• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Säug­lings­er­näh­rung mit der Schop­pen­fla­sche

                              Mut­ter­milch ist zwar das Bes­te, was Sie Ih­rem Baby mit­ge­ben kön­nen, aber auch mit Fer­tig­milch und Fla­sche ge­dei­hen Kin­der gut.

                              FuetternmitdemSchoppen 900x600 72dpi,Füttern mit dem Schoppen

                              Noch nie war die künst­li­che Säug­lings­nah­rung so gut, voll­wer­tig und ver­träg­lich wie heu­te. Die im Han­del er­hält­li­chen Milch­pul­ver ha­ben prak­tisch alle Nähr- und Mi­ne­ral­stof­fe, die Ihr Baby für sei­ne ge­sun­de Ent­wick­lung braucht. 

                              Wie oft und wie­viel trinkt ein Baby aus dem Schop­pen?


                              Wie oft Sie Ih­rem Baby ei­nen Schop­pen zu­be­rei­ten, hängt ein­deu­tig da­von ab, wie hung­rig es ist. Be­reits Ba­bys ha­ben aber nicht je­den Tag den sel­ben Ap­pe­tit. Wun­dern Sie sich also nicht, wenn Ihr Kind nicht bei je­der Mahl­zeit gleich viel trinkt.

                              Für die Trink­men­ge gibt es zwar al­ters­ent­spre­chen­de Emp­feh­lun­gen, aber je­des Kind ist in­di­vi­du­ell. Wäh­rend die ei­nen den Schop­pen ganz lee­ren, mö­gen die an­de­ren nicht zu viel auf ein­mal, da­für lie­ber häu­fi­ger trin­ken. Wenn Sie die Trink­men­ge dem Ap­pe­tit Ih­res Ba­bys an­pas­sen, be­kommt es ge­nau das, was es braucht. 

                              Das Wun­der­ba­re dar­an, ih­rem Kind den Schop­pen zu ge­ben ist, dass Sie Blick­kon­takt mit Ih­rem Kind ha­ben und auch der Papa eine wei­te­re Mög­lich­keit hat, ru­hi­ge und in­ni­ge Mo­men­te mit sei­nem Kind zu ver­brin­gen. Ach­ten Sie da­bei auf die kor­rek­te Hal­tung des Schop­pens, da­mit Ihr Kind nicht zu­viel Luft schluckt.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Auch der Ap­pe­tit Ih­res Ba­bys kann schwan­ken, und je­des Baby hat in­di­vi­du­ell sei­nen ei­ge­nen Be­darf. Die auf der Schop­pen­pul­ver-Pa­ckung an­ge­ge­be­nen Trink­men­gen sind nur Durch­schnitts­an­ga­ben. Ein Rest im Fläsch­chen braucht Sie nicht zu be­un­ru­hi­gen. Zwin­gen Sie Ihr Baby nie, mehr zu trin­ken als es …
                              Die Trink­tem­pe­ra­tur kön­nen Sie mit der Hand­rü­cken­pro­be über­prü­fen: Ge­ben Sie dazu ei­ni­ge Trop­fen Milch­nah­rung auf Ih­ren Hand­rü­cken. Die Tem­pe­ra­tur soll­te als an­ge­nehm emp­fun­den wer­den. Im Zwei­fels­fall: Lie­ber zu kalt als zu heiss ver­füt­tern!

                              Wenn das Baby die Fla­sche ver­wei­gert


                              Kin­der, die ge­stillt wer­den, ha­ben an­fangs häu­fig Mühe, den Schop­pen zu ak­zep­tie­ren. Da­bei spielt es meist kei­ne Rol­le, ob die Fla­sche nun ab­ge­pump­te Mut­ter­milch oder Säug­lings­nah­rung ent­hält. Ir­ri­tie­rend ist für das Kind die Tat­sa­che, dass das Trin­ken aus der Fla­sche eine an­de­re Saug­tech­nik ver­langt und die war­me, wei­che Brust der Mama fehlt.

                              Wenn Sie be­reits ei­ni­ge Zeit vor­her wis­sen, dass Ihr Kind bald wird aus dem Schop­pen trin­ken müs­sen, ist es rat­sam, dies zu üben. So er­le­ben Sie kei­ne un­lieb­sa­men Über­ra­schun­gen, wenn es so­weit ist. 

                              Die Schop­pen­zu­be­rei­tung


                              Hal­ten Sie sich bei der Zu­be­rei­tung des Schop­pens ge­nau an die An­ga­ben auf der Ver­pa­ckung und ge­ben Sie zu­erst das Was­ser in die Fla­sche, da­mit Sie die­ses ge­nau do­sie­ren kön­nen. Erst da­nach folgt die ab­ge­mes­se­ne Pul­ver­men­ge.

                              Be­vor Sie Ih­rem Kind den Schop­pen an­bie­ten, kon­trol­lie­ren Sie die Trink­tem­pe­ra­tur. Ein zu kal­ter Schop­pen ist we­ni­ger schlimm als ein zu war­mer und es gibt auch Kin­der, die den Schop­pen lie­ber kalt trin­ken.

                              Da in der Schweiz dank der gu­ten Trink­was­ser­qua­li­tät für die Schop­pen­zu­be­rei­tung kal­tes Lei­tungs­was­ser ver­wen­det wer­den kann, müs­sen Sie kein Was­ser mehr ab­ko­chen und ab­küh­len las­sen. Da­für aber dann den kal­ten Schop­pen im Was­ser­bad oder Fla­schen­wär­mer er­wär­men.

