Ich bin sportlich sehr aktiv. Muss ich wegen der Schwangerschaft zurückstecken?

Schwangere sollten generell alle Sportarten vermeiden, die mit hohem Verletzungsrisiko einhergehen (z.B. Kampf- und Ballsport, Geräteturnen), die mit grossen körperlichen Belastungen und Risiken verbunden sind, wie starke plötzliche Dehnungen oder Zerrungen im Bauchbereich (z.B. Tauchen, Gewichtheben, Kugelstossen, Bodybuilding, Triathlon), und die starke Erschütterungen hervorrufen (z.B. Bungee-Jumping, Fallschirmspringen, Wasserskilaufen, Boxen). Mehr dazu in unseren praktischen Information zu Sport allgemein und speziellen ungeeigneten Sportarten.

Für Laufen bzw. Rennen gilt: Manche Schwangere joggen noch fast bis zum Geburtstermin. Die meisten, auch trainierte Läuferinnen, hören aber etwa in der Mitte der Schwangerschaft damit auf. Da Sie gut trainiert sind, können Sie ruhig so lange weiterlaufen, wie Sie sich dabei wohlfühlen. Hören Sie aber sehr genau auf Ihren Körper! Atemnot ist immer ein Signal, etwas leichter zu trainieren.

Letzte Aktualisierung: 28.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/30/2025
Übergewichtiges Kind mit einer Wasserflasche macht Pause beim Sport

BMI-Monitoring: leichter Rückgang von kindlichem Übergewicht

Der Anteil übergewichtiger Volksschulkinder ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Dies zeigt das …

Neueste Artikel

Unsere Partner