• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Son­nen­schutz auch im Win­ter: Un­se­re Tipps

                              Vater cremt Kind mit Sonnencreme ein
                              ©
                              GettyImages

                              Win­ter­fe­ri­en sind im Trend - Flü­ge in tro­pi­sche Ge­bie­te oder Ski­fe­ri­en im Ge­bir­ge. Denn ge­ra­de im Win­ter ist das Be­dürf­nis nach Son­ne gross. Aber Ach­tung: Die Be­las­tung für Haut und Au­gen ist be­son­ders in den Ber­gen sehr stark. Tro­cken­heit, Käl­te, Wind und hohe UV-Strah­len set­zen der son­nen­un­ge­wöhn­ten Haut ex­trem zu. Da gilt es be­son­ders, die Kin­der zu schüt­zen.

                              Wuss­ten Sie, dass im Win­ter der UVA-An­teil das 500-fa­che des UVB-An­teils be­trägt? Und dass pro 1000 Hö­hen­me­ter die UVB-Strah­lung um etwa 20 Pro­zent zu nimmt? Kommt die Spie­ge­lung des Lich­tes im Schnee dazu, wird die UV-Do­sis gar um 70 Pro­zent er­höht. Da­durch ist die Ge­fähr­dung im ver­schnei­ten Sils Ma­ria be­reits rund 2,5-mal so gross wie auf Mee­res­hö­he. Die wär­men­de Strah­lung aus der Fer­ne wird oft un­ter­schätzt, ob­wohl sie von den ge­fähr­li­chen UV-Strah­len be­glei­tet sind. Nach län­ge­rem Auf­ent­halt im Frei­en kommt es nicht sel­ten zu un­an­ge­neh­men Über­ra­schun­gen: Son­nen­brand, Schwä­chung des Im­mun­sys­tems und schmerz­haf­te Au­gen­ent­zün­dun­gen kön­nen die Fol­ge sein. Be­son­ders bei den Kin­dern sind – im Ge­gen­satz zu den Er­wach­se­nen - die Ei­gen­schutz­mass­nah­men der Haut und der Au­gen noch un­zu­rei­chend aus­ge­bil­det.

                              Zum Schutz vor Käl­te müs­sen die Klei­nen gut ein­ge­packt sein: Win­ter­ja­cken, war­me Schu­he, Hand­schu­he und Müt­zen sind da ge­fragt. Haut und Lip­pen wer­den am bes­ten mit ei­ner Käl­te­schutz­sal­be ein­ge­stri­chen und in hö­he­ren La­gen ist eine Son­nen­schutz­creme mit Schutz­fak­tor 25-30 un­er­läss­lich. Bei der Aus­wahl der Son­nen­creme muss be­ach­tet wer­den, dass für Kin­der nur Cremes mit phy­si­ka­li­schen Fil­tern ver­wen­det wer­den. Auch die emp­find­li­chen Kin­der­au­gen brau­chen ei­nen op­ti­ma­len Schutz. Eine Son­nen­bril­le mit 100 Pro­zent UV-Schutz bis 400 Na­no­me­ter ge­hört auf jede Kin­der­na­se! Gute. d.h. op­ti­mal schüt­zen­de Son­nen­bril­len müs­sen nicht teu­er sein. Aber nicht alle Her­stel­ler, die ei­nen op­ti­ma­len Son­nen­schutz ver­spre­chen, hal­ten dies auch ein.

                              Neu steht auch im Win­ter täg­lich die UV-In­dex-Pro­gno­se für ver­schie­de­ne Hö­hen­la­gen des Bun­des­am­tes für Ge­sund­heit zur Ver­fü­gung. Die ak­tu­el­len Wer­te (UV-In­dex-Ta­ges­ver­lauf) kön­nen im In­ter­net un­ter https://www.bag.ad­min.ch oder per Te­le­fon 0900 552 112 (1 Fr. pro Min.) ab­ge­ru­fen wer­den.

                              Letzte Aktualisierung: 04.05.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/8/2023
                              Kind umarmt einen Baumstamm

                              100 Jah­re «wir el­tern»

                              Ge­mein­sam mit dem Pro­jekt My­Blue­Tree pflanzt «wir el­tern» im Ju­bi­lä­ums­jahr 500 Bäu­me in der Schweiz. In Rohr­bach hat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner