Ultraschall in der Schwangerschaft: Die Scheitel-Steiss-Länge
Spannend: Die ersten Messwerte im Ultraschall. Wie das Wachstum Ihres ungeborenen Babys im ersten Schwangerschaftsdrittel kontrolliert wird.
Im Ultraschall kann die exakte Länge des Kindes nicht ausgemessen werden, denn es liegt ja gebeugt in der Gebärmutter, das heisst mit angezogenen Beinen und gesenktem Kopf. Die Wirbeläule zeigt eine deutliche Krümmung. Aus diesem Grunde dient die Scheitel-Steiss-Länge, also die Distanz vom höchsten Punkt des Kopfes bis zum Steissbein, als Hilfsgrösse zur Beurteilung der kindlichen Entwicklung.
Die meisten Fachleute benutzen die Scheitel-Steiss-Länge aber nur bis zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels. Danach ist der Biparietale Durchmesser des Köpfchens (BIP) besser geeignet zur Beurteilung des kindlichen Wachstums.
Das bedeuten die Messungen der Scheitel-Steiss-Länge (SSL):
Scheitel-Steiss-Länge | Alter des Embryos |
---|---|
5 mm | 6 Wochen + 2 Tage |
10 mm | 7 Wochen + 3 Tage |
15 mm | 8 Wochen + 1 Tag |
20 mm | 8 Wochen + 5 Tage |
25 mm | 9 Wochen + 2 Tage |
30 mm | 10 Wochen + 0 Tage |
40 mm | 10 Wochen + 6 Tage |
50 mm | 11 Wochen + 4 Tage |
60 mm | 12 Wochen + 3 Tage |
70 mm | 13 Wochen + 4 Tage |