Sicherheit im Freien
Viele Gefahren erkennt man erst, wenn man sich die Natur und den Strassenverkehr aus der Perspektive der Kinder ansieht.
Es wird nie möglich sein, Ihre Kinder vor jeder Gefahr zu schützen. Umso wichtiger ist es, dass die Kleinen schrittweise lernen, sich draussen sicher zu bewegen. Der Alltag bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihrem Kind vorzuleben, wie das geht.
Ein kindersicherer Garten
Gemütlich beisammen sitzen, die Natur entdecken, in warmen Nächten im Zelt schlafen, eigenes Gemüse anbauen, auf Bäume klettern, Wasserschlachten im Planschbecken: Ein Garten ist bietet Raum für Abenteuer, Lernen und Erholung zugleich. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder ihn mit der Zeit auch auf eigene Faust entdecken dürfen, ist es besonders wichtig, dass Sie Gefahren aus dem Weg räumen.
Spielen - aber sicher!
Beim Spielen im Freien haben Kinder die Gelegenheit, sich auszutoben, Neues zu wagen, Ängste zu überwinden und über sich selbst hinauszuwachsen. Damit sie dies unbeschwert tun können, brauchen sie sichere Spielgeräte, die regelmässig gewartet werden. Zudem ist es wichtig, dass Sie ihnen klare, einprägsame Verhaltensregeln beibringen, die verhindern, dass sie sich und andere gefährden.
Sicher unterwegs zu Fuss
Kinder lernen nicht erst im Kindergarten, wie man sich im Strassenverkehr richtig verhält; bereits wenn sie noch im Buggy sitzen, beobachten sie alles ganz genau. Legen Sie deshalb immer wieder Wege zu Fuss zurück, erklären Sie Ihrem Kind die wichtigsten Verkehrsregeln in einer Sprache, die es versteht - und halten Sie sich konsequent daran. Mehr als durch Ihre Worte lernt es nämlich durch Ihr Verhalten.
Sicher unterwegs auf Rädern
Von den ersten Versuchen auf dem Rutschauto bis zur ersten Velotour mit der Familie ist es ein weiter Weg - aber einer, der den meisten Kindern unglaublich viel Spass macht, denn fahrbare Untersätze sind einfach grossartig. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie beim Fahrzeugkauf auf gute Qualität achten. Geben Sie Ihrem Kind zudem ausreichend Zeit, um abseits vom Verkehr zu üben, bevor es sich aufs Trottoir oder auf die Strasse wagt.