Wie heiss darf das Ba­de­was­ser in der Schwan­ger­schaft sein? Kann ein Voll­bad We­hen aus­lö­sen?

Wenn Sie kei­ne An­zei­chen für ei­nen vor­zei­ti­gen Bla­sen­sprung oder vor­zei­ti­ge We­hen ha­ben, dür­fen Sie ohne Be­den­ken ein war­mes Bad zur Ent­span­nung neh­men. War­mes Was­ser kann zwar schon vor­han­de­ne ech­te, auch vor­zei­ti­ge We­hen ver­stär­ken. Es ist aber sehr un­wahr­schein­lich, dass ein Voll­bad ge­burts­ak­ti­ve We­hen aus­löst. Un­ech­te We­hen, die so­ge­nann­ten Vor­we­hen, wür­den durch die Ent­span­nung im war­men Was­ser so­gar schwä­cher.

Zu heiss soll­te das Was­ser al­ler­dings nicht sein, weil dann der Blut­druck zu tief ab­sinkt und der Kreis­lauf zu sehr be­las­tet wird. Emp­feh­lens­wert ist eine Tem­pe­ra­tur von etwa 38°C. Auf gar kei­nen Fall soll­te die Ba­de­tem­pe­ra­tur über 39°C lie­gen, weil dann die Kör­per­kern­tem­pe­ra­tur zu sehr an­stei­gen kann. Das un­ge­bo­re­ne Kind ist noch nicht fä­hig, sei­ne Kör­per­tem­pe­ra­tur selbst zu re­gu­lie­ren und nimmt von der Um­ge­bung zu­viel Hit­ze auf. Vor­sicht ist auch ge­bo­ten, wenn Sie zu Krampf­adern nei­gen. Die Was­ser­tem­pe­ra­tur soll­te dann 38°C nicht über­schrei­ten. Da­mit Sie sich bei ein paar Grad Wär­me we­ni­ger trotz­dem noch ent­span­nen kön­nen, hel­fen viel­leicht ein paar Trop­fen Aro­ma­öl.

We­gen der Kreis­lauf­be­las­tung im war­men Voll­bad soll­ten Sie nie­mals ba­den, wenn Sie al­lei­ne im Haus sind. Auch das Ein- und Aus­stei­gen kann durch das ver­än­der­te Kör­per­ge­fühl ge­fähr­lich sein. 

Letzte Aktualisierung: 21.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/26/2023
Eltern mit ihrem Baby im Bett

Ein Baby als Glücks­ga­rant?

Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner