Stimmt es, dass Fe­ten Ul­tra­schall als Lärm emp­fin­den?

Ja. Un­ter­su­chun­gen ame­ri­ka­ni­scher Wis­sen­schaft­ler ha­ben er­ge­ben, dass die üb­li­chen Ul­tra­schall­un­ter­su­chun­gen vom Un­ge­bo­re­nen als sehr lau­te Ge­räu­sche wahr­ge­nom­men wer­den: Zwar kön­ne es die Ul­tra­schall­wel­len selbst nicht hö­ren, aber die­se lö­sen Vi­bra­tio­nen im Bauch der Mut­ter aus. Der Lärm­pe­gel ent­spre­che den Fre­quen­zen ei­ner vor­bei­fah­ren­den U-Bahn.

Das Un­ge­bo­re­ne trägt da­durch je­doch kei­nen Ge­hör­scha­den da­von, wie die­sel­ben Wis­sen­schaft­ler be­to­nen. Da­für wäre eine an­dau­ern­de und ex­trem star­ke Lärm­be­las­tung von mehr als 90dB wäh­rend der Schwan­ger­schaft not­wen­dig.

Letzte Aktualisierung: 28.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/18/2023
Kind mit Smartphone

Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner