• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Haus­mit­tel und Ers­te Hil­fe für Ba­bys

                              Vie­le klei­ne­re Weh­weh­chen kön­nen mit Haus­mit­teln be­han­delt wer­den, bei Un­fäl­len soll­ten Sie je­doch wis­sen, was zu tun ist.

                              Vater misst die Temperatur beim Säugling
                              ©
                              GettyImages

                              Ers­te Hil­fe bei Ba­bys


                              So­bald Ba­bys mo­bil wer­den, möch­ten sie die Welt ent­de­cken und dass es da­bei zu klei­nen Un­fäl­len kom­men kann, ist nicht ver­wun­der­lich. Lei­der blei­ben Kin­der aber auch vor grös­se­re Ver­let­zun­gen nicht ver­schont. Für Sie als El­tern ist es wich­tig zu wis­sen, wie Sie in be­stimm­ten Si­tua­tio­nen rich­tig han­deln.  

                              Haus­mit­tel für Ba­bys und Klein­kin­der


                              Haus­mit­tel wir­ken sanft und prak­­tisch ohne Ne­­ben­­wir­kun­­gen, die Zu­­­ta­­ten dazu fin­den sich in je­­dem Haus­halt oder in der Na­­tur und die An­wen­­dung von Wi­­ckeln und Um­­­schlä­gen ist ein­­fach

                              Be­ach­ten Sie aber, dass die Be­hand­lung mit Haus­mit­teln Gren­zen hat. Wenn die Be­schwer­den über ei­nen län­ge­ren Zeit­raum be­stehen und/oder trotz Be­hand­lung nicht bes­ser oder so­gar schlim­mer wer­den, soll­te im­mer ein Arzt kon­sul­tiert wer­den.  

                              Haus­mit­tel für das Baby mit Fie­ber


                              Fie­ber an sich ist auch kei­­ne Kran­k­heit, son­­dern Aus­­­druck ei­­ner Ab­­wehr­­re­ak­­ti­on des Kör­­pers, also auch ein wich­­ti­ges Trai­­ning für den klei­­nen Or­ga­­nis­­mus. Trotz­dem ist eine hohe Tem­pe­ra­tur  – von Fie­ber spricht man ab 38.5°C – für klei­ne Kin­der un­an­ge­nehm.     

                              Haus­mit­tel für ein hus­ten­des Baby


                              Tees, Säf­te und Hals­wi­ckel lö­sen fest sit­zen­den Schleim. Ge­­ne­­rell gilt aber: Ba­­bys und Klein­kin­­der un­­­ter ei­­nem Jahr ge­­hö­­ren bei star­kem und an­hal­ten­dem Hus­­ten in ärz­t­­li­che Kon­­trol­­le.

                              Haus­mit­tel für Ba­bys mit Schnup­fen, Hals- und Oh­ren­weh


                              Tee, Wi­ckel und Na­sen­trop­fen: Auch die­se ty­pi­schen Er­käl­tungs­zei­chen kön­nen Sie gut mit Haus­mit­teln be­han­deln, so­fern Sie in ab­seh­ba­rer Zeit bes­ser wer­den.

                              Wel­che Haus­mit­tel bei Ma­gen­darm-Er­kran­kun­gen beim Baby?


                              Bei Ba­bys sind es vor al­lem die Blä­hun­gen und Ko­li­ken, die ih­nen in den ers­ten Le­bens­mo­na­ten zu schaf­fen ma­chen. Hat ein Baby Durch­fall, ver­liert es da­bei in kur­zer Zeit viel Flüs­sig­keit, was ge­fähr­lich sein kann. In die­sem Fall soll­ten Sie es nicht zu lan­ge mit Haus­mit­teln ver­su­chen.

                              Letzte Aktualisierung: 24.02.2023, KM

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/4/2023
                              Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

                              Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

                              Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner