Die 40. Woche Ihrer Schwangerschaft

Welche Themen Sie jetzt kurz vor oder nach der Geburt am meisten beschäftigen könnten.

Schwangere räumt die Wäscheschublade auf
©
iStock

Das Kinderzimmer ist eingerichtet, der Klinikkoffer ist gepackt, die Geburtsanzeigen sind vorbereitet - jetzt gilt es nur noch, auf das Baby zu warten. Die letzten Tage der Schwangerschaft sind geprägt durch verschiedene Gefühle: Ungeduld, wann es endlich losgeht, Ängste rund um die Geburt und unbändige Vorfreude auf die erste Begegnung mit eurem Kind.

Wenn das Baby auf sich warten lässt


Hält sich Ihr Kind nicht an den errechneten Geburtstermin, obwohl Sie ungeduldig und schwangerschaftsmüde sind? Trösten Sie sich damit, dass sich 40 Prozent der Babys etwas mehr Zeit lassen.

Ihre Schwangerschaft in Zahlen

Babybauch 20 Fruechte Wassermelone
  • 40. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
  • 39 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
  • 38. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 91-105 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 3550 g
  • Länge des Fetus: ca. 50 cm

Einlauf und Rasieren des Intimbereichs vor der Geburt


Was bis vor ein paar Jahren noch zur Routine gehörte, wenn eine Schwangere zur Geburt ins Spital kam, ist längs nicht mehr notwendig. Allerdings kann ein Einlauf durchaus hilfreich sein.

Das Baby ist da!


Den Moment, in dem sie ihr Baby zum ersten Mal sehen und in den Arm nehmen, können viele Mütter kaum in Worte fassen. Diese Emotionen sind mit nichts zu vergleichen. Wenn es Ihnen und Ihrem Kind gut geht, können Sie es nach der Geburt - je nach Spital - eine Weile bei sich behalten und ihm so den Start in diese helle, kalte und laute Welt erleichtern.

Betreuung im Wochenbett zu Hause


Mit dem Kind nach der Geburt nach Hause zu kommen, ist eine ganz neue und für viele Mütter auch etwas beängstigende Erfahrung, speziell beim ersten Kind. Profitieren Sie davon, dass Ihnen Ihre Krankenkasse die Kosten für die Betreuung durch eine Hebamme in den ersten 8 Wochen nach der Geburt vollumfänglich erstattet.

Kugelbauchkolumne


In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.    

Die Hebammetipps für das Wochenbett


Wichtig ist die Hebamme nicht nur vor und während, sondern auch noch nach der Entbindung. Sie weiss alles über das Stillen, die Neugeborenen-Pflege und was junge Mütter im Wochenbett brauchen.

Häufige Fragen zum Thema

Bei der Geburt ist die Entwicklung der Pigmentzellen auf der Iris noch nicht abgeschlossen. Bis sich Melanin in die Zellen der Regenbogenhaut einlagern kann und die definitive Augenfarbe feststeht, kann es bis zum Ende des ersten Lebensjahres dauern. Die niedrige Menge an Melanin führt dazu, dass …
Nein, das ist nicht richtig. Man könnte es zwar meinen, weil diesen Babys die anstrengende Geburt erspart geblieben ist. Tatsächlich haben Kaiserschnitt-Babys aber oft mehr Schwierigkeiten bei der Anpassung an das Leben ausserhalb der Gebärmutter. Das äussert sich vor allem in Atemproblemen. Denn …
Letzte Aktualisierung: 04.08.2025, KM