Ko­chen mit Al­ko­hol - geht das noch in der Schwan­ger­schaft?

Grund­sätz­lich soll­ten Schwan­ge­re al­ko­hol­hal­ti­ge Le­bens­mit­tel und Ge­trän­ke mei­den. Und das gilt auch bei der Zu­be­rei­tung von Spei­sen. Selbst wenn die Spei­sen über den Sie­de­punkt ge­bracht wer­den (= Ko­chen), ver­flüch­tigt sich der Al­ko­hol­ge­halt nicht voll­stän­dig. Je nach Spei­se und Zu­be­rei­tungs­art sind noch 4 - 50% des Al­ko­hols nach­weis­bar.

Je län­ger die Spei­se ge­kocht wird, umso mehr geht vom Al­ko­hol ver­lo­ren. Nach ei­ner Stun­de ist noch etwa ein Vier­tel des Al­ko­hol­ge­halts vor­han­den. Wenn Sie also 0,1 l Wein in 2 l Sup­pe ge­ben und die­se eine Stun­de lang kö­cheln, ist nur noch eine sehr ge­rin­ge Men­ge pro Por­ti­on vor­han­den. Das Glei­che gilt für ei­nen klei­nen Schuss Kirsch­was­ser im Fon­due.

Letzte Aktualisierung: 23.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner