• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ver­schie­de­ne Ty­pen von Säug­lings­milch

                              Das An­ge­bot an künst­li­cher Ba­by­nah­rung ist un­über­sicht­lich? Hier er­klä­ren wir, was ein Baby in wel­chem Al­ter braucht.

                              Messlöffel in Schoppenpulver
                              ©
                              GettyImages

                              Wel­che Mar­ke von Milch­pul­ver Sie ver­wen­den, spielt kei­ne so gros­se Rol­le, denn die Nah­rungs­mit­tel­her­stel­ler müs­sen stren­ge Richt­li­ni­en ein­hal­ten. Alle in der Schweiz er­hält­li­chen Pro­duk­te sind also sehr gut ge­eig­net.

                              Schop­pen­milch­pul­ver


                              Wenn Sie Ihr Kind nicht stil­len, ha­ben steht Ih­nen eine gros­se Aus­wahl an Milch­pul­ver für die Schop­pen­zu­be­rei­tung zur Ver­fü­gung. Wenn das Baby die Schop­pen­nah­rung gut ver­trägt ist es sinn­voll, in den ers­ten Mo­na­ten im­mer die glei­che Milch zu ver­wen­den. So wird die Ver­dau­ung be­zie­hungs­wei­se der gan­ze Or­ga­nis­mus des Säug­lings nicht un­nö­tig be­las­tet.

                              Fol­ge­milch Nr. 3 und sol­che mit di­ver­sen Ge­schmacks­rich­tun­gen (Va­nil­le, Schog­gi, Früch­te, Ge­mü­se) so­wie Ju­nior­milch sind in der Re­gel nicht nö­tig und we­gen un­güns­ti­ger Ge­wöh­nung nicht emp­feh­lens­wert.

                              Spe­zi­el­le Milch­pul­ver


                              Nicht alle Ba­bys ver­tra­gen oder brau­chen die nor­ma­le Säug­lings­nah­rung. Zum Bei­spiel Kin­der mit All­er­gi­en oder zu früh ge­bo­re­ne Ba­bys be­nö­ti­gen eine an­ge­pass­te Nah­rung. 

                              Auch nach star­kem Durch­fall ver­tra­gen man­che Kin­der nicht gleich wie­der ihr ge­wohn­tes Milch­pul­ver. Sie kön­nen ent­we­der die nor­ma­ler­wei­se ver­wen­de­te Ba­by­milch eins zu eins mit Was­ser oder ab dem zwei­ten Le­bens­halb­jahr mit der Mo­ro'­schen Rüeb­li­sup­pe ver­dün­nen. Heil­nah­rung gibt es auch als Fer­tig­pro­dukt zu kau­fen.

                              Ab wann darf das Baby Kuh­milch be­kom­men?


                              Kuh­milch ist im ers­ten Le­bens­jahr als Ge­tränk nicht ge­eig­net. Klei­ne Men­gen Voll­milch, ca. 100 ml pro Tag, kön­nen aber ab dem Al­ter von 6 Mo­na­ten zur Zu­be­rei­tung von Brei, zum Bei­spiel Ge­trei­de-Milch-Brei, ver­wen­det wer­den.

                              Be­ach­ten Sie, dass pflanz­li­che Säf­te zum Bei­spiel aus Reis, Man­deln, Ko­kos­nuss oder Kas­ta­ni­en für die­se Al­ters­grup­pe völ­lig un­ge­eig­net sind und zu schwe­rer Man­gel­er­näh­rung füh­ren kön­nen .

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Un­ver­dünn­te Kuh­milch ent­hält mehr Ei­weiss und Mi­ne­ral­stof­fe als Mut­ter­milch, je­den­falls mehr als Ihr Baby be­nö­tigt. Der Über­schuss an Ei­weiss und Mi­ne­ral­stof­fen muss über die Nie­re aus­ge­schie­den wer­den. Weil die Nie­ren des Säug­lings noch nicht voll aus­ge­reift sind, wä­ren sie mit dem Ab­bau von …
                              Ba­bys kön­nen in den ers­ten Mo­na­ten eine All­er­gie ge­gen Milch­ei­weiss ent­wi­ckeln. Oft ist dies der Auf­takt für wei­te­re All­er­gi­en wie Neu­ro­der­mi­tis oder Asth­ma. El­tern soll­ten zur Vor­beu­gung aber nicht auf So­ja­pro­duk­te aus­wei­chen. So­ja­milch ist näm­lich für Säug­lin­ge im ers­ten Le­bens­jahr kei­ne …
                              Eine Fol­ge­milch ist auf die Er­näh­rungs­be­dürf­nis­se von Säug­lin­gen im Al­ter nach sechs Mo­na­ten ab­ge­stimmt, die be­reits Bei­kost er­hal­ten. Sie ist Teil ei­ner Misch­kost und soll­te nicht als Mut­ter­milch­er­satz in den ers­ten sechs Mo­na­ten ge­ge­ben wer­den. Vie­le Ba­bys brau­chen aber im ers­ten Le­bens­jahr gar …

                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/12/2022
                              Baby sitzt am Tisch, hält eine Wasserflasche und schaut neugierig in die Kamera

                              Baby-Spe­zi­al­nah­rung häu­fig un­nö­tig

                              Im­mer mehr Säug­lin­ge un­ter ei­nem Jahr er­hal­ten Spe­zi­al­nah­rung , die ei­gent­lich für Kin­der mit Kuh­milch­all­er­gie ge­dacht …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              1/16/2020
                              Baby öffnet den Mund um aus der Flasche zu trinken

                              DHA ohne AA

                              In­ter­na­tio­na­le Ex­per­ten be­an­stan­den die ab Fe­bru­ar 2020 gel­ten­den neu­en Vor­ga­ben der EU für die Zu­sam­men­set­zung von …
                              Letzte Aktualisierung: 02.06.2023, BH / KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/18/2023
                              Kind mit Smartphone

                              Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

                              In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner