• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Son­nen­schutz, wie gut ken­nen Sie sich aus?

                              Die bes­ten Son­nen­schutz-Tipps


                              • Zwi­schen 11 und 15 Uhr im Schat­ten blei­ben

                              • Hut mit Na­cken­schutz oder brei­tem Rand, Son­nen­bril­le und Klei­dung (dicht ver­ar­bei­te­te Stof­fe)  tra­gen

                              • Son­nen­schutz­mit­tel früh ge­nug und in ge­nü­gen­der Men­ge auf­tra­gen

                              • Nicht ins So­la­ri­um ge­hen.

                              Be­grif­fe rund um den Son­nen­schutz


                              UV- Fil­ter (Licht­schutz­fil­ter): UV-Fil­ter schüt­zen die Haut vor UV-Strah­len. Da­bei wird zwi­schen or­ga­ni­schen (che­mi­schen) und mi­ne­ra­li­schen (phy­si­ka­li­schen) UV-Fil­tern un­ter­schie­den. Um ei­nen mög­lichst brei­ten Be­reich der UV-Strah­lung (UVA und UVB) ab­zu­de­cken, wer­den in ei­nem Pro­dukt meh­re­re UV-Fil­ter kom­bi­niert ein­ge­setzt.

                              Or­ga­ni­sche (che­mi­sche) UV-Fil­ter sind Sub­stan­zen, die UV-Strah­lung ab­sor­bie­ren und in Wär­me um­wan­deln.
                              Mi­ne­ra­li­sche (phy­si­ka­li­sche) UV-Fil­ter sind klei­ne Teil­chen, wel­che die UV-Strah­lung so­wohl ab­sor­bie­ren als auch re­flek­tie­ren.

                              Licht­schutz­fak­tor (LSF) oder Sun Pro­tec­tion Fac­tor (SPF):  Der Licht­schutz­fak­tor gibt an, wie viel Mal mehr UVB- Strah­lung es braucht, um bei ge­schütz­ter Haut im Ver­gleich zu un­ge­schütz­ter Haut eine Haut­rö­tung (Ery­them) zu er­zeu­gen. Wird ein Son­nen­schutz­mit­tel in aus­rei­chen­der Men­ge auf­ge­tra­gen, dringt bei ei­nem Licht­schutz­fak­tor 25 theo­re­tisch nur 1/25 der UVB-Strah­lung auf die Haut. Dies al­ler­dings nur, wenn mit 2 mg Son­nen­schutz­mit­tel pro cm2 Haut ein­ge­cremt wird. Die Krebs­li­ga emp­fiehlt zum Schutz von UV-Strah­lung Son­nen­schutz­mit­tel ab LSF 15 oder bes­ser hö­her.

                              Letzte Aktualisierung: 05.03.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/29/2023
                              Blutdruckmessen beim Kind

                              Blut­hoch­druck bei Kin­dern

                              Auch Kin­der und Ju­gend­li­che kön­nen von ei­ner Er­hö­hung des Blut­drucks be­trof­fen sein. Weil die­se Er­kran­kung un­be­han­delt …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner