• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Worin besteht der Unterschied zwischen Anfangsmilch und Folgemilch?

                              Folgemilch ist auf die Ernährungsbedürfnisse von Babys im Alter nach sechs Monaten abgestimmt, die bereits Beikost erhalten. Sie ist als Ergänzung zur Beikost gedacht und sollte nicht als Muttermilchersatz in den ersten sechs Monaten gegeben werden.

                              Viele Babys brauchen aber keine Folgemilch, weil sie genügend an Gewicht zunehmen und gesättigt sind.

                              Letzte Aktualisierung: 02.05.2025, KM

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              10/1/2025
                              Geschwister streicht Baby auf der Mutter

                              Verhalten des Erstgeborenen wirkt sich auf die Geschwisterbeziehung aus

                              Das Verhalten eines erstgeborenen Kindes nach der Geburt eines Geschwisterkindes kann einen Hinweis auf die spätere …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner