• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Haus­apo­the­ke

                              Die Haus­apo­the­ke soll gut zu­gäng­lich, aber ab­schliess­bar sein. Me­di­ka­men­te wer­den re­gel­mäs­sig auf ihr Ver­fall­da­tum über­prüft und ge­ge­be­nen­falls zur Ent­sor­gung in die Apo­the­ke ge­bracht. Ver­bands­ma­te­ri­al und Pflas­ter re­gel­mäs­sig auf­fül­len, da­mit sie im Not­fall im­mer zur Hand sind.

                              Hausapotheke mit Icon

                              Me­di­ka­men­te


                              • Fie­ber- und Schmerz­me­di­ka­men­te, z. B. Par­acet­amol-Zäpf­chen (In Ab­spra­che mit dem Kin­der­arzt)

                              • Na­sen­spray (Koch- oder Meer­salz, even­tu­ell ab­schwel­lend)

                              • Me­di­ka­men­te ge­gen Schnup­fen, Hus­ten und Hals­weh

                              • (Ho­möo­pa­thi­sches) Mit­tel ge­gen Er­bre­chen und Übel­keit

                              • Ho­möo­pa­thi­sches Mit­tel ge­gen Schmer­zen (Stür­ze)

                              • Evtl. ho­möo­path­si­che Haus­apo­the­ke (Sie­he se­pa­ra­te Check­lis­te!)

                              • Sal­be zum Des­in­fi­zie­ren von Wun­den

                              • Sal­be zur Be­hand­lung von Ver­bren­nun­gen

                              • Sal­be zur Be­hand­lung von Prel­lun­gen und Beu­len

                              • Sal­be zur Be­hand­lung von In­sek­ten­sti­chen

                              • Vom Arzt ver­ord­ne­te Me­di­ka­men­te

                              Was sonst noch in die Haus­apo­the­ke ge­hört


                              • Son­nen­schutz­creme für Ba­bys und Klein­kin­der mit ho­hem Schutz­fak­tor

                              • Ze­cken­schutz­mit­tel und Ze­cken­zan­ge

                              • evtl. Zahn­gel

                              • Des­in­fek­ti­ons­mit­tel

                              • Haut­freund­li­che Pflas­ter

                              • Ver­bands­ma­te­ri­al (elas­ti­sche Bin­den, Ga­zen, Wund­auf­la­gen)

                              • Pin­zet­te

                              • Sche­re

                              • Fie­ber­ther­mo­me­ter

                              • Lis­te mit Not­fall­num­mern (Sie­he se­pa­ra­te Check­lis­te!)

                              Letzte Aktualisierung: 28.01.2023, swissmom-Redaktion