­nen Kin­der näm­lich durch Ihr Ver­hal­ten. 

Si­cher un­ter­wegs auf Rä­dern


Von den ers­ten Ver­su­chen auf dem Rutsch­au­to bis zur Ve­lo­tour mit der Fa­mi­lie ist es ein wei­ter Weg – aber ei­ner, der den meis­ten Kin­dern un­glaub­lich viel Spass macht. Um die Si­cher­heit zu ge­währ­leis­ten, soll­ten Sie beim Fahr­zeug­kauf auf gute Qua­li­tät ach­ten und mit Ih­rem Kind ab­seits vom Ver­kehr üben, be­vor es sich aufs Trot­toir oder auf die Stras­se wagt. 

Letzte Aktualisierung: 16.03.2023, KM