• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Sonnenschutz, wie gut kennen Sie sich aus?

                              Die besten Sonnenschutz-Tipps


                              • Zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten bleiben

                              • Hut mit Nackenschutz oder breitem Rand, Sonnenbrille und Kleidung (dicht verarbeitete Stoffe)  tragen

                              • Sonnenschutzmittel früh genug und in genügender Menge auftragen

                              • Nicht ins Solarium gehen.

                              Begriffe rund um den Sonnenschutz


                              UV- Filter (Lichtschutzfilter): UV-Filter schützen die Haut vor UV-Strahlen. Dabei wird zwischen organischen (chemischen) und mineralischen (physikalischen) UV-Filtern unterschieden. Um einen möglichst breiten Bereich der UV-Strahlung (UVA und UVB) abzudecken, werden in einem Produkt mehrere UV-Filter kombiniert eingesetzt.

                              Organische (chemische) UV-Filter sind Substanzen, die UV-Strahlung absorbieren und in Wärme umwandeln.
                              Mineralische (physikalische) UV-Filter sind kleine Teilchen, welche die UV-Strahlung sowohl absorbieren als auch reflektieren.

                              Lichtschutzfaktor (LSF) oder Sun Protection Factor (SPF):  Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie viel Mal mehr UVB- Strahlung es braucht, um bei geschützter Haut im Vergleich zu ungeschützter Haut eine Hautrötung (Erythem) zu erzeugen. Wird ein Sonnenschutzmittel in ausreichender Menge aufgetragen, dringt bei einem Lichtschutzfaktor 25 theoretisch nur 1/25 der UVB-Strahlung auf die Haut. Dies allerdings nur, wenn mit 2 mg Sonnenschutzmittel pro cm2 Haut eingecremt wird. Die Krebsliga empfiehlt zum Schutz von UV-Strahlung Sonnenschutzmittel ab LSF 15 oder besser höher.

                              Letzte Aktualisierung: 19.08.2025, BH

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              10/3/2025
                              Erschöpftes Kind versucht, Hausaufgaben zu machen.

                              Doppelt so hohes Risiko für Long Covid bei Kindern nach zweiter Infektion

                              Das Risiko, an Long Covid zu erkranken, könnte bei Kindern nach einer zweiten Infektion doppelt so hoch sein. Zu …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner