Die 33. Woche Ihrer Schwangerschaft

Warum Ihr Gedächtnis Ihnen einen Streich spielt, Ihre Hände plötzlich kribbeln und alles über den Vaterschaftsurlaub.

Müssen Sie sich andauernd alles notieren, weil Sie auf einmal so vergesslich sind? Das ist völlig normal, denn Ihre Aufmerksamkeit ist jetzt ganz auf das Baby gerichtet, das schon bald kommt. Machen Sie sich deswegen keine Sorgen, spätestens nach der Stillzeit verschwindet das berühmt-berüchtigte Baby Brain wieder.

Schwangerschaftsdemenz - gibt es das?


Eine Schwangerschaftsdemenz hat keine organische Ursache und ist darum auch keine Krankheit. Der Begriff wird aber umgangssprachlich gebraucht, weil einige Schwangere vergesslich werden und Mühe haben, sich zu konzentrieren. 

Forschenden gehen davon aus, dass die Schwangerschaftshormone dafür sorgen, dass nebensächliche Informationen nicht gespeichert werden. Dafür erhöhen sich Aufmerksamkeit und die Sinneswahrnehmungen der Mutter, damit Sie nach der Geburt rasch auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren kann.

So entwickelt sich Ihr Baby


Vielleicht haben Sie es schon gehört: Babys lieben Mozart. Die harmonische Musik wirkt beruhigend. Wenn Sie schon eine Spieluhr haben, legen Sie sich diese gelegentlich auf deinen Bauch. Angeblich sollen Babys die Melodie nach der Geburt wiedererkennen.

Die Finger- und Fussnägel Ihres Kindes sind ausgewachsen und bedecken das Nagelbett. Das Kopfhaar ist recht dicht; bei manchen Kindern ist sogar im Ultraschall ein Haarschopf zu sehen

Ihre Schwangerschaft in Zahlen

Babybauch 18 Fruechte Honigmelone
  • 33. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
  • 32 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
  • 31. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 80-93 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 2000 g
  • Länge des Fetus: ca. 43 cm

Taube Hände und Finger


Vor allem gegen Ende der Schwangerschaft bemerken einige Frauen, dass ihnen nachts die Finger und Hände einschlafen. Beim sogenannten Karpaltunnel-Syndrom wird am Handgelenkt ein Tunnel für Sehnen und Nerven enger und klemmt einen der Armnerven ein.

Die Hockstellung zur Geburtsvorbereitung


Mit der Hockstellung können Sie Ihr Becken und den Damm sehr effektiv auf die bevorstehende Geburt vorbereiten. Wenn Sie regelmässig in die Hocke gehen, wird das Dammgewebe gedehnt, was es auch bei der Geburt sehr stark tun muss.

Wie viel Urlaub gibt's für Väter?


Wie viele Ferientage bekommen frischgebackene Väter in der Schweiz und bis wann dürfen Sie diese beziehen? Alle Antworten rund um das Thema Vaterschaftsurlaub.

Kugelbauchkolumne


In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.   

Hebammentipp: Juckreiz in der Schwangerschaft


Wenn die Haut sehr stark gedehnt wird, kann Sie unangenehm zu jucken beginnen. Unsere Hebammentipps können Linderung verschaffen.

Häufige Fragen zum Thema

Beim sogenannten Karpaltunnel-Syndrom kann es helfen, wenn Sie nachts eine von der Ärztin verordnete Schiene tragen, um das Handgelenk in einer neutralen Position zu halten. Wenn Sie erwachen, weil die Finger schon taub sind, schütteln Sie kräftig die Hände aus. Lassen Sie kaltes Wasser über die …
Viele Schwangere bemerken, dass Sie vergesslich sind und sich schlechter konzentrieren können. Forschenden gehen davon aus, dass die Schwangerschaftshormone dafür sorgen, dass nebensächliche Informationen nicht gespeichert werden. Dafür erhöhen sich Aufmerksamkeit und die Sinneswahrnehmungen der …
Baby-Newsletter

Hat der swissmom Schwangerschafts-Newsletter Sie durch viele spannende Wochen begleitet? Das kann nach der Geburt so weitergehen, wenn Sie sich für den swissmom Baby-Newsletter registrieren. Darin erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihr Baby im ersten Lebensjahr: Körperliche und geistige Entwicklung, Ernährung, Pflege, der Schlaf Ihres Babys sowie mögliche Krankheiten und deren Behandlung.

Melden Sie sich mit dem errechneten Geburtstermin an, Sie können es später problemlos in das tatsächliche Geburtsdatum ändern.

Zur Anmeldung

Letzte Aktualisierung: 07.07.2025, KM