Der kin­der­si­che­re Gar­ten

Wie Sie Ihr Kind im Gar­ten spie­len las­sen kön­nen, ohne dass es in Ge­fahr kommt.

Baby sitzt auf der Wiese
©
GettyImages

So wich­tig es für Ihr Kind ist, die Na­tur zu er­fah­ren, so vie­le Ge­fah­ren lau­ern auch hier. Ihr Kind be­greift sei­ne Welt nicht nur, in­dem es Din­ge an­fasst – es will sie auch rie­chen und schme­cken. Im Gar­ten kann die­ser For­scher­drang des­halb fa­ta­le Fol­gen ha­ben, die von El­tern oft un­ter­schätzt wer­den.

Wo im Gar­ten ist es si­cher?


Der güns­tigs­te Auf­ent­halts­ort für Ihr Kind ist der kurz ge­mäh­te Ra­sen. Er ist weich und birgt kaum Ver­schluck- oder Ver­gif­tungs­ge­fah­ren. Al­ler­dings soll­te das Kind be­klei­det sein und Schu­he tra­gen, da­mit es nicht von In­sek­ten im Gras ge­sto­chen wer­den kann.

Auch im Sand­kas­ten kön­nen sich Kin­der ab sechs Mo­na­ten re­la­tiv ge­fahr­los auf­hal­ten. Über­prü­fen Sie die­sen al­ler­dings zu­vor auf Ver­un­rei­ni­gun­gen und den­ken Sie un­be­dingt auch an ei­nen ge­eig­ne­ten Son­nen­schutz. Weil Ba­bys am bes­ten gar nicht der Son­ne aus­ge­setzt sein soll­ten, lohnt sich für Sie viel­leicht die An­schaf­fung ei­nes Sand­kas­tens mit Dach.

Ge­fah­ren­zo­ne Was­ser


Höchst ge­fähr­lich sind Swim­ming­pools, Plansch­be­cken, Bio­to­pe und an­de­re Was­ser­be­häl­ter für Ihr Kind. Las­sen Sie Ihr Kind in der Nähe von Was­ser nie aus den Au­gen! Er­trin­ken ist die zweit­häu­figs­te Un­fall-To­des­ur­sa­che bei Ba­bys und Klein­kin­dern.

So kön­nen Sie Ihr Kind im Gar­ten schüt­zen


  • Ent­fer­nen Sie Gift­pflan­zen aus dem Gar­ten. Eine aus­führ­li­che Lis­te der frag­li­chen Ge­wäch­se fin­den Sie un­ter www.giz­bonn.de und hier.

  • Un­ter­su­chen Sie Bäu­me auf mor­sche Äste, um Klet­ter­un­fäl­le zu ver­mei­den.

  • Rup­fen Sie Pil­ze her­aus, so­bald sie sicht­bar wer­den.

  • Schlies­sen Sie den Gar­ten ab, da­mit Ihr Kind nicht her­aus­lau­fen oder -krab­beln kann.

  • Las­sen Sie Was­ser nie un­ge­si­chert ste­hen – auch nicht im Plansch­be­cken oder ei­nem klei­nen Pool. Ba­bys kön­nen schon in 10 Zen­ti­me­ter Was­ser­hö­he er­trin­ken. Er­rich­ten Sie ei­nen Zaun um Ih­ren Gar­ten­teich oder Ihr Bio­top, der min­des­tens 1 m hoch ist.

  • De­cken Sie die Re­gen­ton­ne mit ei­nem sta­bi­len Ar­mie­rungs­git­ter oder ei­ner Holz­plat­te ab oder er­rich­ten Sie ei­nen Zaum dar­um.

  • Gar­ten­schläu­che sind Stol­per­fal­len, wenn sie her­um­lie­gen. Rol­len Sie sie im­mer auf eine Trom­mel auf.

  • Ver­sor­gen Sie Gar­ten­ge­rä­te und gif­ti­ge Che­mi­ka­li­en wie Un­kraut­ver­til­ger, Grill­an­zünd­flüs­sig­kei­ten oder -wür­fel und In­sek­ten­be­kämp­fungs­mit­tel in ei­nem Schup­pen oder ei­ner Ga­ra­ge.

  • Zäu­nen Sie den Kom­post­hau­fen ein.

  • Be­ach­ten Sie wich­ti­ge Vor­sichts­mass­nah­men beim Gril­lie­ren und be­nut­zen Sie kei­nen Spi­ri­tus oder ähn­li­ches als Brand­be­schleu­ni­ger, son­dern nur fes­te Grill­an­zün­der.

Vor­sicht bei Spiel­ge­rä­ten


  • Spiel­ge­rä­te müs­sen si­cher ver­an­kert und mit ei­ner wei­che­ren "Fall­zo­ne" um­ge­ben sein. Das gilt auch und be­son­ders für das be­lieb­te Tram­po­lin.

  • De­cken Sie die Sand­kis­te mit ei­ner Bla­che ab, wenn sie nicht be­nutzt wird.

  • Ve­lo­hel­me soll­ten die Kin­der beim Spie­len aus­zie­hen – sie blei­ben sonst leicht ir­gend­wo hän­gen.

kurz&bündigkurz&bündig
6/23/2019
Thuja

Le­bens­baum le­bens­ge­fähr­lich

Der Le­bens­baum (Thu­ja oc­ci­den­ta­lis) wächst schnell und ist des­halb eine be­lieb­te He­cken­pflan­ze. Bei Ver­schlu­cken oder …
Letzte Aktualisierung: 01.03.2021, BH