• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Gesunde Ernährung bei Kinderwunsch

                              Wenn Sie sich ein Baby wünschen, können Sie Ihren Körper mit einer gesunden Ernährung optimal darauf vorbereiten.

                              Frische Lebensmittel
                              ©
                              GettyImages

                              Der Kinderwunsch ist ein guter Grund, sich bewusst und gesund zu ernähren. 

                              Gesunde Ernährung beugt Fehlbildungen vor


                              Eine grosse Studie hat aufgezeigt, dass Mütter, die sich gesund ernähren, seltener Kinder mit angeborenen Fehlbildungen bekommen. Wichtig dabei ist, dass sich die zukünftige Mutter schon mindestens ein Jahr vor der Schwangerschaft gesund ernährt. Eine gesunde Ernährung erst mit dem positiven Schwangerschaftstest zu beginnen, reicht nicht aus. Dies setzt natürlich eine geplante Schwangerschaft voraus.

                              Eisen, Jod und Folsäure bei Kinderwunsch


                              Untersuchungen haben ergeben, dass etwa die Hälfte der Frauen mit Kinderwunsch nur die Hälfte der empfohlenen Menge an Folsäure, Jod und Eisen zu sich nimmt.

                              Frauen, die bis zum Kinderwunsch verhütet haben, sollten besonders auf diese Mikronährstoffe achten. Das gilt vor allem nach dem Absetzen der Pille, da diese die Aufnahme von Jod und Folsäure mindern kann.

                              • Eisen ist ein Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. Hämoglobin wiederum transportiert den Sauerstoff aus den Lungen in die Zellen der verschiedenen Organe. Zwischen 10 bis 15 Milligramm Eisen täglich sind für den Körper optimal.

                              • Jod wird für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt. Die Aufgabe der Schilddrüsenhormone ist es, den Energie- und Stoffwechselhaushalt zu regulieren. Jod ist aber auch für die Knochenbildung und die Entwicklung des Gehirns wichtig. Dabei helfen zum Beispiel regelmässige Portionen Meeresfisch oder tierische Produkte wie Milch, Milchprodukte, Eier und Fleisch. Der tägliche Jod-Bedarf beträgt bei Erwachsenen 200 Mikrogramm.

                              • Besonders wichtig ist in den Monaten vor Eintritt einer Schwangerschaft die Versorgung mit Folsäure. Dieses Vitamin aus der Familie der B-Vitamine reduziert das Risiko für Neuralrohrdefekte, also angeborene Fehlbildungen von Wirbelsäule und Rückenmark. Da Folsäure nicht vom Körper produziert wird, muss sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Der Verbrauch eines Erwachsenen liegt bei 0,3 Milligramm täglich. Über die Nahrung kann der Körper allerdings nur die Hälfte der empfohlenen Folsäuremenge aufnehmen. Synthetische Folsäure - zum Beispiel als Nahrungsergänzungsmittel - wird zu 100 Prozent aufgenommen. 

                              Newsticker zum Thema

                              kurz&bündig
                              3/28/2024
                              Vegane Milchalternativen in Flaschen mit diversen Zutaten

                              Geringer Jodgehalt in Milch- und Fischalternativen

                              Von 477 Milch- und Fischalternativen, die in der Schweiz erhältlich sind, sind lediglich vier mit Jod angereichert. Zu …
                              Letzte Aktualisierung: 24.03.2025, KM

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              3/26/2025
                              Drei Kinder am Handy

                              Kinderschutz Schweiz fordert konsequente Plattformregulierung

                              Wenn Kinder und Jugendliche auf digitalen Plattformen unterwegs sind, drohen ihnen verschiedene Gefahren: psychische …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner