Stil­len und Zahn­ent­wick­lung

Baby lächelt in die Kamera
©
GettyImages

Bei je­dem Neu­ge­bo­re­nem ist der Un­ter­kie­fer ge­gen­über dem Ober­kie­fer leicht zu­rück­ver­la­gert. Bis vor ein paar Jah­ren wur­de da­von aus­ge­gan­gen, dass der Un­ter­kie­fer des Kin­des durch das Sau­gen an der Brust nach vor­ne ge­zo­gen wur­de.

Die­se Mei­nung konn­te nicht auf­recht er­hal­ten wer­den, da kein Un­ter­schied in der Ent­wick­lung des Un­ter­kie­fers zwi­schen Still­kin­dern (sau­gen) und Schop­pen­kin­dern (nu­ckeln) fest­ge­stellt wer­den konn­te. Es ist in die­sem Zu­sam­men­hang aber wich­tig, dar­auf zu ach­ten, dass das Loch im Sau­ger der Schop­pen­fla­sche nicht zu gross ist, da­mit der Saug­vor­gang nicht zu leicht ge­macht wird.

Bei Neu­ge­bo­re­nen mit Lip­pen- Kie­fer- Gau­men­spal­te ist der Saug- oder Nu­ckel­vor­gang durch die Fehl­bil­dung stark er­schwert. Durch die Gau­men­spal­te ist die Zun­ge rück­ver­la­gert und es be­steht eine Ver­bin­dung zwi­schen Mund- und Na­sen­höh­le, so­dass die Brust­war­ze nur schwer zu fas­sen ist. Hier kann das so­ge­nann­te Trink­plätt­li eine gros­se Hil­fe sein. Da­bei wird die Gau­men­spal­te durch ein her­aus­nehm­ba­res Plätt­li aus wei­chem oder har­tem Kunst­stoff be­deckt. Das Plätt­li wird für den Kie­fer des Kin­des in­di­vi­du­ell her­ge­stellt und dem wach­sen­den Ober­kie­fer an­ge­passt. Nach dem Stil­len wird das Plätt­li her­aus­ge­nom­men, ge­rei­nigt und wie­der ein­ge­setzt. Die Kin­der ge­wöh­nen sich er­staun­lich schnell an den Fremd­kör­per. Durch die­se Mass­nah­me kann eine fal­sche Saug- und Schluck­tech­nik ver­hin­dert  und die Brust­er­näh­rung mög­lich ge­macht wer­den. Ge­ra­de für die in­fek­ti­ons­ge­fähr­de­ten Kin­der mit Spal­ten ist die Mut­ter­milch mit ih­rem ho­hen Ge­halt an An­ti­kör­pern sehr wich­tig. Durch den in­ten­si­ven Ge­brauch der Mund­mus­ku­la­tur beim Stil­len wird aus­ser­dem eine bes­se­re Be­lüf­tung des Mit­tel­ohrs er­reicht und Mit­tel­ohr­ent­zün­dun­gen vor­ge­beugt.

Letzte Aktualisierung: 25.11.2019, BH / CS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
2/28/2023
Kind trinkt mit Strohhalm

Teu­re Soft­drinks – we­ni­ger di­cke Kin­der

Die Zu­satz­steu­er, die in Gross­bri­tan­ni­en seit 2018 auf ge­zu­cker­te Soft­drinks er­ho­ben wird, soll ein An­reiz sein, den Zu…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner