Die Ge­wichts­ent­wick­lung bei ge­still­ten Säug­lin­gen

Ge­wichts­zu­nah­me und Wachs­tum sind im ers­ten Le­bens­jahr wich­ti­ge An­halts­punk­te, ob ein Baby sich gut ent­wi­ckelt. Wie oft soll­te man ein Baby wie­gen?

Baby auf der Waage
©
GettyImages

Frü­her wur­den Neu­ge­bo­re­ne, aber auch äl­te­re Ba­bys viel ge­wo­gen, manch­mal so­gar vor und nach den Mahl­zei­ten. Heu­te weiss man, dass ein ge­still­ter Säug­ling sich auch ohne sol­che über­trie­be­nen Kon­trol­len gut ent­wi­ckelt!

Erst ein­mal neh­men Neu­ge­bo­re­ne ab


In den ers­ten Ta­gen nach der Ge­burt ver­lie­ren die Neu­ge­bo­re­nen bis zum 5. Le­bens­tag im­mer erst ein­mal an Ge­wicht. Das ist völ­lig nor­mal und nicht be­un­ru­hi­gend. Im­mer­hin hat das Baby noch ei­ni­ge En­er­gie­re­ser­ven mit­ge­bracht. Beim rei­fen Neu­ge­bo­re­nen kann die Ge­wichts­ab­nah­me bis zu 10% des Ge­burts­ge­wichts be­tra­gen, bei Früh­ge­bo­re­nen oder Man­gel­ge­bo­re­nen bis zu 5%. Nach dem 5. Le­bens­tag soll­te ein Ge­wichts­an­stieg er­fol­gen, und bis zum 14. Le­bens­tag soll­te Ihr Baby sein Ge­burts­ge­wicht wie­der er­reicht ha­ben.

Richt­wer­te für die wö­chent­li­che Ge­wichts­zu­nah­me


Säug­lin­ge neh­men dann al­ler­dings nicht kon­ti­nu­ier­lich zu, son­dern in Stu­fen. So­viel ist es durch­schnitt­lich pro Wo­che:

  • 1. Mo­nat: 130 - 200 g / Wo­che

  • 2. Mo­nat: 170 - 210 g / Wo­che

  • 3. Mo­nat: 150 - 180 g / Wo­che

  • 4. Mo­nat: 130 - 160 g / Wo­che

  • 5. Mo­nat: 110 - 140 g / Wo­che

  • 6. Mo­nat: 100 - 130 g / Wo­che

  • 7. und 8. Mo­nat: 90 - 120 g / Wo­che

  • 9.  und 10. Mo­nat: 70 - 110 g / Wo­che

  • 11. und 12. Mo­nat: 60 - 90 g / Wo­che

Un­ter­schied zu Schop­pen­kin­dern


In den ers­ten Mo­na­ten neh­men Still­kin­der schnel­ler an Ge­wicht zu als Schop­pen­kin­der. Mit ei­nem hal­ben Jahr ho­len die Schop­pen­kin­der aber dann auf, und mit ei­nem Jahr sind die ge­still­ten Ba­bys nor­ma­ler­wei­se schlan­ker als ihre Al­ters­ge­nos­sen, die von Be­ginn an mit Schop­pen­nah­rung er­nährt wur­den. Das ist un­ab­hän­gig da­von, ob und wie­viel Bei­kost ge­ge­ben wird.

Wie oft soll man wie­gen?


Die Kon­trol­len in der Kin­der­arzt­pra­xis sind in der Re­gel völ­lig aus­rei­chend. Ge­wo­gen wird Ihr Baby bei den nor­ma­len Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen, d.h.

  • zwi­schen dem 3. und 7. Le­bens­tag (meist beim Ver­las­sen des Spi­tals),

  • nach dem ers­ten Le­bens­mo­nat,

  •  zwi­schen dem zwei­ten und drit­ten Le­bens­mo­nat,

  • mit 4 Mo­na­ten,

  • mit 6 Mo­na­ten,

  • und mit 9-12 Mo­na­ten

Falls Sie Ihr Baby trotz­dem zu­sätz­lich zu Hau­se wie­gen möch­ten, soll­ten Sie im­mer die­sel­be Waa­ge be­nut­zen (es braucht kei­ne spe­zi­el­le Ba­by­waa­ge zu sein) und bei täg­li­cher oder wö­chent­li­cher Ge­wichts­kon­trol­le im­mer um die­sel­be Uhr­zeit wie­gen. Der zu Hau­se ge­mes­se­ne Wert braucht nicht mit dem in der Pra­xis über­ein­zu­stim­men.

An­zei­chen, dass ein Baby gut ge­deiht


Fach­leu­te emp­feh­len schon seit lan­gem, sich nicht durch das Wie­gen da­heim ver­un­si­chern zu las­sen. Es gibt an­de­re Merk­ma­le, durch die sich ein gu­tes Ge­dei­hen fest­stel­len lässt:

  • Ihr Baby nimmt min­des­tens 5-8 Mahl­zei­ten pro Tag zu sich.

  • Die Still­dau­er be­trägt min­des­tens 10-15 Mi­nu­ten pro Sei­te.

  • Ihr Baby hat 6-8 nas­se Win­deln am Tag.

  • Ihr Baby hat 1-3 mal pro Tag Stuhl­gang, wenn es ge­stillt wird so­gar bis zu 10 mal.

  • Zwi­schen den Mahl­zei­ten ist Ihr Baby min­des­tens ein­ein­halb Stun­den lang zu­frie­den.

  • Der Bauch sieht et­was aus­la­dend aus.

  • An den Fin­gern sieht man leich­te Fett­pöls­ter­chen.

Letzte Aktualisierung: 01.10.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/8/2023
Kind umarmt einen Baumstamm

100 Jah­re «wir el­tern»

Ge­mein­sam mit dem Pro­jekt My­Blue­Tree pflanzt «wir el­tern» im Ju­bi­lä­ums­jahr 500 Bäu­me in der Schweiz. In Rohr­bach hat …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner