• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Son­nen­schutz für Ba­by­haut

                              Ba­by­haut ist be­son­ders emp­find­lich und muss vor Son­nen­be­strah­lung gut ge­schützt wer­den. Von Son­nen­creme bis Son­nen­all­er­gie, von Son­nen­bril­len bis UV-Klei­dung.

                              Baby mit Bruder am Strand
                              ©
                              GettyImages

                              Die Son­ne ist wohl­tu­end und le­bens­wich­tig. Sie kur­belt den Kreis­lauf an, macht gute Lau­ne und för­dert in un­se­rem Kör­per die Bil­dung von Vit­amin D, wel­ches für den Kno­chen­stoff­wech­sel wich­tig ist. Aber: Zu lan­ge Son­nen­be­strah­lung zer­stört das Haut­ge­we­be und ver­ur­sacht Haut­krebs. Dar­um gilt für die gan­ze Fa­mi­lie: Son­nen­schutz ist sehr wich­tig, schüt­zen Sie sich ein Le­ben lang!

                              War­um Son­ne für Ba­by­haut so ge­fähr­lich ist


                              Be­son­ders für Ba­bys ist die Son­ne ge­fähr­lich, denn ihre Haut ist nur ein Zehn­tel so dick wie die von Er­wach­se­nen. Die Ei­gen­schutz­zeit von Kin­der­haut be­trägt nur 2 bis 7 Mi­nu­ten, nach 5 bis 10 Mi­nu­ten kommt es je nach Al­ter schon zum Son­nen­brand. Ei­gen­schutz­zeit be­zeich­net die Zeit, in der sich die Haut selbst schüt­­zen kann, ohne ei­­nen Son­­nen­brand zu en­t­­wi­­ckeln.

                              Ba­bys und Kin­der vor di­rek­ter Son­ne schüt­zen


                              Ba­bys soll­ten nie­mals di­rek­ter Son­nen­strah­lung aus­ge­setzt sein. Be­ach­ten Sie aber, dass die Son­ne selbst im Schat­ten noch fast die Hälf­te ih­rer Wir­kung er­zielt und dass vie­le Son­nen­schir­me im­mer noch ei­nen gros­sen Teil der UV-Strah­lung durch­las­sen. An ei­nem son­ni­gen Tag sind Ba­bys und Klein­kin­der dar­um  zwi­schen 11 und 16 Uhr, in der stärks­ten Mit­tags­son­ne, im Haus am bes­ten vor der Son­ne ge­schützt. 

                              Wel­che Son­nen­creme für Ba­bys?


                              Die Wahl der rich­ti­gen Son­nen­creme mit ei­nem ho­hen Licht­schutz­fak­tor (SF)  ist also ex­trem wich­tig. Ba­bys und Klein­kin­dern bie­tet eine Son­­nen­­creme mit SF 30 auf der Ba­­sis von Mi­­cro­pi­g­­men­­ten und rein phy­­si­­ka­­li­­schen UV-Fil­­tern wie Ti­­tan oder Zin­k­oxid ei­nen hoch­wirk­sa­men UVA- und UVB-Schutz.

                              Weil an heis­sen Ta­gen auch die Mü­cken ak­tiv wer­den, bie­ten man­che Son­nen­pro­duk­te eine Kom­bi­na­ti­on von UV- und In­sek­ten­schutz an. Für Ba­bys, All­er­gi­ker und emp­find­li­che Per­so­nen sind die­se Pro­duk­te je­doch nicht emp­feh­lens­wert.

                              So schüt­zen Sie sich ge­gen die Son­ne: Die wich­tigs­ten Tipps

                              • Genügend Sonnenschutzmittel (SF 30 und höher) auftragen
                              • Besonders empfindliche Hautstellen (Nasenrücken, Ohrmuschel, Fussrücken) nicht vergessen
                              • Bei längerer Sonnenexposition das Eincremen öfters wiederholen
                              • Pralle Sonne vermeiden
                              • Zwischen 11 und 16 Uhr im Schatten bleiben
                              • Sonnenhut mit Nackenschutz, Sonnenbrille und Kleidung tragen
                              • Besonders für die Mittagszeit gilt die ABC-Regel: A=Ausweichen, B=Bekleiden, C=Cremen
                              • Viel trinken

                              Klei­dung schützt vor der Son­ne


                              Mit Klei­dung kön­nen Sie den ge­sam­ten Kör­per Ih­res Ba­bys vor der Son­ne schüt­zen. Ne­ben der nor­ma­len Klei­dung, die schützt, gibt es im Hand­le auch spe­zi­el­le Klei­dungs­stü­cke mit zu­sätz­li­chem UV-Schutz.

                              Die Au­gen vor der Son­ne schüt­zen


                              Kin­der ha­ben sehr emp­find­li­che Au­gen, weil ihre Au­gen­lin­sen noch nicht voll ent­wi­ckelt sind und die UV-Strah­len kaum fil­tern. Die Strah­len tref­fen un­ge­hin­dert auf die Netz­haut und kön­nen Ent­zün­dun­gen oder Ver­bren­nun­gen an Bin­de- und Horn­haut be­wir­ken. Im schlimms­ten Fall ent­ste­hen Nar­ben, die die Seh­kraft be­ein­träch­ti­gen. 

                              Son­nen­all­er­gie und Hit­ze­pi­ckel


                              Re­agiert Ihr Baby bei Son­nen­schein mit ei­nem Aus­schlag, steckt nicht un­be­dingt eine Son­nen­all­er­gie da­hin­ter. Oft han­delt es sich da­bei um Hit­ze­pi­ckel, ver­ur­sacht durch Hit­ze­stau. 

                              Cool blei­ben, auch wenn es heiss ist


                              Ne­ben der Klei­dung gibt es ei­ni­ge Tricks, sich die Wär­me vom Leib zu hal­ten.

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/23/2020
                              Kinderwagen mit Tuch

                              Hit­ze­fal­le Kin­der­wa­gen

                              Vie­le El­tern hän­gen im Som­mer ein Nu­sche­li oder Hand­tuch über den Kin­der­wa­gen, um das Baby vor der Son­ne zu schüt­zen. …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/28/2019
                              Schwangere sprayt den Bauch mit Sonnencreme ein

                              Son­nen­schutz neu kau­fen

                              Auch wenn der Som­mer noch et­was auf sich war­ten lässt: Aus­rei­chen­der Son­nen­schutz ist be­reits jetzt wich­tig. Schau­en …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/20/2017
                              Mutter mit aufgespanntem Regenschirm mit Kind auf dem Arm

                              Ab Stu­fe 3 ist Schutz an­ge­sagt!

                              Über­all liest man, Kin­der müs­sen ab ei­nem UV-In­dex von 3 (mitt­le­re Strah­lungs­stär­ke) vor Son­nen­ein­strah­lung ge­schützt …
                              Letzte Aktualisierung: 08.05.2023, BH/AS