Kurz vor dem positiven Schwangerschaftstest habe ich auf einer Party ein bisschen zuviel Alkohol getrunken. Hat das meinem Kind geschadet?

Kommt ein Embryo in den ersten zwei Wochen nach der Befruchtung (ungefähr bis zum Ende der 4. Schwangerschaftswoche) mit Schadstoffen wie zum Beispiel Alkohol in Kontakt, entwickelt er sich entweder normal oder gar nicht. Das bedeutet, dass die Schwangerschaft bestehen bleibt oder es wegen der geschädigten befruchteten Eizelle zu einer frühen Fehlgeburt kommt.

 In diesem frühen Stadium reguliert die Natur also sozusagen selber, ob ein Embryo überlebensfähig ist oder nicht. 

Ab der 5. Schwangerschaftswoche beginnt allerdings die Organbildung und in dieser Zeit reagiert der Embryo sehr empfindlich auf schädigende Einflüsse.

Letzte Aktualisierung: 23.05.2025, KM

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/20/2025
Überforderte Mutter sitzt im Kinderzimmer und Kinder rennen um sie herum

Kinderschutz Schweiz: "Bevor du in die Luft gehst: geh an die Luft."

Die Kampagne "Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt" der Stiftung Kinderschutz Schweiz, die 2018 gestartet wurde, …

Neueste Artikel

Unsere Partner