                              Säug­lings­nah­rung lie­fert En­er­gie, Flüs­sig­keit und Nähr­stof­fe, da­mit Ihr Baby wach­sen kann. Wel­che Mar­ke Sie da­bei ver­wen­den, ist meist vom Bud­get und al­len­falls den Vor­lie­ben Ih­res Kin­des ab­hän­gig. Da die Her­stel­ler stren­ge Richt­li­ni­en er­fül­len müs­sen, sind alle in der Schweiz er­hält­li­chen Milch­pul­ver emp­feh­lens­wert. Ach­ten Sie beim Kauf dar­auf, dass Sie sich für ein Pul­ver ent­schei­den, wel­ches für das Al­ter Ih­res Kin­des ge­eig­net ist.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Die Trink­tem­pe­ra­tur kön­nen Sie mit der Hand­rü­cken­pro­be über­prü­fen: Ge­ben Sie dazu ei­ni­ge Trop­fen Milch­nah­rung auf Ih­ren Hand­rü­cken. Die Tem­pe­ra­tur soll­te als an­ge­nehm emp­fun­den wer­den. Im Zwei­fels­fall: Lie­ber zu kalt als zu heiss ver­füt­tern!
                              Eine Fol­ge­milch ist auf die Er­näh­rungs­be­dürf­nis­se von Säug­lin­gen im Al­ter nach sechs Mo­na­ten ab­ge­stimmt, die be­reits Bei­kost er­hal­ten. Sie ist Teil ei­ner Misch­kost und soll­te nicht als Mut­ter­milch­er­satz in den ers­ten sechs Mo­na­ten ge­ge­ben wer­den. Vie­le Ba­bys brau­chen aber im ers­ten Le­bens­jahr gar …
                              Für die Ge­sund­heit des Säug­lings ist es wich­tig, die emp­foh­le­ne Do­sie­rung und Zu­be­rei­tung ei­nes Pro­dukts ge­nau zu be­fol­gen. Wer­den ver­schie­de­ne Pro­duk­te bzw. Pul­ver ge­mischt, ist nicht mehr klar, wie­viel Was­ser zu­ge­ge­ben wer­den muss, um eine idea­le Kon­zen­tra­ti­on und Kon­sis­tenz ei­nes Schop­pen oder …

                              Hy­gie­ni­scher Um­gang mit dem Schop­pen


                              Als wich­tigs­ter Grund­satz gilt, dass Sie ei­nen zu­be­rei­te­ten Schop­pen nur in Aus­nah­me­fäl­len auf­be­wah­re soll­ten - und dann zwin­gend im Kühl­schrank. Kei­me kön­nen sich in ei­ner ste­hen­den Schop­pen­fla­sche schnell ver­meh­ren und die Ge­sund­heit ih­res Ba­bys be­ein­träch­ti­gen. Auch wenn Sie die Fla­sche und den Sau­ger zu­vor ste­ri­li­siert ha­ben - was bei ge­sun­den Kin­dern nicht not­wen­dig ist - wird von ei­ner Zu­be­rei­tung auf Vor­rat ab­ge­ra­ten.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Schop­pen soll­ten ei­gent­lich im­mer frisch zu­be­rei­tet wer­den. Un­ter gu­ten hy­gie­ni­schen Be­din­gun­gen ist es aber mög­lich, eine Ta­ges­ra­ti­on oder ein­zel­ne Schop­pen vor­zu­be­rei­ten. Wich­tig ist dann, dass sie im Kühl­schrank ge­la­gert wer­den. Bei Ge­brauch wer­den sie ein­zeln im Was­ser­bad er­wärmt. Res­ten ei­nes …
                              Wenn Sie meh­re­re Schop­pen­fla­schen vor­be­rei­ten, wer­den sie kalt. Lei­der kann man die fer­ti­ge Schop­pen­milch auch nicht in ei­ner Ther­mos­kan­ne mit­neh­men: In­ner­halb von nur ei­ner Stun­de kann die zu­be­rei­te­te Milch ran­zig wer­den. Die bes­te Lö­sung für Müt­ter, die mit ih­ren Ba­bys viel un­ter­wegs sind, ist …

                              Fla­sche, Sau­ger und was Sie sonst noch brau­chen


                              Die Aus­wahl an Schop­pen­fla­schen und Sau­ger ist, wie so vie­les im Ba­by­bereich, sehr gross. Ach­ten Sie auf eine Fla­schen­grös­se, die dem Al­ter Ih­res Kin­des ent­spricht. Bei vie­len Mar­ken ist dies auf der Ver­pa­ckung ge­kenn­zeich­net.

                              Für die ver­schie­de­nen Säug­lings­nah­run­gen braucht es ver­schie­de­ne Sau­ger mit der ent­spre­chen­den Saug­loch­grös­se. Aus­ser­dem sind vie­le Fla­schen und Sau­ger mit spe­zi­el­len Anti-Ko­lik-Ven­ti­len aus­ge­stat­tet, da­mit das Baby wäh­rend des Trin­kens kei­ne Luft schluckt und da­durch Blä­hun­gen be­kommt. 

                              Vie­le Schop­pen­fla­schen sind mit ei­ner wei­ten Öff­nung ver­se­hen, was das Be­fül­len er­leich­tert. Die meis­ten Fla­schen las­sen sich an­ge­nehm hal­ten und se­hen durch die an­spre­chen­den De­signs sehr hübsch aus.

                              Letzte Aktualisierung: 28.06.2021, KM