• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Hy­po­all­er­ge­ne Säug­lings­nah­rung

                              Wel­che Ba­bys von HA-Säug­lings­nah­rung pro­fi­tie­ren.

                              Schoppen und Messlöffel
                              ©
                              GettyImages

                              Die HA-Nah­rung ist für Kin­der ent­wi­ckelt wor­den, die eine All­er­gie er­ken­nen las­sen und nicht oder nur teil­wei­se ge­stillt wer­den.

                              Was ist hy­po­all­er­ge­ne Säug­lings­milch?


                              In hy­po­all­er­ge­nen Spe­zi­al­nah­run­gen wird das Kuh­milch­ei­weiss so ver­än­dert (hy­dro­li­siert = in klei­ne Bruch­stü­cke ge­spal­ten), dass sich we­ni­ger all­er­gie­aus­lö­sen­de Stof­fe in der Nah­rung be­fin­den be­zie­hungs­wei­se der Kör­per sie nicht mehr so leicht als sol­che er­kennt.

                              Die­ses Milch­pul­ver gibt es als Pre- und als HA-1-Nah­rung. Hy­dro­li­sier­te Nah­rung schmeckt et­was bit­ter, was al­ler­dings für den Säug­ling kaum ein Pro­blem ist, da er noch nichts an­de­res kennt. Auf kei­nen Fall darf HA-Nah­rung nach­träg­lich ge­süsst wer­den!

                              Wel­che Ba­bys be­nö­ti­gen kei­ne HA-Milch?


                              Für Säug­lin­ge, die fa­mi­li­är be­dingt all­er­gie­ge­fähr­det sind, gel­ten die sel­ben Emp­feh­lung wie für nicht all­er­gie­ge­fähr­de­te Säug­lin­ge: Wenn Stil­len nicht mög­lich ist, soll nor­ma­le Säug­lings­an­fangs­nah­rung ge­ge­ben wer­den. Eine spe­zi­el­le HA-Nah­rung ist also nicht nö­tig.

                              Wenn Ihr Kind be­reits an ei­ner Le­bens­mit­tel­all­er­gie ge­gen Kuh­milch lei­det, ist HA-Milch nicht die rich­ti­ge Nah­rung, da der Or­ga­nis­mus in die­sem Fall auch auf hy­dro­li­sier­tes Kuh­milch­ei­weiss re­agie­ren wür­de. Die Kin­der­ärz­tin wird Ih­nen eine spe­zi­el­le Milch ver­schrei­ben, de­ren Ei­weiss in al­ler­kleins­te Be­stand­tei­le zer­stü­ckelt ist. Die­se gibt es meist nur in Apo­the­ken.

                              Vor­sicht bei an­de­rer Säug­lings­nah­rung


                              • Fer­tig­milch­pro­duk­te auf der Ba­sis von So­ja­milch eig­nen sich nicht zur Ver­mei­dung von All­er­gi­en.

                              • An­de­re Tier­milch (Zie­gen-, Schafs-, Stu­ten-, Esels­milch) ent­spre­chen nicht dem Be­darf von Säug­lin­gen.

                              • Auch pflanz­li­cher Säf­te zum Bei­spiel aus Reis, Man­deln, Ko­kos­nuss oder Kas­ta­ni­en sind für die­se Al­ters­grup­pe völ­lig un­ge­eig­net und kön­nen zu schwe­rer Man­gel­er­näh­rung füh­ren.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Der bit­te­re Ge­schmack ist ty­pisch für HA-Milch. Der Ei­weiss­an­teil ist durch ein spe­zi­el­les Ver­fah­ren auf­ge­spal­ten und ab­ge­baut zu klei­nen Bruch­stü­cken von Ei­weis­sen und frei­en Ami­no­säu­ren. Das be­wirkt, dass prak­tisch kei­ne all­er­gie­aus­lö­sen­den Be­stand­tei­le mehr ent­hal­ten sind. An­de­rer­seits sind …

                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/12/2022
                              Baby sitzt am Tisch, hält eine Wasserflasche und schaut neugierig in die Kamera

                              Baby-Spe­zi­al­nah­rung häu­fig un­nö­tig

                              Im­mer mehr Säug­lin­ge un­ter ei­nem Jahr er­hal­ten Spe­zi­al­nah­rung , die ei­gent­lich für Kin­der mit Kuh­milch­all­er­gie ge­dacht …
                              Letzte Aktualisierung: 02.06.2023, BH /KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/13/2023
                              Weltstillwoche 2023

                              Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

                              "Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner